Energiepolitik > Erneuerbare Energie

UTZ CLASSEN bringt SOLAR MILLENIUM in Verlegenheit

<< < (2/6) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
@superhaase, mit solarthermischen Kraftwerken versucht man es auch in Deutschland, sogar mit Technik aus München: hier klicken
--- Ende Zitat ---
Das ist ein Demonstrations- und Versuchskraftwerk. Kraftwerke mit dieser Technik machen in Deutschland keinen Sinn (Wetter).
Hier wird entwickelt und getestet, im großen Stil gebaut wird dann in Wüstengebieten und dergleichen.
Solarthermische Kraftwerke werden in Deutschland kein Thema sein.


--- Zitat ---Zur Solarbranche gehören die Beteiligten doch noch?!  ;)
--- Ende Zitat ---
Im weitesten Sinne ja, aber sie haben nichts mit der PV-Vergütung zu tun, weil es sich hierbei nicht um PV handelt.


--- Zitat ---Keiner will etwas \"verquicken\".
--- Ende Zitat ---
Wollen vielleicht nicht, aber aus Unwissenheit haben Sie es getan.

ciao,
sh

userD0010:
@superhaase
@nomos

\"Wollen vielleicht nicht, aber aus Unwissenheit haben Sie es getan, sagt superhaase\"

Was hat der Rücktritt von Utz Classen und das wohl doch evidente schlechte Betriebsergebnis der Solar Millenium wohl mit den vermuteten griechischen Verhältnissen in der Bilanzierung  und die daraus konstruierte oberlehrerhafte Kritik wegen Unwissenheit zu tun?

Offensichtlich darf man  -wenn auch nur am Rande-  weder die Solar-, noch die Windkraft- oder ggf. die Wasserkraft-Branche erwähnen oder in eine vermutete Kritik einbeziehen, ohne gleich dem Verdacht der \"Majestätsbeleidung\" ausgesetzt und als dumm und unwissend kritisiert zu werden.

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
........
Im weitesten Sinne ja, aber sie haben nichts mit der PV-Vergütung zu tun, weil es sich hierbei nicht um PV handelt.

--- Ende Zitat ---
@sh, nochmal, es wurde nichts verquickt!

Lesen Sie mal hier:

Das seit April 2000 geltende Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) gewährt dabei die Möglichkeit einer erhöhten Einspeisevergütung.

Der Strom muss aus Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie stammen. Die Vergütung beschränkt sich doch nicht auf PV. Bei der Vergütung von Sonnenstrom gibt es nach meiner Kenntnis keinen Unterschied.

Ja,  es wird erprobt und geforscht mit dem Ziel solche Anlagen zu exportieren. Die gebaute Anlage soll aber durchaus hier in Deutschland Strom liefern und wird entsprechend über das EEG gefördert. Es gibt da  keinen  Unterschied zu PV-Anlagen.[/list]

Netznutzer:
@ nomos

So ist das mit einem Gesetz. Da steht nämlich drin, dass es die Vergütung für Strom aus solarer Strahlungsenergie gibt. Eben nicht für mPV. Also hats damit nichts zu tun. Oder so. Auf njeden Fall handelt es sich hier nicht um PV. Das ist sicher.

§ 32 Solare Strahlungsenergie
(1) Für Strom aus Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie beträgt die Vergütung 31,94 Cent pro Kilowattstunde.

Warum wohl alle PV Einspeiser Geld für Ihren eingespeisten Strom erhalten?

Na ja, es gibt hier ja besonders Kluge die uns das sicher beantworten können.

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Der Strom muss aus Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie stammen. Die Vergütung beschränkt sich doch nicht auf PV. Bei der Vergütung von Sonnenstrom gibt es nach meiner Kenntnis keinen Unterschied.

Ja,  es wird erprobt und geforscht mit dem Ziel solche Anlagen zu exportieren. Die gebaute Anlage soll aber durchaus hier in Deutschland Strom liefern und wird entsprechend über das EEG gefördert. Es gibt da  keinen  Unterschied zu PV-Anlagen.
--- Ende Zitat ---
Sie haben Recht. Mein Fehler.
Bei der Vergütung nach EEG wird hier keine Unterschied gemacht, mit welcher Technik die solare Strahlungsenergie in Strom umgewandelt wird.

Allerdings bleibt die Feststellung, dass solche solarthermischen Kraftwerke, wie sie auch Solar Millennium ausschließlich baut, in Deutschland keine Rolle spielen werden - außer als Versuchs- und Forschungsanlagen.
Solche Kraftwerke sind auf direkte Sonnenstrahlung angewiesen, die bei uns einfach zu oft gestört ist.
Daher ist der Bezug Solar Millennium EEG-Vergütung in Deutschland nicht vorhanden -> falsche Verquickung.
Wenn schon, dann müssten Sie den Bezug zur spanischen, ägyptischen oder US-amerikanischen Einspeisevergütung bemühen.

Es ist jedenfalls sinnlos unter dem Thema \"Utz Claassen\" und \"solar Millennium\" auf das deutsche EEG zu schimpfen.

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln