Energiepreis-Protest > EWE
EWE verklagt ihre Gaskunden
briste:
Hallo noch mal.
Wenn ich jetzt ein Anerkenntnisurteil beim Gericht einreiche (weil ohne Rechtschutzversicherung und ohne Anwalt), welche Kosten kommen da bei einem Streitwert von knapp 350,00 Euro auf mich zu?
Der Kläger klagt die Streitsumme + 5% Zinsen + seine Anwaltskosten + Gerichtskosten ein!
Oder ist es besser die Klage durchzuziehen und abzuwarten um ggfs. verklagt zu werden. Welche Summe kommt dann auf mich zu?
Müsste doch eigentlich gleich sein, oder?
Vielen Dank schon mal
LG
briste
Emsländer:
Gegenstandswert:
350,00
Geschätzte Anwaltskosten 150€+angefallene Mahngebühren+Zinsen...ob schon Gerichtskosten angefallen sind? Dafür haben wir hier Experten.
Es gibt diverse Prozesskostenrechner im Internet. Da können Sie sich einen genaueren Überblick verschaffen.
Ich verstehe Ihre Haltung nicht. Das Risiko war bekannt. Wer den Weg des Widerstandes geht, der muss auch mit einer Klage rechnen und sich entsprechend vorbereiten. Wie die Gerichte entscheiden? Ich bin kein Hellseher aber es sieht so schlecht nicht aus...nur auf ihre Reaktion der Angst baut der Versorger und freut sich über einen weiteren Umfaller...
userD0010:
@emsländer
\"Ich verstehe Ihre Haltung nicht. Das Risiko war bekannt. Wer den Weg des Widerstandes geht, der muss auch mit einer Klage rechnen und sich entsprechend vorbereiten. Wie die Gerichte entscheiden?\"
schon wieder eines der Beispiele, bei denen offenbar zunächst die Hoffnung eines Mitläufers auf die Anderen, die es schon machen werden, nun plötzlich entschwunden ist, weil man selbst entweder nicht von sich und seinem Anspruch überzeugt war und nun sich und seine Sache nicht mehr vertreten will oder kann, weil die eigene Angelegenheit vielleicht doch nicht so wasserdicht ist, wie man sich selbst glauben machen wollte.
Wer sich gegen das EVU stellt und den Widerstand nicht nur probt, sondern auch durchsteht, muss leider damit rechnen, dass vom EVU solche Versuche der Einschüchterung unternommen werden. Da heisst es, die Sache durchzustehen.
Wie die Gerichte entscheiden, kann man in vielen Bereichen dem Forum und den dort vorgenommenen Publikationen entnehmen, wobei auch hier noch immer gilt, dass auf hoher See und vor Gericht ........
darkstar:
--- Zitat ---Original von briste
Wenn ich jetzt ein Anerkenntnisurteil beim Gericht einreiche (weil ohne Rechtschutzversicherung und ohne Anwalt), welche Kosten kommen da bei einem Streitwert von knapp 350,00 Euro auf mich zu?
--- Ende Zitat ---
Haben Sie Anspruch auf Beratungs- und Prozesskostenhilfe?
Ist glaube ich in einer Weltwirtschaftskrise keine Schande mehr das in Anspruch zu nehmen.
Anwälte nur von hier nehmen:
http://www.energieverbraucher.de/de/site/Preisprotest/Rechtsanwaelte__1713/
Emsländer:
--- Zitat ---Original von darkstar
Haben Sie Anspruch auf Beratungs- und Prozesskostenhilfe?
Ist glaube ich in einer Weltwirtschaftskrise keine Schande mehr das in Anspruch zu nehmen.
Anwälte nur von hier nehmen:
http://www.energieverbraucher.de/de/site/Preisprotest/Rechtsanwaelte__1713/
--- Ende Zitat ---
@darkstar
Haben Sie Langeweile, keine Hobbys? Wenn ich hier so mitlese, gibt es in den letzten Wochen keinen Beitrag, wo nicht ihre \"Meinung\" auftaucht!
Oder wollen Sie etwa darin \"Weltmeister\" werden?
Es gibt auch Anwälte, die sich nicht hier registriert haben und durchaus was vom Handwerk verstehen. Die Beiträge sind schon unübersichtlich genug geworden. Lesen Sie doch mal zur Abwechslung ein Buch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln