Energiepreis-Protest > EWE

Landgericht aber wo?

(1/3) > >>

ffm:
Hallo Mitstreiter,
habe nun aus dem Urlaub kommend die 4cm Klage der EWE beim AG auf dem Tisch.
Musterbrief der Oldenbürger wegen Zuständigkeit des LG hab ich - aber ich habe das EWE Land verlassen.
1.Sollte nun tatsächlich z.B. Landgericht Köln, München zuständig sein?
oder ist zumindest das AG falsch und ich verweise hilfsweise auf mein neues örtliches AG.
2.Laienhaft gesprochen kennen die sich und die dortigen RAe mit der EWE aus?
Oder sollte ich OL vorschlagen da ich wohl eh nicht pers. erscheinen muß?
3.Wenn ich jetzt anzeige mich verteidigen zu wollen und dann kalte Füsse kriege von wegen Kosten, Stress komme ich dann noch kostenfrei raus? oder ist  jetzt der letzte günstige Zeitpunkt zu sagen ich erkenne die Forderungen an. (Habe > vierstelligen Streitwert und die werden BGH vor und zurück mit mir spielen koste es was es wolle und ich zahl am Ende drauf)

Ich weiß aus den ersten Zeiten noch das es so ein Ausstiegszenario gab. Zeitpunkt?

Vielen Dank für die Antworten. Werde, muß wohl auch einen RA tel. kontaktieren - nur vielleicht könnt Ihr mich unverbindlich inforumieren ;)
und zu einem Meinungsbild kommen lassen.

Cremer:
@ffm,

das EWE-Land gibt es überall. ;)

Welches AG oder LG ist es denn?

ffm:
Also Klage wuirde eingereicht beim AG im Nordwesten des EWE-Landes an der Küstee. Die  vom Amt/AG konnten nicht zustellen und haben dann meine neue Adresse im Süden unserer Republik ausfindig gemacht und mir zugestellt (handschriftlich über getippte Adresse).

Zuständiges LG war früher Oldenburg. Wo ich jetzt wohne gibts keine EWE
höchstens über mir nicht bekannte Konzernverflechtungen....

Cremer:
@ffm,

das AG im Nordwesten des EWE-Landes wird schon das zuständige sein und werden sich dorthin bemühen müssen. X(

Schwalmtaler:
Ich würde mir schleunigst einen Anwalt suchen und den alles weitere klären lassen!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln