Zuhause > Bauen & Renovieren

gasbrennwertgeräte

(1/3) > >>

moselaner:
Nach genau 15 Jahren(10.01.1995) muss ich mein Brennwertgerät (18 KW + 70 Liter Wasserspeicher) wechseln. Heute Nachmittag hatte meine Heizung 14000 Betriebsstunden auf dem Buckel. Bis auf wenige Störungen lief die Technik einwandfrei. Vor kurzem war der Schwarze Mann hier und hat festgestellt, dass das Gerät keine 100%ige Verbrennung mehr hat. Die Regelung musste auf manuellen Betrieb umgestellt werden, da ein Fehler sowohl im Gerät, als auch in der Regeltechnik vorlag.
Nun meine Frage, wer hat mit welchen Geräten gute Erfahrungen gemacht und kann sie empfehlen. Den bisherigen Hersteller (EWFE)gibt es nicht mehr, er ist gestorben worden.

Sukram:
kanns wieder auf Vordermann gebracht werden?

EWFE-Spezi: http://www.heizungshelfer.de
 
Ansonsten bräuchte man erstmal den (max.) Jahresverbrauch, um die ben. Leistung festzustellen.

Überschlägig- falls das Teil noch nicht modulierend war:
14.000h/15a=933h/a; Anzustreben sind min. 1.800h/a (je nach Standort).

933/1.800*18KW=9,3KW abzgl. Nutzungsgradverbessserung v. min. 10%.

Da gäb\'s evtl. ein ideales Gerät - http://www.Elco.de Thision 9. Kann bis auf 10% = 900W \'runtermodulieren. Dazu dann aber einen großen Speicher, der mindestens einen Tagesbedarf zzgl. (Zirkulations)verluste schluckt.

Bors:
Mit den gängigen deutschen Herstellern macht man keinen Fehler (z.B. Buderus, De Dietrich-Remeha, Junkers, Sieger, Vaillant, Viessmann, Wolf, etc.). Abraten würde ich von Baumarkt-Geräten oder Herstellern, die in Deutschland keine vernünftige Vetriebsorganisation haben (Ersatzteilversorgung/Kundendienst!!!). Wichtig ist auch dass der Fachhandwerker Ihres Vertrauens das Gerät warten kann. Dies spricht auch gegen Exoten. Nehmen Sie ein Gerät mit einer modernen Regelung und einer Hocheffizienzpumpe. Schauen Sie doch mal bei Stiftung Warentest, die testen hin und wieder Brennwertgeräte.

Hier noch als Beispiel ein Link:
http://www.junkers.com/de/de/produkte/brennwert/cerapurcomforteco

Gruß

Bors

Sukram:

--- Zitat ---Original von Bors
 Schauen Sie doch mal bei Stiftung Warentest, die testen hin und wieder Brennwertgeräte.

Bors
--- Ende Zitat ---

Die Warentests kann man auf diesem Gebiet getrost vergessen.

Besser
besonders empfehlenswerte Brennwerter (Proklima Hannover)

wobei nicht alle für alles empfehlenswert sind.

Cremer:
@moselaner,#

muss es denn gleich ein neues Gerät sein?

Reparatur unmöglich?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln