Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Spiegel-Online : Was neue Energien wirklich bringen.

<< < (3/5) > >>

Sukram:
gibt\'s jetzt also auch- Grün als Religionsersaatz für Atheisten ;-)
der Bildungsstand im Osten ist erfolgreich \"angeglichen\" :-(

Das wird bei der Engergiepolitik laufen wie bei Schröder\'s \"Reform\" der Sozialssysteme: der hat auch erst mit seiner 2. Legisslaturperiode gemerkt, dass es so doch nicht mehr weitergehen kann- und dann eine vermurkste überhastete Agenda 2010 aus dem Hut zaubern lassen :-(

Netznutzer:

--- Zitat ---Kohlekraftwerke decken die Hälfte des deutschen Strombedarfs. Zusammen mit den 17 Atomkraftwerken sorgen die Kohleblöcke sogar für 80 Prozent der Grundlast im Stromnetz, die gleichmäßig rund um die Uhr vorgehalten werden muss. Schwankender und nicht speicherbarer Wind- und Sonnenstrom kann diese Grundlast nicht liefern.
--- Ende Zitat ---

Köhler hat natürlich keine Ahnung. Soll mal lieber hier im Forum die Oberschlauen fragen, die schon die Netzperität in ihren Kellern gefunden haben. Von wegen Strolücke. Alles nur Panikmache der Atom und Kohlelobby. (Gehört Hr. Köhler sicherlich auch zu, deswegen heisst ber auch so, sein Name besteht zu 80% aus Kohle)

Einfach immer nur wiederholen: 100 % Erneuerbare, das ist auch schon 2010 möglich!!!

Alles andere ist Verhinderung!

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer
Einfach immer nur wiederholen: 100 % Erneuerbare, das ist auch schon 2010 möglich!!!
--- Ende Zitat ---
Woher haben Sie denn diesen Blödsinn wieder her?
Grad erfunden?
Immer schön Käse erzählen, alles andere wäre ja womöglich das Ergebnis einer Hirnleistung ... und überanstrengen wollen wir uns lieber nicht, gelle?

Es ist nicht das erste mal, dass die DENA die Stromlüge äh.... Stromlücke ins Gespräch bringt. Sie wird durch wiederholen nicht wahrer.
Auch das Märchen von der ach so wichtigen Grundlast könnte man endlich mal beerdigen. Grundlastkraftwerke braucht man nicht. Ganz im Gegenteil wurde früher immer versucht, die Stromnachfrage gezielt zu Schwachlastzeiten zu erhöhen, um die trägen Atom- und Kohlekraftwerke (sog. Grundlastkratwerke) auszulasten - Beispiel: Nachtspeicherheizungen.

Benötigt wird eine flexible und vielseitige Stromerzeugung aus unterschiedlichen Erneuerbaren Energien, die sich gegenseitig ergänzen und so eine sichere Stromversorgung ermöglichen, und ein Ausbau der Speichermöglichkeiten, um Angebots und Bedarfsschwankungen angleichen zu können. Grundlastkraftwerke können das schon mal gar nicht.
Träge Grundlastkraftwerke stehen also einer modernen Stromversorgung nur im Weg. Ihr einziger Vorteil ist (noch), dass sie recht billig Strom erzeugen - was aber zum Teil auf Subventionierungen bzw. externalisierte Kosten zurückzuführen ist.
Das sollte und wird aber auch so nicht bleiben. Also wird der Kostenvorteil auch nicht mehr lange bestehen bleiben.

ciao,
sh

egn:
Ich weiss nicht warum die Dena ihre Klage an die Politik richtet.

Verantwortlich für die Stromversorgung sind erstmal die Energiemonopolisten. Sie sollen sich halt anstrengen und das Geld das sie sonst als Gewinne ausschütten und in branchenfremde Unternehmen investieren, einfach in die Entwicklung einer sicheren regenerativen Energieversorgung stecken. Die Politik hat schon lange die Rahmenbedingungen gesetzt.

Die Mehrheit der Bevölkerung will keine Kohle- und Atomkraftwerke mehr, und die Konzerne selbst sagen den Bau von Kraftwerken ab. Es wird Zeit dass die Konzerne anstatt zu jammern und sich auf Lobbyarbeit zu beschränken, ihren Pflichten nach kommen.

Wie wäre es wenn sie die dezentrale Energieversorgung mit BHKWs forcieren würden?

Manche Stadtwerke und regionale Versorger haben die Zeichen der Zeit schon erkannt und unterstützen die Einführung von BHKWs mit zusätzlich Geld.

10 Mio BHKWs mit einer Leistung von jeweils 3 kW sind auch 30 GW Leistung. Damit können locker die AKWs ersetzt werden.

Und natürlich müssen sie auch mehr in die Stromeinsparung und DSM investieren.

Wie eine überwiegende Versorgung mit regenerativen Energien funktioniert haben verschiedenste Studien eindrucksvoll gezeigt.

Worauf warten sie noch?

Netznutzer:

--- Zitat ---und überanstrengen wollen wir uns lieber nicht, gelle?
--- Ende Zitat ---

@ si

wer ist wir?

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln