Energiebezug > Strom (Allgemein)
Strom zum Nulltarif
fortunato:
Sehr interessant:
http://www.zeit.de/2010/01/Kommentar-Strom
berndh:
Finde ich super!
Zeigt doch das moderne Kraftwerke sinnvoll sind und die alten Dinokraftwerke von gestern sind.
Auch ein Weg das Geld wieder von den großen 4 zurück zu bekommen....
Ausserdem zeigt sich dadurch das regenerative Energie prima die Stromkosten senken können!
Also mehr davon, umso eher gibt es die Energiewende!
nomos:
@berndh, alles gelesen und wirklich so \"super\"?
--- Zitat ---Doch beim Strom zahlt der Endkunde doppelt: zunächst für die Erzeugung – und dann noch einmal für die Entsorgung der Überproduktion.
--- Ende Zitat ---
bzw. auch diesen Kommentar:
--- Zitat ---Na mit einem \"echten Markt\" würde sich keine Windkraftanlage betreiben lassen. Dann ist der Preis der Knappheitsindikatur eines Gutes. D.h. viel Wind, wenig Last im Netz und der Strompreis geht gegen Null. Für den umgekehrten Fall (viel Last im Netz und kein/wenig Wind) werden die großen Kraftwerke benötigt.
Dieser Effekt ist durch die Enspeisevergütung für erneuerbare Energien ausgehebelt. Deshalb sind nur zwei Dinge sicher: Die elektrische Energie wird teurer für den Verbraucher und die Gewinne des Investoren in erneuerbare Energien sind sicher..
--- Ende Zitat ---
... und Strom zum Nulltarif wird schon lange versprochen - beispielsweise:
[*]Profitabler Strom
[*]Eine Aktie mit Zukunft:
Am 1. April 2000 ist das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ in Kraft getreten. Dieses garantiert dem Betreiber einer Photovoltaikanlage für seinen ins Netz eingespeisten Strom eine Vergütung, die weit über den Kosten für den Bezug von Strom aus dem öffentlichen Netz liegt.
[*]Ideal zur Altersvorsorge
[*]Der Privatinvestor erhält die Mehrwertsteuer zurückerstattet
[*]Steuervorteile und Abschreibung
[*]Gesetzlich garantierte Einspeisevergütung für mehr als 20 Jahre
[*]Fast zu 100 % finanzierbar über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Laufzeit wählbar: 10 oder 20 Jahre)
Stromertrag deckt Zins und Tilgung vollständig ab
..........[/list].... und die Stromverbraucher werden auf die Null-Stromrechnung noch nach Sankt Nimmerlein warten. Im Gegenteil, die Renditen für die Investoren, die Differenz zwischen Kosten und Nutzen, sprich den genannten \"Nulltarifstrom\" werden die Stromverbraucher noch teuer und nachhaltig bezahlen. Die \"Null\"-Stromrechnung bleibt eine Illusion mit der die modernen Goldgräber gerne Werbung machen. Gut ist die \"Illusion\" auch immer wieder von Zeit zu Zeit ;) für einen Medienbericht als kleine \"Sensation\".
berndh:
Alles gelesen und auch verstanden.
Hoffe das sich andere Verbraucher auch genauso durchlesen und ihren Stromlieferanten entsprechend wählen.
Wer weiter Strom aus alten Großkraftwerken bezieht ohne sich um die Zukunft zu kümmern, muss sich halt auch klar sein das er in Zukunft öfters doppelt zahlen muss.
Wir haben halt unterschiedliche Sichtweisen auf die gleiche Sache.
Muss ja nichts schlechtes sein.
Ich zahle halt weniger doppelt als sie, da ich mich bereits um die zukünftige und vernünftigere Versorgung kümmere.
nomos:
--- Zitat ---Original von berndh
...Ich zahle halt weniger doppelt als sie, da ich mich bereits um die zukünftige und vernünftigere Versorgung kümmere.
--- Ende Zitat ---
@berndh, ich kümmere mich um die aktuelle und zukünftige Versorgung. Wer sich nicht auch um eine intakte Gegenwart bemüht, schafft keine Nachhaltigkeit.
Bei dieser PV-Förderung ist nichts \"intakt\". Unkalkulierbar, ungerecht, viel zu teuer und relativ unbedeutend, nicht nur was die Versorgung angeht. Wer daher weniger \"doppelt\" bezahlt ist die Frage! \"Doppelt bezahlen\" ist weder heute noch in Zukunft akzeptabel. Für PV-\"Kleinstkraftwerken\" von deutschen Dächern zahlen Verbraucher bei dieser \"Förderung\" weit mehr als doppelt und das auch noch lange in der Zukunft. Was rechtfertigt eigentlich diese erhebliche höhere Umlage gegenüber der Stromerzeugung aus anderen erneuerbaren Energien? Diese Förderung ist nicht ergebnisorientiert sondern kosten- und profitorientiert. Alleine für PV stehen als garantierte Vergütung mit zunehmender Tendenz schon 80 Mrd. € fest. Die müssen mindestens noch bezahlt werden für vergleichsweise ein bisschen und wenig zuverlässigen Strom. Die Teilsumme für dieses Jahr steht schon fest. Das wird in den nächsten Jahren nicht weniger. Nennen Sie mir eine vergleichbare \"Förderung\" unter Berücksichtigung der Leistung.
Das viele Geld könnte für die Nachhaltigkeit (Versorgung, Klima, Umwelt) weit effektiver genutzt werden. Hier wird enorm viel Geld zu Lasten der Verbraucher und zu Gunsten von Profiteuren verschwendet.
Meine Sichtweise als Verbraucher! [/list]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln