Energiepolitik > Erneuerbare Energie

\"Gnadenlos sympathisch\" Utz Claassen zur Sonne ..

<< < (2/2)

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Nur zu Klarstellung:

Solar Millennium hat mit Photovoltaik und mit der EEG-Förderung von Photovoltaikstrom nichts zu tun.

--- Ende Zitat ---
Ja aber! Als dumm ist Prof. Dr. Utz Claassen ja nicht gerade bekannt, als dass er sich mit PV-Paneelen in Deutschland beschäftigen würde. Immerhin hat er ja in kurzer Zeit Millionen \"verdient\", die vor allem Verbraucher in Baden-Württemberger bezahlen, auch bei manchem Stadtwerk mit und ohne  Beteiligung.

@Zeus, @bolli, und @Netznutzer  liegen trotzdem richtig, aus purer Selbstlosigkeit hat Claassen den sonnigen Vorstandsvorsitz nicht übernommen.  :D

superhaase:
@all:

Arbeiten Sie alle hier aus purer Selbstlosigkeit?  :rolleyes:

Allerdings empfinde ich die Gehälter der \"Spitzen\"-Manager weltweit als absolut ordinär und in hohem Grade unverdient. Von der meist perversen Ausgestaltung der Verträge hinsichtlich Versagen und vorzeitiger Verabschiedung oder Rücktritt gar nicht zu reden.  :evil:
Was jetzt aber nichts speziell mit irgendeiner Solarbranche zu tun hat, ich meine das ganz allgemein.

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Arbeiten Sie alle hier aus purer Selbstlosigkeit?  :rolleyes:

Allerdings empfinde ich die Gehälter der \"Spitzen\"-Manager weltweit als absolut ordinär und in hohem Grade unverdient. Von der meist perversen Ausgestaltung der Verträge hinsichtlich Versagen und vorzeitiger Verabschiedung oder Rücktritt gar nicht zu reden.  :evil:
Was jetzt aber nichts speziell mit irgendeiner Solarbranche zu tun hat, ich meine das ganz allgemein.
--- Ende Zitat ---
@sh, Sie haben schon verstanden, hier geht es in Wirklichkeit nicht um Selbstlosigkeit, sondern um Maßlosigkeit und da ist, wie man sieht, die Solarbranche nicht ausgenommen. Die Maßlosigkeit fängt bei der PV-Umlage an und hat trotz Krisen und Beschwörungen aus Politik und Wirtschaft noch kein Ende gefunden.

Ein grundsätzliches Bespiel sehen wir heute mal wieder aus Bayern. Der zurückgetretene Bayern-LB-Chef Michael Kemmer erhält laut einem Zeitungsbericht rund 1,5 Mio. Euro an Abfindung. Soweit wirkt sich immer wieder die herausgehobene Verantwortung von Top-Managern in der Praxis aus. Was ist die Vergütung für Claassen dagegen?

Diese abschliessende Vergütung und die Millardenverluste werden die bayerischen Steuerzahler übernehmen müssen. Auch dann, wenn Sie mit dieser Bank keine Geschäfte gemacht oder dort kein Konto unterhalten haben. Insofern stimme ich Ihnen bei Ihrer Bewertung solcher Verträge zu. Hier sollten die handelnden Politiker, es handelt sich ja um eine staatliche Bank, mit zur Verantwortung gezogen werden. Staatliche Banken sind trotz Wettbewerbsvorteile keine stattlichen Banken mehr. Es liegt am Management, an der ungezügelten Gier, an der unkontrollierten Maßlosigkeit.   Was hat eine bayerische Landesbank außerhalb von Bayern zu suchen? Die Frage gilt für andere Landesbanken entsprechend. Wer trägt die Verantwortung? Wer die Folgen trägt ist bekannt. Der Steuerzahler und der Verbraucher.

PS:
... und so geht es geradezu weiter im Sozialstaat

Vorwurf der Untreue: Bundesweite Razzia bei Krankenkasse
[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln