Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz
nomos:
@sh, es geht um die PV-Förderung, das ist nur ein Teil der EE-Förderung! Sie versuchen immer wieder die PV-Förderung im Gesamttopf zu verstecken und kräftig zur Verschleierung zu mischen. Der gelieferte Strom macht nur einen unbedeutenden Anteil aus. Der PV-Strom von deutschen Dächern ist umwesentlich und bewirkt nichts. Die teuere Umlage ist nicht gerechtfertigt!
Dass die Koalition die Förderung von bestehenden Anlagen nicht infrage stellt, davon gehe ich selbstverständlich auch aus ;) . Neue Anlagen sollten ab sofort nicht mehr per Umlage zu Lasten der Verbraucher gefördert werden. Wenn sich die Experten der Koalition die Sachlage ansehen und sich dabei nicht von PV-Lobbyisten beeinflussen lassen, müssen sie zwangsläufig ebenfalls zu diesem Schluss kommen.
--- Zitat ---Energieexperten von Union und FDP haben ihre Forderung nach einer deutlichen Kürzung der Solarförderung bekräftigt. „Wir haben die Pflicht, die Verbraucher zu entlasten. Das steht für uns ganz oben auf der Tagesordnung“, sagte die energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gudrun Kopp dem „Handelsblatt“. Die Förderung des Solarstroms müsse mit „deutlich mehr Augenmaß“ erfolgen. Der energiepolitische Koordinator der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer, forderte die neue Regierung auf, zu prüfen, „ob Kosten und Nutzen noch in einem angemessenen Verhältnis stehen“.
Solarenergie ist der teuerste Ökostrom
Der Solarstrom wird über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert. Die Betreiber von Photovoltaikanlagen erhalten für jede Kilowattstunde Strom, die sie ins Netz einspeisen, eine für 20 Jahre festgelegte Vergütung. Für Anlagen, die in diesem Jahr in Betrieb gehen, gibt es eine Vergütung zwischen knapp 32 und 43 Cent je Kilowattstunde. Damit ist Solarenergie der teuerste Oköstrom. Nach der derzeitigen Regelung sinkt die Vergütung pro Jahr um acht Prozent. Das ist FDP und Union zu wenig. Kopp und Pfeiffer sehen durch die deutlich gesunkenen Kosten für die Solarstromanlagen eine größeren Spielraum. Grundsätzlich wollen die künftigen Koalitionsparteien am EEG festhalten und stellen auch die Förderung von bestehenden Anlagen nicht infrage.
--- Ende Zitat ---
Ja, die neue Regierung hat die Pflicht, die Verbraucher zu entlasten, insbesondere von solch unsinnigen Belastungen, die dem globalen Gesamtziel auch noch schaden. Dass das ganz oben auf der Tagesordnung steht, ist gut!.
hier klicken und weiterlesen[/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
@sh, es geht um die PV-Förderung, das ist nur ein Teil der EE-Förderung! Sie versuchen immer wieder die PV-Förderung im Gesamttopf zu verstecken und kräftig zur Verschleierung zu mischen. Der gelieferte Strom macht nur einen unbedeutenden Anteil aus. Der PV-Strom von deutschen Dächern ist umwesentlich und bewirkt nichts. Die teuere Umlage ist nicht gerechtfertigt!
--- Ende Zitat ---
Wieder derselbe Quatsch mit Soße.
Dass Sie sich nicht genieren, immer denselben Blödsinn zu äußern, ist schon erstaunlich. Kleinkind-Niveau. :baby:
Das was Sie dann von CDU und FDP zitieren ist doch genau auf der Linie der PV-Befürworter und auch auf meiner Linie.
Ihre Forderung nach einer Abschaffung der PV-Förderung wird dadurch jedenfalls nicht unterstützt.
Aber das merken Sie wahrscheinlich gar nicht in Ihrem Eifer.
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Ihre Forderung nach einer Abschaffung der PV-Förderung wird dadurch jedenfalls nicht unterstützt.
--- Ende Zitat ---
Sind Sie sich da sicher? ;)
Lesen Sie mal Ihre Beiträge vor einigen Monaten, dagegen hat sich doch bei den Erkenntnissen der Politker erstaunliches entwickelt, ganz auf Ihrer Linie!? Das kann gerne so weitergehen, ganz auf meiner Linie :D .
.... und @sh, lieber \"Kleinkind-Niveau\" als superhaase-Niveau![/list]
superhaase:
--- Zitat ---Original von nomos
Lesen Sie mal Ihre Beiträge vor einigen Monaten ...
--- Ende Zitat ---
Inwiefern?
Für eine deutliche Senkung der PV-Vergütung habe ich mich schon sehr lange ausgesprochen.
--- Zitat --- ... dagegen hat sich doch bei den Erkenntnissen der Politker erstaunliches entwickelt, ganz auf Ihrer Linie!?
--- Ende Zitat ---
In letzter Zeit, seit eine deutliche Senkung angepeilt wird, ja!
--- Zitat ---Das kann gerne so weitergehen, ganz auf meiner Linie :D
--- Ende Zitat ---
Wenn es so weiter geht, wie momentan abzusehen, nämlich eine Senkung von etwa 18% (laut einer Meldung während der Koalitionsverhandlungen), dann erfüllt das nicht mal ganz meine Forderung einer stärkeren Absenkung - Ihrer Linie der Abschaffung der PV-Förderung entspricht das mit Sicherheit nicht.
Zeus:
@superhaase, nomos
Schon erstaunlich, wie Sie beide es immer wieder schaffen sich gegenseitig zu einer erneuten Entgegnung herauzufordern. Oder haben Sie vielleicht heimlich vereinbart, zu versuchen in dieser Sparte im Guiness-Buch der Rekorde zu erscheinen ? :rolleyes:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln