Energiepolitik > Dies & Das
Elektroauto - wo bleibt die Vernunft?
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
--- Zitat ---Original von nomos
Sieht aktuell nicht sehr nach einer überschwänglichen Hochstimmung aus.
Bei solch tollen Batterien müssten die Investoren doch zugreifen?
--- Ende Zitat ---
Oh doch, da täuschen Sie sich, ..
--- Ende Zitat ---
@sh, was Links und Rechts von Ihrer Orientierung passiert nehmen Sie grundsätzlich nicht wahr oder ignorieren es. Was sind schon Fakten.
@sh, ich täusche mich nicht, hier haben Sie die Entwicklung der Aktie im Vergleich zum Nasdaq.(ORANGE Kurve)
Der Investor lebt nicht von einem tollen Debüt, ihn interessiert die Entwicklung. So ist das beim PV-Strom auch für den Verbraucher.
Bei der Aktie ist die Chance für eine positive Entwicklung ja noch gegeben. ;) [/list]
superhaase:
Zur Erinnerung:
--- Zitat ---Original von nomos
Sieht aktuell nicht sehr nach einer überschwänglichen Hochstimmung aus.
Bei solch tollen Batterien müssten die Investoren doch zugreifen?
--- Ende Zitat ---
Die Investoren haben also in einer überschwänglichen Hochstimmung beherzt zugegriffen und für die Aktie sehr, sehr viel Geld bezahlt. Die Erwartungen sind in diese Firma sind hoch, wie der Handelsblattartikel deutlich macht.
Aber für Sie selbst gilt wie immer:
--- Zitat ---Original von nomos
was Links und Rechts von Ihrer Orientierung passiert nehmen Sie grundsätzlich nicht wahr oder ignorieren es. Was sind schon Fakten.
--- Ende Zitat ---
Selbst wenn man Sie mit der Nase drauf stößt, ignorieren Sie die Fakten.
Stattdessen nehmen Sie eine einzelne kleine Kursgraphik über gerade mal 2 Monate unmittelbar nach einem Börsendebüt und beurteilen danach das Unternehmen. Tolle Analyse! :tongue:
Von Aktien sollten Sie lieber die Finger lassen! ;)
Denn mit Aktien ist das so wie mit dem Solarstrom: Es interessiert die zukünftige Entwicklung, die ist die Grundlage für die Entscheidung zu einem Einstieg - in die Aktie und auch in die Photovoltaik.
Aber in die Zukunft zu denken, war noch nie Ihre Stärke. :D
ciao,
sh
RA Lanters:
--- Zitat ---Original von superhaase
Zur Erinnerung:
Selbst wenn man Sie mit der Nase drauf stößt, ignorieren Sie die Fakten.
Stattdessen nehmen Sie eine einzelne kleine Kursgraphik über gerade mal 2 Monate unmittelbar nach einem Börsendebüt und beurteilen danach das Unternehmen. Tolle Analyse! sh
--- Ende Zitat ---
@ s.h. das unternehmen gibt es gerade mal seit zwei monaten und seit der gründung hat die aktie fast 50 % an wert verloren. die grafik zeigt halt nunmal einen kursverlauf der deutlich nach unten geht. da würde ich auch ins grübeln kommen.
zum thema e-auto: als wirtschaftlich denkender mensch ist mir alles suspekt, was letztlich nur funktioniert, weil es steuerlich subventioniert ist. zudem habe ich den verdacht, dass es durchaus studien zum thema nachhaltigkeit und e-auto gibt, die aber aus gutem grund zurück gehalten werden, weil diese zu dem Ergebnis kommen, dass das E-Auto dem herkömlichen PKW in allen Belangen, auch Umweltverträglichkeit, unterlegen ist.
superhaase:
--- Zitat ---Original von RA Lanters
@ s.h. das unternehmen gibt es gerade mal seit zwei monaten und seit der gründung hat die aktie fast 50 % an wert verloren.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht richtig.
Der Ausgabepreis betrug 13,50 $. Am ersten Börsentag wurden um die 20$ für die Aktie bezahlt. Inzwischen steht sie bei 16,72 $.
Gegenüber dem Ausgabepreis also immer noch 24% im Plus. Gegenüber den ersten Börsenkursen 16 % im Minus.
Außerdem ist der Börsengang nicht gleich der Gründung des Unternehmens, da haben Sie was missverstanden.
--- Zitat ---die grafik zeigt halt nunmal einen kursverlauf der deutlich nach unten geht. da würde ich auch ins grübeln kommen.
--- Ende Zitat ---
Das ist bei Börsengängen oft so, da viele Spekulanten die Aktie in der Hoffnung auf Zeichnungsgewinne zeichnen und dann nach kurzer Zeit wieder verkaufen. Das drückt oft erst mal den Kurs, insbesondere, wenn es sich um einen solchen Hoffnungswert handelt, der noch kaum Substanz in Form von Umsatz und Gewinn hat.
--- Zitat ---zum thema e-auto: als wirtschaftlich denkender mensch ist mir alles suspekt, was letztlich nur funktioniert, weil es steuerlich subventioniert ist.
--- Ende Zitat ---
Als verantwortlicher Mensch und der Nachhaltigkeit halber sollte man aber nicht nur wirtschaftlich denken.
Der Markt kriegt nicht alles zum Wohle der Gesellschaft geregelt, das dürfte inzwischen doch jedem klar geworden sein.
--- Zitat ---zudem habe ich den verdacht, dass es durchaus studien zum thema nachhaltigkeit und e-auto gibt, die aber aus gutem grund zurück gehalten werden, weil diese zu dem Ergebnis kommen, dass das E-Auto dem herkömlichen PKW in allen Belangen, auch Umweltverträglichkeit, unterlegen ist.
--- Ende Zitat ---
Haben Sie eine Begründung, oder Anhaltspunkte für diesen Verdacht?
Solche Studien zugunsten des Verbrennungsmotors wären doch ein gefundenes Fressen für die Autohersteller und für die Öl-Lobby. Die wären uns längst zur besten Sendezeit ins Wohnzimmer gestreamt worden, meinen Sie nicht?
ciao,
sh
Pedro:
@ RA Lanters
--- Zitat ---zudem habe ich den verdacht, dass es durchaus studien zum thema nachhaltigkeit und e-auto gibt, die aber aus gutem grund zurück gehalten werden, weil diese zu dem Ergebnis kommen, dass das E-Auto dem herkömlichen PKW in allen Belangen, auch Umweltverträglichkeit, unterlegen ist.
--- Ende Zitat ---
Den Verdacht werde ich auch nicht los. Insbesondere, wenn ich die Marktaktivitäten von RWE zur Einrichtung von E-Tank-/Zapfstellen beobachte. Schließlich müssen die rd. 5 - 6.000 Megawatt Braunkohlestrom auch noch die nächsten 40 Jahre vermarktet werden können. Davon gehen rd. 2.000 MW (BOA 1 + 2 in Neurath) in den nächsten 1 - 2 Jahren erstmals ans Netz! Übrigens: für diese Anlagen hat Frau Merkel als Bundeskanzlerin den Grundstein gelegt ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln