Energiebezug > Vertragliches
Möglichkeiten Wartungsanbieter zu wechseln?
May:
Schau doch einfach mal nach, welche Anbieter bei euch im Raum Tanks anbieten und Gas verkaufen und frag da nach. Ich kann dir zwar gerne meine Daten nennen, aber a) haben wir einen oberirdischen Tank und b) gibt es auch regionale Unterschiede im Preis. Ich habe Tank und Gas bei der Raiffeisen Genossenschaft gekauft, die müsste es bei euch doch auch geben.
Watzl:
Wartung:
Für jeden Tank ist eine sogenannte Sichtprüfung alle 2 Jahre erforderlich.
Diese Prüfung kann jemand machen, der die Zulassung dazu hat.
In aller Regel haben die Fahrer der Tankwagen der freien Anbieter diese Zulassung und prüfen den Tank, bevor sie diesen befüllen.
Bei dieser Prüfung wird z.B. nachgeschaut, ob die vorgeschriebenen Ventile montiert sind. Mit einel Leckspray kann gegebenenfalls geprüft weden, ob irgendwo Undichtigkeiten sind usw.
Sichtprüfung, weil dort kein Gerät eingesetzt wird und der Tank und die Armaturen einer Augenscheinprüfung unterzogen werden. Von diesen Fachleuten wird das zuverlässig erledigt.
Kosten: in aller Regel verbuchen die freien Händler das unter Service und velangen nichts. Bei Vertragsanbietern können das schon mal 20,- bis 40,- € sein.
Alle 10 Jahre ist die Innere Prüfung fällig. Diese wird vom TÜV durchgeführt. Alle Arbeiten, die vorher erledigt werden müssen oder in den Fällen, wo der Tank entleert werden muss, werden von Fachfirmen durchgeführt. Hier gibt es Service-Anbieter, die das alles erledigen. Sie geben lediglich den Auftrag zur Prüfung und dann kümmert sich diese Firma um alles: vorbereitende Arbeiten z.B. Wechsel des Sicherheitsventiles, wenn das notwendig sein sollte. Sie machen dann auch den Termin mit dem TüV. Sollte der Tank also entleert werden müssen, ist diese Firma mit einem Tankwagen da, der das Gas absaugt und dann wieder einfüllt.
Kosten:
Für oberirdische Tanks ca. 300,- €; für eingegrabene Tanks ca. 700,- €.
Hierzu ist noch zu sagen, dass sich die Prüfverfahren ändern und die Kosten für die eingegrabenen Tanks noch günstiger sein können.
Sei brauchen keinen Wartungsvertrag. Sie selbst kümmern sich um ihren Tank, wie sie das auch bei ihrem Auto tun. Mit einer zuverlässigen Werkstatt ist das doch auch kein Problem.
ABER: HOBBY-BASTELN am Tank geht natürlich überhaupt nicht!!!
Sie organisieren sozusagen die fälligen Wartungsarbeiten.
Bei Veränderungen z.B. an der Leitung ( bei mir mußte wegen einer Baumasnahme die Leitung verlegt werden) kennen sie einen Heizungsbauer, der die Zulassung für Gas hat. Der lötet ihnen die Leitungen und macht anschließend eine Dichtigkeitsprüfung. Basta!
Soweit für heute.
Guten erfolg weiterhin
H. Watzl
Vaillando:
--- Zitat ---Original von Watzl
Wartung:
...Sei brauchen keinen Wartungsvertrag. Sie selbst kümmern sich um ihren Tank, wie sie das auch bei ihrem Auto tun. Mit einer zuverlässigen Werkstatt ist das doch auch kein Problem.
ABER: HOBBY-BASTELN am Tank geht natürlich überhaupt nicht!!!
Sie organisieren sozusagen die fälligen Wartungsarbeiten.
Bei Veränderungen z.B. an der Leitung ( bei mir mußte wegen einer Baumasnahme die Leitung verlegt werden) kennen sie einen Heizungsbauer, der die Zulassung für Gas hat. Der lötet ihnen die Leitungen und macht anschließend eine Dichtigkeitsprüfung. Basta! ..l
--- Ende Zitat ---
Keine schlechte Idee!
Wie dokumentiere ich dies jedoch, so dass - wem auch immer - das einer Nachprüfung (durch wen auch immer) standhält?
Watzl:
Wer eine Prüfung mach, kann ihnen das durch sein Prüfprotokoll etc. betätigen.
Ihrem Auto sehen sie es ja auch nicht an, ob der TÜV gemacht wurde. Nur die Plakette zeigt, wann der TÜV gemacht wurde, bzw. wann er wieder fällig ist.
Für die Gasprüfungen ist es ähnlich. Da gibt es Prüfprotokolle von den Sachkundigen, bzw. vom TÜV-Prüfer.
Sie selbst wohnen neben dem Tank und werden aus diesem Grunde tunlichts darauf achten, dass da alles seine Riciitgkeit hat.
Einen Wartungsvertrag können sie natürlich abschließen. Haben sie für ihr Auto einen Wartungsbertrag? Nein! Also weshalb dann beim Tank?
Wartung ja- aber nicht unter Vertrag.
Guten Erfolg weiterhin
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln