Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: § 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?  (Gelesen 4636 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dante

  • Gast
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« am: 14. März 2010, 15:58:30 »
.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« Antwort #1 am: 14. März 2010, 22:02:35 »
warum? wofür?
was steckt dahinter?
LG
R.

fragen über fragen

dante

  • Gast
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« Antwort #2 am: 16. März 2010, 10:47:56 »
.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« Antwort #3 am: 16. März 2010, 11:36:26 »
Zitat
Original von dante
.......die frage nach den gründen, aus denen hervorgeht, warum bzgl. der billigkeitskontrolle von gaspreisen deutlich mehr urteile ergehen als zu strompreisen!

durch welche faktoren kommt es dazu....wettbewerbssituation, preiserhöhungen der letzen jahre, etc. ?
    Eine Erklärung wäre z.B.:

    Der Gasmarkt ist zwar rechtlich schon seit mehr als zehn Jahren für den Wettbewerb geöffnet, für den Verbraucher ist er aber immer noch im Gegensatz zum Strommarkt ein schwächeres Pflänzchen.

    Bis vor wenigen Jahren waren beim Gas lokale Angebotsmonopole die Regel. Das kommunale Stadtwerk war oft der einzige Anbieter und Hausbesitzer wurden teilweise von den Kommunen noch aus Umweltschutzgründen zur Gasheizung verpflichtet. Auch heute sind die lokalen Ex-Monopolisten immer noch marktbeherrschend.


    Klicken und lesen:
Hoffnung besteht
[/list]

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« Antwort #4 am: 16. März 2010, 13:30:58 »
@dante


Der Student schaut ins Buch und lässt nicht andere für sich arbeiten.Der Sinn des Studiums liegt wohl darin, sich wissenschaftliche Methoden anzueignen und diese verstetigt praktisch anzuwenden.

Es gibt wohl mehr Urteile zu Strompreisen. Höchstrichterliche Strompreisurteile reichen bis zum Reichsgericht im Jahre 1925 zurück. Das erste höchstrichterliche Gaspreisurteil datiert hingegen aus 2007 (VIII ZR 36/06). Nur zwei weitere Entscheidungen danach betreffen die Preiskontrolle, alle anderen betreffen nicht die gerichtliche Preiskontrolle, sondern die Inhaltskontrolle von Preisänderungsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Literatur am Lehrstuhl/ Landesbibliothek:

Gabriele Braband \"Strompreise zwischen Privatautonomie und staatlicher Kontrolle\" zu vielen Strompreisurteilen des BGH
Annika Krisp \"Die deutsche Stromwirtschaft\" Kapitel 5
Theobald/ Theobald \"Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts\"
Viele Aufsätze finden sich in Recht der Elektrizitätswirtschaft (RdE) und Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER), aber auch in der NJW.

Braband/ Krisp sind jeweils Diplomarbeiten.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
§ 315 BGB - Verhältnis von Strom- zu Gasurteilen !?
« Antwort #5 am: 17. März 2010, 08:22:15 »
@RR-E-ft

Jetzt haben Sie den guten dante verschreckt und er ist abgetaucht.  ;)

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz