Zuhause > Hydraulischer Abgleich

Nutzen hydr. Abgleich ?

<< < (2/2)

hko:
Dieses Thema wurde in diesem Forum schon mehrmals behandelt. Besonders in:

WISO: Energiesparen mit hydraulischem Abgleich

Kurze Zusammenfassung:
hydraulischer Abgleich kostet (viel) Geld und bringt nichts!

Gruß hko

berndh:

--- Zitat ---Kurze Zusammenfassung: hydraulischer Abgleich kostet (viel) Geld und bringt nichts!
--- Ende Zitat ---
Das halte ich aber für sehr falsch gefasst.
Der hydraulische abgleich in einem verkorsten System spart immer.
Wie oft findet man 2-3Etagenhäuser in den die oberen Stockwerke nicht richtig oder langsamer warm werden.
Wie oft findet man die Lösung, dicke Pumpe rein und schon wirds warm.
Oder wir drehen die Vorlauftemperatur auf 90 Grad, der Rücklauf liegt dann bei 80 Grad und nebenbei wurde eine Brennwerttherme verkauft als besonders Sparsam...

Unbenommen kann man für einen hydraulischen Abgleich locker mehr als 500€ rauswerfen.
Allerdings kann jeder der etwas lesen und rechnen kann, relativ simpel und einfach eine prima funktionierende Hydraulik selbst einstellen.
Die Einstellerei kostet halt viel Zeit und Nachjustieren, das wollen sich die Handwerker bezahlen lassen.

Ich empfhele jedem der gerne was sparen will an Heizpumpenstrom oder seinen Brennwerteffekt endlich nutzen will, das Selbststudium der Seiten
http://www.hydraulischer-abgleich.de/deu/1_/24_Abgleichstrategien-von-Altanlagen/30_Abgleichstrategien-von-Altanla.html
Im hydraulischen ist das selbermachen einfach und effektiv.

hko:
Zum Thema Heizkosten sparen noch ein Beitrag:

Elektronik-Heizkörperthermostate werden gerne beworben mit:
spart bis zu 30% Heizkosten

(noch besser als maßlos übertriebene Werbung erkennbar, wenn gesagt würde: spart bis zu 90% Heizkosten)
suggeriert eine hohe Einsparung, aber
bis zu 30% = 0% bis 30%
die reale Einsparung ist aber 0%, bei intensiver Nutzung der Schaltuhr vielleicht auch 1% oder 2%.

Ist damit obige Werbeaussage völlig richtig und rechtlich einwandfrei!? Was meinen die Juristen?

Ich gehe davon aus, dass heute alle Heizkörper schon mit einfachen Heizkörperthermostaten ausgerüstet sind, was in der obigen Werbeaussage natürlich nicht erwähnt wird.

einfache Heizkörperthermostate (Kosten schon ab ca. 10 Euro), einfache Temperatureinstellung
Elektronik-Heizkörperthermostate (Kosten schon ab ca. 15 Euro), digitale Geräte mit Batterie

Gruß hko

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln