Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Endlagerfrage²: BUM Gabriel (SPD) \"CCS-Technik ist eine Option\"  (Gelesen 2279 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Da kämpft man im Wahlzeiten bei der Endlagerung von Atommüll mit allen Mitteln und holt alte Faxe aus dem Keller. Wie die Lösung aussehen soll, erfährt der Wähler allerdings nicht.

Der staunt gewaltig, da jetzt der Kohlendreck (CO2) sicher unter die Erde soll. Was hat der Bundesumweltminister selbst aus der Geschichte der Endlagerung gelernt? Das sei eine Option für Importkohle und vermutlich auch für die deutsche Steinkohle, deren weitere Förderung ja vom Kanzlerkandidaten in Aussicht gestellt wurde.

Steinmeier hat ja vor wenigen Tagen vor Ort versprochen, sich 2012 für die Verlängerung der Steinkohleförderung in Deutschland einzusetzen. Wo will er denn die teuere deutsche Kohle verkaufen? Das geht nur im Inland durch Förderung oder \"par Ordre de Mufti\".

Wer bezahlt wohl? Der Verbraucher zahlt u.a. die teuere Sonnenstromförderung. Die Erkenntnis ist ja zwischenzeitlich da,  der \"grüne Strom\" reicht in absehbarer Zeit noch nicht, also wird die Kohle reaktiviert. Nichts für Klima, Umwelt und die Verbraucher gewonnen; viel Geld für die Katz bezahlt.

Wer Steinkohle fördern will, braucht dazu auch Kohlekraftwerke für den Absatz. Steinmeier hat ja Arbeitsplätze versprochen! Wer hat dabei an die Kohle gedacht?  

hier klicken und lesen

Wenn es nach dem Kanzlerkandidaten geht: Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier in rund 1000m Tiefe:

\"Zurzeit habe die deutsche Steinkohle nach dem Steinkohlefinanzierungsgesetz eine Perspektive bis 2018, bis zum  Jahr 2012 werde es eine Entscheidung darüber geben, „wie es nach 2018 weiter geht“.

Es gebe sozial- und arbeitsmarktpolitische Gründe, den Steinkohlenbergbau fortzusetzen.\"

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz