Sonstiges > Off-Topic
Schwarz-Gelb verrät Bankkunden - SWIFT -
nomos:
Da wäre auch eine Aktion angebracht:
Am 30. November wollen die EU-Innenminister über das SWIFT-Abkommen zwischen EU und USA beschließen. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) will sich bei der Abstimmung (nur) enthalten. Die FDP-Fraktion wertet das als Bruch der Koalitionsvereinbarung. Fraktionsvize Gisela Piltz sagte, die Regierung müsse den Koalitionsvertrag „eins zu eins“ umsetzen und mit Nein stimmen.
Was kann Leutheusser-Schnarrenberger noch verhindern? Wo sind Leute wie Gerhart Rudolf Baum in der Bürgerrechtspartei? Wer ist Herr über die Daten des Bürgers, der Bürger oder die Politiker?
Die Bürgerrechte werden weiter mit Salami-Taktik beschnitten. Was bleibt zum Schluss? Zwei Restzipfel?
Wer vertritt noch Bürgerrechte? Nur noch die Piraten? X(
hier klicken und lesen
nomos:
EU-Parlament stemmt sich gegen Swift
--- Zitat ---Das Europaparlament fordert einen Aufschub des umstrittenen Swift-Abkommens über die Weitergabe von Bankdaten an die USA. Auf diesen Beschluss haben sich die Fraktionsvorsitzenden der Volksvertretung am Donnerstag in Straßburg nach Angaben aus Parlamentskreisen geeinigt. Die Abgeordneten verlangten Nachbesserungen in punkto Datenschutz und kritisierten besonders die Eile, mit der das Abkommen beschlossen werden soll. Die EU-Parlamentarier fühlen sich durch das Eilverfahren übergangen.
--- Ende Zitat ---
Geht die schon begonnene Reise weiter? Freiheitliche Grundordnung - Überwachungsstaat?
Wer wehrt sich eigentlich in Deutschland dagegen? Sorry, .. vielleicht interessiert das hier ja keinen? SWIFT DATENSCHUTZ und BANKGEHEIMNIS
DieAdmin:
--- Zitat ---Original von nomos
Wer vertritt noch Bürgerrechte? Nur noch die Piraten? X(
--- Ende Zitat ---
Gestern (25.11.09) haben die Piraten dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht:
Geheime Tricks bei der Durchsetzung des SWIFT-Abkommens
--- Zitat ---...Mehrere europäische Regierungen wehren sich gegen dieses Vorhaben. Ein jetzt durch netzpolitik.org öffentlich gewordenes Dokument zeigt die Tricks, mit denen versucht wird, diese Staaten nun doch zur Zustimmung zu bewegen. Die Eile ist geboten: Am 1. Dezember tritt der Lissabon-Vertrag in Kraft und das Europäische Parlament hätte ab diesem Zeitpunkt ein Veto-Recht gegen das Abkommen
....
Mit dem Dokument, das jetzt an die Öffentlichkeit gelangte, sollten Zweifler von der Notwendigkeit des Abkommens überzeugt werden. Dazu werden beispielsweise Szenarien aufgeführt, bei denen die SWIFT-Daten angeblich zum Aufklären schwerer Verbrechen geführt haben. Allerdings wird dabei nicht klar, was die Daten in dem jeweiligen Zusammenhang bedeuteten. Ihre Notwendigkeit konnte nicht nachgewiesen werden. Außerdem wird in dem Dokument behauptet, dass das Abkommen im Einklang mit dem Europäischen Parlament entstanden sei. Dies ist aber nicht der Fall, die Vertreter der EU-Regierungen wurden schlichtweg angelogen .
...
--- Ende Zitat ---
In der PM wird auf netzpolitik.org verwiesen, u.a. auf dieses:
http://www.netzpolitik.org/2009/geheimes-dokument-zeigt-die-schmutzigen-tricks-bei-den-swift-verhandlungen/
Die Welt 25.11.09:
Swift-Abkommen: FDP warnt Union vor Koalitionsbruch
Die Zeit 25.11.09
Warum Europas Bankdaten für die USA tabu sein müssen
--- Zitat ---...
Und warum muss uns das interessieren? Ganz einfach, weil man – sollte man irgendwie in das Raster der amerikanischen Fahnder geraten – keinen Zugriff aufs eigene Konto mehr hätte. Sie würden sofort gesperrt, damit über sie nicht weiter Terrorismus finanziert werden kann. Ein unter diesem Verdacht gesperrtes Konto aber hätte schnell üble Auswirkungen. Und der Betroffene keine Chance, diesen selbst zu widerlegen, gäbe es doch für ihn keine Rechtsmittel, um dem zu widersprechen und eine unabhängige Überprüfung zu erreichen....
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Original von nomos
Sorry, .. vielleicht interessiert das hier ja keinen?
--- Ende Zitat ---
@nomos,
vielleicht ist manchen noch nicht so richtig klar, was da eigentlich dahinter steckt.
DieAdmin:
Heise/telepolis: (26.11.09):
Swift, Stockholm-Programm: Kräftemessen in Brüssel
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31600/1.html
Der Spiegel (27.11.09):
Ausgehebeltes Bankgeheimnis : EU knickt vor US-Kontenspionen ein
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,663645,00.html
Die Welt (27.11.09):
EU-Parlament blockiert Daten-Transfer in die USA
http://www.welt.de/die-welt/wirtschaft/article5342868/EU-Parlament-blockiert-Daten-Transfer-in-die-USA.html
Unter dem Link http://www.wahl.de/themen/swift kann man das Gezwitschere zum Thema \"SWIFT\" verfolgen.
daraus entdeckt, eine Aktion gestartet von den Grünen:
http://meinekampagne.gruene.de/ds2009
Unter den gestern geposteten Links sind die Kommentare ganz interessant. Da stand so als Bemerkung, dass es um das Abkommen zu verhindern, eigentlich erstmal nur um einen Tag geht, und wie man diesen Tag blockieren könnte, das das Abkommen eben nicht vor dem 01.12.09 zu Stande kommt.
DieAdmin:
Tagesschau: http://www.tagesschau.de/ausland/swift128.html
Netzpolitik.org: http://www.netzpolitik.org/2009/innenminister-beschliessen-swift/
ntv.de: http://twi.gy/vFKh
Justizministerin geht auf Distanz: Ärger um Swift-Abkommen
Spiegel 30.11.09:
Einigung in Brüssel : EU besiegelt umstrittenes Bankdaten-Abkommen
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,664264,00.html
Handelsblatt 01.12.09:
Swift-Abkommen: Westerwelle fällt um
http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentar-politik/swift-abkommen-westerwelle-faellt-um;2491945
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln