Energiepreis-Protest > FairEnergie / SW Reutlingen

Güteverhandlung vor dem LG Tübingen

<< < (2/2)

nomos:

--- Zitat ---Original von tangocharly
Aber, aber. .....
Die Lektüre der Zeitungsberichterstattung zeigt doch, dass es sich um einen Richter einer Kammer für Handelssachen beim Landgericht handelt.
Kein Amtsrichter ....
--- Ende Zitat ---
Ja Sorry, da habe ich mich aufgrund der Berichterstattung auf diese \"Niveaustufe\" herabbegeben. ;)

Man ersetze Amtsrichter durch Richter beim Landgericht. Ich lerne u.a. daraus, auch Richter beim Landgericht heizen zum Teil mit Heizöl und es gibt unterschiedliche Landgerichte. ;)

Offensichtlich war diese Kammer für Handelssachen nicht für alle Fragen dieses Falles ausreichend sach- und fachkundig. Wie soll man sonst diese Verfahrens-\"Beschränkung\" verstehen:


--- Zitat ---Je mehr es um Fragen des Kartellrechts gehe, müsse vorm darauf spezialisierten Landgericht Stuttgart verhandelt werden. Was er nicht wolle. »Wenn ich die Fälle loswerden wollte, hätte ich die schon vor zwei Jahren dorthin geschickt.«
--- Ende Zitat ---
[/list]

taxman:
Ist solch eine Wortwahl und (im Endeffekt) Voreingenommenheit hinnehmbar ???

RR-E-ft:
Bericht im Schwäbischen Tagblatt

Schöfthaler:
siehe auch hier:

Reutlinger Nachrichten (Südwestpresse)

Schöfthaler:
Der am 20.2.10 im GEA (Reutlinger Generalanzeiger) abgedruckte Leserbrief zur konkreten Berichterstattung über die \"Güteverhandlung\" am LG Tübingen (siehe oben) findet viel Zuspruch bei den Reutlinger Gaskunden. Was sagte nochmal der Anwalt der FairEnergie zu den anwesenden Preisprotestlern:


--- Zitat ---\"Gehen Sie doch zu einem anderen Anbieter.\" Diesen Aufruf, gerichtet ans energierebellische Publikum im Gerichtssaal, aus dem Munde des eigenen Anwalts wird der Prokurist nicht gern gehört haben.
--- Ende Zitat ---

Der Leserbrief daraufhin:


--- Zitat ---\"Gehen Sie doch zu einem anderen Anbieter\", ruft uns der Prokurist zu. Nehmen wir ihn beim Wort - was in den zurückliegenden Jahren nicht möglich war, ist neuerdings kein Problem mehr und mit enormen Einsparpotenzialen für jeden Gasverbraucher verbunden.

Nein, die Gaspreise der FairEnergie sind nicht überteuert, und die FairEnergie besorgt für uns das Gas zu bestmöglichen Bedingungen. So wurde es uns Kunden jahrelang vorgehalten. Wir (E.R.N.A., Energie-Rebellen Neckar-Alb) glaubten das nicht und kürzten unter Berufung auf §315 BGB unsere Gasrechnungen unter Vorbehalt auf das Niveau der Gaspreise von 2004 bzw.2005. Der sich langsam öffnende Wettbewerb auf dem Gasmarkt bringt es nun zu Tage: Es gibt jetzt Anbieter für uns Reutlinger, die sogar die auf das Preisniveau von 2004 gekürzten Rechnungen mit zweistelligen Prozentabschlägen unterschreiten! Soviel \"Luft im Gas\" hätten selbst wir gut informierten \"Rebellen\" nicht erwartet ...

Ab dem 1.4.2010 spare ich erst einmal völlig ohne weitere Rechnungskürzungen in meiner Gas-Turnusabrechnung - stolze 28% gegenüber dem Grundversorgungstarif der FairEnergie, mit Preisgarantie bis 31.3.11 und bei monatlichem Kündigungsrecht.

Ich komme gerne wieder zurück zu unserer lokalen FairEnergie - sobald sie sich endlich von den bisherigen Fesseln der GVS, der EnBW sowie der privatrechtlich vereinbarten und für die \"Großen Vier\" äußerst gewinnträchtigen Ölpreisbindung löst. Werden Sie endlich unserem gesetzlichen Anspruch aus §2 EnWG gerecht, eine \"möglichst preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung mit Gas\" zu gewährleisten, Herr Prokurist!
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln