Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Umrechnung Gasverbrauch zu Fernwärme

<< < (3/4) > >>

Thomas S.:
Hier die Fakten: eine kleine Gegenüberstellung der Preise für den \"Durchschnittsfall\". Preisdifferenz ca. 34%...

zappelblitz:
Hallo,

na ja... schöne Tabelle aber schlauer bin ich jetzt auch nicht.

In der Tabelle wird davon ausgegangen das ich mit Erdgas das gleiche verbrauche wie mit der Fernwärme.

Laut E-on müsste ich bei der Umrechnung bei den Erdgas Verbrauch noch zwei Faktoren berücksichtigen und somit den Gas Verbrauch mit 0,9 und mit 0,85 multiplizieren und hätte dann den zu erwartenden Fernwärmeverbrauch. Wenn ich das so berücksichtige und die Jährliche Inpektionskosten, den Schornsteinfeger und die jährliche Rücklage für eine neue Therme dazurechne, dann sieht die Tabelle schon anders aus.

Meine Frage ist nun, was sind das für Faktoren und sind diese realistisch?

Viele Grüße

Zappelblitz

Thomas S.:

--- Zitat ---Original von zappelblitz
Hallo,

also wir haben einen Vaillant 11 KW Bj. 1990 Gas Ofen und haben alle Heizkörper auf und fahren 24 h zwischen 35 und 40 °C Umwälztemperatur und kommen bei einem normalen Winter (außer der letzte) im Ruhrgebiet damit aus.

Letzten Winter verbrauchten wir ca. 11000 kWh (sonst ca. 9000 kWh) Gas im Jahr bei einer DHH mit 86 cm² Wohnfläche, somit haben wir einen Abschlag von 75 Euro im Monat.
Dazu kommt natürlich der Schornsteinfeger und die Jährliche Inspektion der Heizung.
Zusammen ca. 160 Euro

E-On bietet uns bei einem Verbrauch von 7000 kWh Fernwärme einen Jahresbeitrag von 1000 Euro.
Jährliche Inspektion fällt nicht an da die Anlage im Besitz von E-ON bleibt.

Grundpreis 47,50 Euro/mtl. Brutto
Arbeitspreis 6,193 Cent/kWh Brutto

In wie weit kann man nun eine Aussage treffen was günstiger ist?


Viele Grüße

Zappelblitz
--- Ende Zitat ---

Gar nicht, da Sie nicht die notwendigen Zahlen liefern (es fehlen die Preise der Gasversorgung - oder die der Fernwärme - wie auch immer). Da Sie Fernwärme für 1000 Euro bekommen, brauchen Sie davon nur den bisherigen Jahresbetrag für Gas abziehen (das hinkt zwar  :rolleyes:, aber mehr geht bei diesen Angaben leider nicht.)

Es ist zu der Fragestellung übrigens völlig egal, wie groß die Wohnung ist und wieviel Abschlag Sie jetzt zahlen...  :rolleyes:

Die Tabelle soll auch nicht Ihren ganz persönlichen Fall darstellen, sondern den allgemeinen EINFACHEN Rechenweg darstellen...  :rolleyes:

Wenn Sie den Angaben von EON vertrauen (ich halte diese Abschläge für viel zu hoch), dann ist im Beispiel die Differenz geringer. Setzen Sie dann einen Sondervertrag für das Gas und nicht die Grundversorgung (in der Tabelle wird mit dem höheren Gaspreis gerechnet) an, ist dieser \"Vorteil\" wieder dahin.

Und wenn EON den Preis anhebt, können Sie mal eben so wechseln, bei Fernwärme...  :rolleyes:

Rechnen kann man viel, wenn der Tag lang ist - schreiben auch...  :rolleyes:

Christian Guhl:
@Zappelblitz
Und warum sollen Sie bei Fernwärme 4000 kwh weniger verbrauchen ?
Der Verbrauch wird gleich bleiben, es sei denn, das Heizverhalten ändert sich.
11.000 kwh Erdgas bedeutet auch 11.000 kwh Fernwärme. Nur die Art, wie die kwh erzeugt werden, ist eine andere. Was billiger ist, kann man sich ausrechnen.

Thomas S.:
Es wird schon etwas weniger sein, da bei einer Gasheizung immer zusätzliche Verluste auftreten (Abgas~, Raum~) - aber nicht die von EON angegebenen (vermutlich angegebenen, da ZAPPELBLITZ das nicht so genau schreibt...) Faktoren 0,9 und 0,85 (zusammen - 23,5% - woher die bloß kommen - Begründung dafür?).

Eher nur ~5-10%. Und wenn ZAPPELBLITZ die 1990er Therme gegen eine neue und GUTE austauscht, wenn die in den nächsten Jahren fällig wird...

Nee, Gas bleibt preiswerter und flexibler, auch wenn man die Wartung selber bezahlt.

Gar nicht angesprochen hat ZAPPELBLITZ die Anschlußkosten - auch eine nicht zu unterschätzende Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln