Sonstiges > Off-Topic

Steuersünder - CD bei Ebay

<< < (3/14) > >>

userD0010:
@nomos
@sukram
@bolli
So mancher Nichtbetroffener malt sich doch schon mit Schadenvorfreude aus, wie doch die nun zu erwischenden Steuerhinterzieher vor laufenden Kameras aus ihren Sozialwohnungen abgeführt und dem zuständigen Haftrichter vorgefürht werden.
Und dann ??
Dann wird wieder \"gezumwinkelt\".
Ein(e) zu forsch agierende(r) Mitarbeiter(in) der Staatsanwaltschaft wird abgeschossen, weil hinter den doch ach so gebeutelten und in ihrem Ruf geschädigten Steuerzahlervergessern ein paar ebenso korrupte wie schamlose Figuren agieren, die dafür Sorge tragen, dass dem/den Erwischten nicht auch noch das letzte Hemd ausgezogen wird, sondern noch genügend Bares (Bimbes) verbleibt, um sich b.a.w. aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.

Dass unsere Staatsmacht dagegen bei geringen Vergehen die Muskeln spielen lässt und \"armen Würstchen\" selbst bei 500 Euro in die Mangel nimmt, zeigt doch das Ungleichgewicht im Gerechtigkeitssinn.

Die bessere Methode im Falle dieser Steuerhinterziehungs-Großakteure wäre, das im Ausland gebunkerte Geld komplett zu konfiszieren und ihnen nur die hinterzogene Steuer zu belassen.

Wie peinlich doch das Gezerre im den Ankauf der \"Raubkooien\" zu den Steuerbetrügern ist, zeigt sich doch am Empörungskarussel in Talk Shows und Zeitungskommentaren. Illegal und Hehlerei sind da noch die harmlosesten Vorträge dieser sog. Gutmenschen.
Wenn dem tatsächlich so ist, dass der Staat sich der Hehlerei schuldig macht durch den Ankauf der CD´s, dann machen sich die sog. Steruerschlupflöcher.Länder wie die Schweiz, Luxemburg, Cayman Islands u.a. \"nur\" der Beihilfe zum Betrug in großem Stil schuldig.

Sukram:
bei den Eidgenossen:


--- Zitat ---Der Schweizer Privatbankier Konrad Hummler, Mitinhaber der Bank Wegelin, hat vor nicht allzu langer Zeit gesagt, Deutschland sei ein Räuberstaat, und die Deutschen hätten ein Recht, ihr Geld vor ihm in der Schweiz in Sicherheit zu bringen. ...

...Wir haben einen Finanzminister, Hans-Rudolf Merz, der früher bei der UBS gearbeitet hat. Und der Verwaltungsratspräsident der UBS ist umgekehrt ein ehemaliger Finanzminister. Der Direktor der Finanzmarktaufsichtsbehörde war früher bei der UBS. Da sind viele alte Seilschaften...
--- Ende Zitat ---

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,676478-2,00.html

userD0010:
@sukram
Die Minderwertigkeitskomplexe dieser schweizer Privatbankiers und/oder ehemaliger Finanzminister sind größer als die Fläche der Schweiz.
Wie viele Millionen, Goldbestände und sonstige Wertgegenstände liegen illegal in der Schweiz, werden entweder nicht herausgegeben trotz der Tatsache, dass ein großer Teil gestohlen, von Potentaten und sonstigen Kriminellen in die Tresore dieser ehrenwerten schweizer Gesellschaft gelandet und mehren dort den Wohlstand. Man denke nur an Duvalier und Haiti.
Pecunia non olet ......... oder hab ich bei jedem notwendigen Zwischenstopp in Zürich Kloten nur das Gefühl, dass es dort ein wenig riecht?

Sukram:
Schwarzgeld flüchtet- Beispiel UBS:


--- Zitat ---...
Abluss der Kundengelder im Fokus
Die UBS kämpft aber in erster Linie immer noch mit dem Verlust von Kundengeldern. Über die letzten sechs Quartale haben Kunden netto über 180 Mrd. Franken von der Bank abgezogen. Die Höhe der Geldabflüsse in der Vermögensverwaltung dürfte denn auch die aufschlussreichste, mit der grössten Spannung erwartete Zahl des vierten Quartals sein. Laut Helvea-Analyst Peter Thorne haben die von der UBS-Spitze im letzten November erwähnten Abgänge von 400 Kundenberatern – rund 10 Prozent des Gesamtbestandes – auch entsprechende Mengen an Kundengeldern zu ihren neuen Arbeitgebern mitgenommen.

Die von Bloomberg befragten Analysten rechnen mit Geldabflüssen im vierten Quartal von 17,5 Mrd. Franken. Im dritten Quartal waren noch 26,6 Mrd. Franken und im vierten Quartal 2008 noch 58,2 Mrd. Franken abgeflossen..
--- Ende Zitat ---
http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/ubs_als_riskante_recovery-story_1.4871783.html

... und dann war da doch noch- eine der Begründungen für das Bankgeheimnis:


--- Zitat ---150 Millionen Dollar für Holocaust-Überlebende?

Mit einem Bankenvergleich von 1,25 Milliarden Dollar ging für die Schweiz der Konflikt um die nachrichtenlosen Vermögen zu Ende. Für das noch nicht verteilte Geld gibt es Vorschläge.

--- Ende Zitat ---
http://bazonline.ch/schweiz/standard/150-Millionen-Dollar-fuer-Holocaustberlebende/story/10859378

vglw. Peanuts.

Sukram:

--- Zitat ---Was es für die Schweiz heisst, ihr Schwarzgeld zu verlieren

Es geht um hunderte Milliarden Franken und um zehntausende Arbeitsplätze. Wenn das Ausland sein Schwarzgeld aus der Schweiz abzieht, sieht es düster aus. ...

...Rund 4000 Milliarden lägen derzeit auf Schweizer Bankkonten, berichtet das Wirtschaftsmagazin «Eco» des Schweizer Fernsehens. Die Hälfte dieses Geldes komme aus dem Ausland. Nochmals die Hälfte davon stamme aus der Europäischen Union. 80 Prozent dieses Vermögens sei nicht versteuert. Es gehe um ca. 800 Milliarden Franken. ...

20\'000 Arbeitsplätze bedroht

...Der Privatbanker spricht Klartext: Für Unternehmen mit einem Vermögen unter 10 Milliarden werde es sehr schwierig werden in der Zukunft. Rund ein Drittel der Schweizer Banken liege darunter und werde damit zur Beute, um von grösseren Geldinstitutionen geschluckt zu werden. Doch im Moment wage sich noch niemand, andere zu übernehmen. Denn man wisse nicht, wie viele Schwarzgeldkonten man damit auch gleich übernehme.

Neben den europäischen Steuersündern komme jedoch auch viel Geld aus Südamerika, aus Afrika und teilweise aus dem asiatischen Raum. Für diese Staaten sei vor allem unsere Rechtssicherheit entscheidend. ...
--- Ende Zitat ---

http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Was-es-fuer-die-Schweiz-heisst-ihr-Schwarzgeld-zu-verlieren/story/24001046

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln