Energiepreis-Protest > Stadtwerke Bad Friedrichshall

Vier vor dem Komma für kWh-Gas für mindestens ein halbes Jahr versprochen

<< < (2/3) > >>

Zeus:
@nomos
Entschuldigung, wenn ich etwas mißverstanden haben sollte. Aber in der \"Heilbronner Stimme\", ist die Rede von 5,25 Ct/kWh brutto ab 1.Oktober 2009. Hinzu kommt doch sicher noch der Grundpreis?

nomos:

--- Zitat ---Original von Zeus
Entschuldigung, wenn ich etwas mißverstanden haben sollte. Aber in der \"Heilbronner Stimme\", ist die Rede von 5,25 Ct/kWh brutto ab 1.Oktober 2009. Hinzu kommt doch sicher noch der Grundpreis?
--- Ende Zitat ---
@Zeus, ich hoffe nicht. Der Arbeitspreis in der Grundversorgung liegt ja schon seit 1.7.09 bei 4,60 ct/kWh. Ich möchte bei dieser Versprechnung mindestens die Vier vor dem Komma (ct/kWh) beim Gesamtpreis für einen normalen Haushaltsverbrauch von z.B. ab 11.000 kW/J sehen. Bei den unterschiedlichen Grundpreisen wäre alles andere eine Mogelpackung. Ansonsten müsste man mal die Heilbronner Stimme um präzisere Berichte und Vergleiche bitten.

@Zeus, hier sind die Bad Friedrichshaller Preise

Mal sehen was sich auf der Seite nach dem Zeitungsartikel in nächster Zeit tut.


... und darum geht es im Kern (auch aus der Heilbronner Stimme)[/list]

Zeus:
@nomos
Ich befürchte, dass nach der Presseverlautbarung des Geschäftsführers der Stadtwerke Bad Friedrichshall hier eine weitere Enttäuschung bevorsteht.
Der Bruttoarbeitspreis pro kWh lag, seit dem 1.07.2009, bei 5,47 Cent. Hinzu kamen 16,43 €/monatlich.Dies entspricht, bei einem Verbrauch von jährlich 20000 kWh, rund 6,35 Cent pro kWh, wenn meine Berechnung richtig ist.
In dem Presseartikel ist nur die Rede davon, dass der kWh Bruttopreis auf 5,25 Cent gesenkt wird. Über den Grundpreis hat der Geschäftsführer offensichtlich kein Wort verloren. Somit ist zu erwarten, dass nicht beabsichtigt ist daran etwas zu ändern. Entsprechend wird der Gesamtbruttopreis pro kWh, zum 1. Oktober 2009, in Bad Friedrichshall bei 6,13 Cent liegen.
Da darf man sich schon fragen, warum nicht gleich eine kräftigere Absenkung vor den Heizmonaten  vorgenommen wird, um erst zum Beginn des nächsten Jahres bei einer vier vor dem Komma (netto) zu landen, wo andere längst sind.

Cremer:
@Zeus,

ja die lieben Herren Geschäftsführer

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Kreuznach, H. canis, rechnet bei Preissteigerungen für die prozentuale Angabe in den Tageszeitungen immer den Grundpreis mit ein. Damit fällt die Preissteiegerung \"noch moderat aus\" wie er zu sagen pflegt. Die absolute Preissteigerung ist dann doch etwas höher.

Nein, hier müssen sie ohn eden Grundpreis rechnen :D

nomos:

--- Zitat ---Original von Zeus
Ich befürchte, dass nach der Presseverlautbarung des Geschäftsführers der Stadtwerke Bad Friedrichshall hier eine weitere Enttäuschung bevorsteht.
........
--- Ende Zitat ---
@Zeus, Ihre Befürchtung ist berechtigt. Es zeigt mir wieder mal, man sollte nicht alles ohne genaue Prüfung übernehmen, nur weil es in der Zeitung steht.  Ich habe die 4,60 ct/kWh (netto) auf die Schnelle für brutto genommen, das war falsch, es sind wie Sie richtig festgestellt haben, 5,47 ct/kWh (brutto!).

Der Bericht der Heilbronner Stimme ist daher für Bad Friedrichshall viel zu positiv ausgefallen. Man hat zugelassen, dass der Geschäftsführer seine Stadtwerke übertrieben gut verkaufen konnte.  Man wird sehen, was der  nach den Fakten doch etwas großspurigen Aussage jetzt in der Praxis folgt. Findet  keine entsprechende Preissenkung statt, ist da bei nächster Gelegenheit  mal ein Hinweis an die Redaktion, ein Kommentar bzw. ein Leserbrief angebracht.

Grundsätzlich müssen wir Verbraucher darauf achten, dass jetzt zum Beginn der Heizperiode die Preise angemessen sind. Weitere Senkungen dürften daher in vielen Fällen unverzüglich notwendig sein.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln