Energiepreis-Protest > HanseWerk
e-on Hamburg beendet KlassikGas-Vertrag einseitig zum 30.06.2010
Hella:
Bei wem man landet ist mir ziemlich egal, Hauptsache die Preise, die AGB\'S und der Service stimmen. Grundversorger bleibt leider trotzdem E.ON Hanse, weil dieser werten Firma das Vertriebsgebiet \"gehört\" und wenn die Verbraucherzentrale € 10,-- für die Bearbeitung verlangt, kann ich das schon verstehen, denn der Aufwand ist enorm hoch.
Ob Kunden aus dem Hamburger Umland ebenfalls der Verbrauchergemeinschaft beitreten können, sollte direkt bei der Verbraucherzentrale erfragt werden.
zensus:
--- Zitat ---Original von trebbel12
zehn Euro für die Registrierung ist auch Geld. Und dann landet man doch nur bei Hamburg Energie...
--- Ende Zitat ---
Die bieten nach EMail-Auskunft \"zur nächsten Heizperiode\" einen Gastarif an. Da kommen schon einmal einige Hundert Kunden auf den Markt und man reagiert derart träge.
Wenn der Verbraucher auch so träge und bequemlich handelt, kann niemals ein Wettbewerb entstehen.
Hella:
Na ja, \"nächste Heizperiode\" ist noch einige Monate hin, aber man sollte bitte bedenken, dass die Verhandlungen erst einmal geführt werden müssen; das dauert nun mal.
Und zu der Kündigungsfrist von E.ON Hanse noch etwas:
Meines Erachtens sind die Kündigungen rechtsungültig - aber bitte von einem Rechtsanwalt prüfen lassen - weil:
Ein Vertrag kann analog §§ 624, 723 BGB nur gekündigt werden, wenn erwiesen ist, dass die Vertragsparteien des Dauerschuldverhältnisses das ordentliche Kündigungsrecht nicht per Vertrag ausgeschlossen haben.
BGH X ZR 79/92. Bei den Verträgen mit Sondervertragskunden sind die Kündigungsfristen meistens nicht vereinbart; heißt für mich also:
E.ON Hanse hätte alle widerspenstigen Kunden mindestens bis Ende des Jahres \"noch an der Backe\", nur: wer will eigentlich überhaupt noch bei E.ON bleiben.... das wäre doch widersinnig.... Leute macht euch auf die Socken und sucht euch einen neuen Energielieferanten.
Und eine kleine gehässige Anmerkung meinerseits: Wer überprüft eigentlich die Arbeit der E.ON-Juristen???? Der Vorstand scheint jeglichen Blödsinn abzunicken.
sparflamme2005:
Deutschlandfunk, 14.04.2010
flotex:
--- Zitat ---Original von Hella
... und wenn die Verbraucherzentrale € 10,-- für die Bearbeitung verlangt, kann ich das schon verstehen, denn der Aufwand ist enorm hoch...
--- Ende Zitat ---
Im Moment (Stand 18.4.) gibt es 781 \"Registrierungen für die Gaskundengemeinschaft\" der VZ Hamburg. Das sind dann 7810 Euro. Bei einem Gesamthaushalt der VZ von 9.397.230,15 Euro (Stand 2008 bundesweit), Personalausgaben von über 4 Mio Euro und einem (darin enthaltenen) Bundeszuschuß von 8.700.000,00 Euro, stelle ich mir schon die Frage ob diese 7810 Euro nicht nur die Kosten decken sollen...
Was ist denn eigentlich, wenn es im Resultat keine Gaskundengemeinschaft geben wird oder die Preise auch nicht niedriger sind als die bisher niedrigsten Preise (z.B. lt. Verivox)? Gibt es dann die 10 Euro zurück (Maklergebühren werden auch nur bei Erfolg fällig) oder bekomme ich wenigstens eine absetzbare Spendenquittung? AGB´s oder ähnliches kann ich hierzu nicht finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln