Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarbranche dringt auf Schutz vor Billigkonkurrenz

<< < (22/39) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Die PV-Stromerzeugung steht dazu in keinem Verhältnis. Wenn da in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden, ist das noch lange kein Argument für eine Wiederholung.
--- Ende Zitat ---
Aber der Artikel aus der ZEIT sagt doch, dass die PV-Strom-Förderung kein Fehler war, sondern dass sie erfolgreich war.

nomos:
@sh, der Artikel zeigt sowohl die Fehler als auch die negativen Auswirkungen dieser überzogenen PV-Förderung auf. Aus Fehler der Vergangenheit hat man nichts gelernt.

Im Artikel wird von einem \"öffentliches Ärgernis\" gesprochen und dass der Strom von deutschen Dächern längst viel billiger sein könnte wenn der Markt nicht durch die überzogenen Einspeisevergütungen verzerrt wäre. Man sieht die Kosten ohne diese Verzerrung bei 20 cent/kWh und somit die Einspeisevergütung als überflüssig an.

Also wäre danach die sofortige Abschaffung die richtige Entscheidung, die die neue Regierung treffen sollte!


--- Zitat ---Die in Deutschland, dem weltweit wichtigsten Markt für die kleinen Zellen, verordneten Einspeisevergütungen erlauben Anlagenpreise, die deutlich höher als nötig sind. Auf Kosten der Allgemeinheit verdienen Hersteller und Investoren deshalb Extrarenditen.
....
Weil das deutsche Fördersystem jedem Hersteller erlaubt, seine Anlagen teuer in Deutschland zu verkaufen, statt innovativer zu werden und effizienter zu produzieren, setzt sich die grüne Technik weltweit – vor allem in Ländern mit weniger Kaufkraft – langsamer durch als möglich.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch meine Erkenntnis! Hier im Forum nachzulesen  ;) !

Die Solarbranche hat goldig an der Förderung verdient, sich ausgeruht, die Entwicklung verschlafen und jetzt ruft man nach staatlicher Hilfe. Der Bürger und Verbraucher soll quasi nochmal zur Kasse gebeten werden. Für wie blöd hält man Bürger, Verbraucher, das Volk?

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Also wäre danach die sofortige Abschaffung die richtige Entscheidung, die die neue Regierung treffen sollte!
--- Ende Zitat ---
Genau das sagt der Artikel aber nicht.

Er sagt:


--- Zitat ---... – macht zusammen unter 2000 Euro [pro kWp]. Selbst wenn noch einiges für Handelsspannen und Kapitalverzinsung hinzugerechnet wird: Solarzellenstrom könnte schon heute fast mit der Energie aus der Steckdose konkurrieren. Die gigantische Förderung wäre weitgehend überflüssig.
--- Ende Zitat ---

Es wird also nicht die sofortige komplette Abschaffung gefordert.

Außerdem läßt der Artikel bei dieser Rechnung außer Acht, dass man ja nicht den kompletten Strom selbst verbrauchen kann. Bei Eintreten der Netzparität, die auch laut diesem Artikel noch nicht ganz erreicht ist, ist also die Förderung nicht sofort komplett überflüssig. Sie wird nur für Neuanlagen stark zurückgehen, wie ich auch schon des öfteren erklärt habe. Bis die Förderung mit vorgeschriebenen Einspeisetarifen ganz auslaufen kann, wird es noch ein paar Jahre länger dauern.

Dieser Artikel bestätigt also, dass das Ziel des EEG für den Solarstrom bald erreicht sein wird. Umso irrsinniger wäre es daher, jetzt die Entwicklung abrupt abzuwürgen, wie Sie es fordern. Dann wäre auch das bisher bezahlte und in Zukunft zu zahlende Geld für bereits bestehenden Anlagen (ich erinnere Sie: 20 Jahre 43 ct/kWh !!!! ;) ) zum Fenster rausgeworfen.

Die jetzige Überförderung seit gut einem Jahr ist ein öffentliches Ärgernis, das ist wahr.
Dass man aus den Fehlern der Vergangenheit lernt ist zu hoffen.
Genügend Daten liegen vor und genügend warnende Stimme gibt es ja auch.
Solche Schreihälse wie Sie aber, die gleich alles verteufeln und die komplette Abschaffung fordern und dabei behaupten, Solarstrom sei auf immer und ewig unbedeutend und schädlich, tragen leider nicht dazu bei, die kräftige Senkung der PV-Vergütungen zu verwirklichen, denn wer so viel Unsinn verbreitet wird von den Machthabern kaum ernstgenommen werden.
Im Gegenteil konterkarieren Sie diese Sache der geforderten Senkung, denn die echten Tatsachen und eine vernünftige Diskussion um den weiteren Weg und die zukünftige Entwicklung wird von Leuten wie Ihnen zugedeckt mit lautem und unsinnigen Geschrei.

Wenn die Regierung richtig handelt und die Einspeisevergütungen im richtigen Maß senkt, dann ist sowohl die drohende Kostenlawine abgewendet als auch der wichtige und hilfreiche solare Anteil der nachhaltigen deutschen Stromversorgung in der Zukunft gesichert.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat ---Original von superhaase
Es wird also nicht die sofortige komplette Abschaffung gefordert.
--- Ende Zitat ---
Wenn sie weitgehend überflüssig ist, dann von mir aus \"weitgehend\" abschaffen. Bei dieser \"Erfolgsstorry\",wo jetzt die Branche um Hilfe bettelt, würde eine komplette Abschaffung wenigstens die zunehmende  unsinnige Belastungen der Verbraucher stoppen. Der Stopp hätte keinerlei merkbare Auswirkung auf die Versorgung und die Umwelt; weder heute noch in Zukunft.
--- Zitat ---Original von superhaase
Außerdem läßt der Artikel bei dieser Rechnung außer Acht, dass man ja nicht den kompletten Strom selbst verbrauchen kann. Bei Eintreten der Netzparität, die auch laut diesem Artikel noch nicht ganz erreicht ist, ist also die Förderung nicht sofort komplett überflüssig. Sie wird nur für Neuanlagen stark zurückgehen, wie ich auch schon des öfteren erklärt habe. Bis die Förderung mit vorgeschriebenen Einspeisetarifen ganz auslaufen kann, wird es noch ein paar Jahre länger dauern.
--- Ende Zitat ---
@sh, Sie lassen außer Acht, dass das Ziel nicht die Förderung einer sicheren Geldanlage sein kann. Es geht um die möglichst sichere und günstige Versorgung der Allgemeinheit mit Strom.  PV kann gerne jeder als Hobby betreiben und wenn damit wirklich (d.h. ohne Förderung!) Geld verdient wird, ist das ok. Warum sollten Nachteile dieser Hobby-Stromerzeugung von den Verbrauchern  bezahlt werden? Sie haben weder heute noch in Zukunft etwas davon!
--- Zitat ---Original von superhaase
..... Dann wäre auch das bisher bezahlte und in Zukunft zu zahlende Geld für bereits bestehenden Anlagen (ich erinnere Sie: 20 Jahre 43 ct/kWh !!!! ;) ) zum Fenster rausgeworfen.
--- Ende Zitat ---
Das Geld ist für die Verbraucher ohnehin \"zum Fenster rausgeworfen\". Bei den PV-Anlagenbesitzer kommt es zum Fenster herein ;).
--- Zitat ---Original von superhaase
Solche Schreihälse wie Sie aber, die gleich alles verteufeln und die komplette Abschaffung fordern und dabei behaupten, Solarstrom sei auf immer und ewig unbedeutend und schädlich, tragen leider nicht dazu bei, die kräftige Senkung der PV-Vergütungen zu verwirklichen, denn wer so viel Unsinn verbreitet wird von den Machthabern kaum ernstgenommen werden.
--- Ende Zitat ---
Die komplette Abschaffung dieser besonders deutschen Förderung von PV-Anlagen würde nicht nur den schon entstandenen und zukünftigen Schaden für die deutschen Verbraucher wenigstens begrenzen, auch die Nachteile für die globale PV-Erzeugung wären beseitigt. Die deutsche PV-Förderung hat gerade dort geschadet, wo eine PV-Erzeugung sinnvoller wäre.

Mit solchen \"Schreihälsen\" müssen Sie und die \"Machthaber\" weiter rechnen.  :D .
Die \"Machthaber\" werden reagieren und korrigieren, da bin ich mir sicher! Alle Auswirkungen der gemachten Fehler lassen sich leider nicht mehr abwenden.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von nomos
Warum sollten Nachteile dieser Hobby-Stromerzeugung von den Verbrauchern bezahlt werden? Sie haben weder heute noch in Zukunft etwas davon!
--- Ende Zitat ---
Sie schreiben den gleichen Unfug wie immer.  :baby:

Die Machthaber werden korrigieren, aber den Äußerungen zufolge ist von einer Abschaffung nicht die Rede.
Die Kontinuität der Förderung soll gewahrt bleiben.
Die Koalition will sogar den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen.
Das beruhigt.
Wie gesagt, stellen Sie sich schon mal auf höhere EEG-Umlagen und andere Förderungen für die EE ein.  :]

ciao,
sh

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln