Energiepreis-Protest > innogy (vormals RWE Vertriebs AG)
Nachtstrom: die nächste Preiserhöhung
nabla:
Hallo zusammen,
bei uns in der Gegend heizen praktisch alle mit Nachtstrom: in den Häusern gibt es weder Heizungsrohre noch Kamine, also wären Umrüstungen mal so richtig teuer.
Nun kam gestern ein netter Brief von RWE daß man den Nachtstrom nur noch bis Ende Oktober liefern könnte und man dnach den Vertrag zu einem deutlich höheren Preis (über 14ct. inkl. Steuer) fortsetzen würde, wenn man denn unterschreibt. Ansonsten würde der Bezug dann enden. Gründe sind mal wieder die üblichen, Bezugskosten, EE-Gesetz etc.
Also langsam ist es schon fast so, daß ich überlege, den Nachtspeicher einfach mit Tagstrom zu betreiben und dann wenigstens eine der zwei Grundgebühren loszuwerden. Sollte ja vom Elektriker zu machen sein, daß der die Heizung an den anderen Zähler anschließt.
Anbieterwechsel mit Nachtstrom gibts ja leider nicht :-(
userD0010:
nabla:
Da kann man mal sehen, wie einfach die RWE doch ihre \"Nachtstrom\"-Kunden über den Tisch ziehen können.
Solche Methoden haben uns doch auch die Tankstellen und Mineralölgesellschaften vorgeführt, indem sie Normalbenzin einfach nicht mehr angeboten haben, obwohl es doch noch zahlreiche PKW gibt, die mit Normalbenzin befahren werden könnten. Aber sie alle müssen nun Super mit einem entsprechend höheren Preis erwerben.
Und so einfach ist das doch wohl auch mit dem Nachtstrom. Gibt´s halt nicht mehr; folglich muss man zum Zwecke des Heizens den höheren Strompreis zahlen.
Ob dies nicht gegen die guten Sitten verstößt (so es die noch gibt) ???
nabla:
ich glaub die gibt es nicht, jdenfalls hören die da auf, wo sie nur noch unser bestes wollen: unser Geld...
Und ich mache mir auch keine große Hoffnung, unsere alterstüddelige Vermieterin vom größeren Umbau sprich andere Heizung zu überzeugen.
Cremer:
@nabla,
es gibt da immernoch die Möglichkeit, Widerspruch gemäß § 307 BGB einzulegen und eigene Jahresrechnungen erstellen, sofern keine wirksame Preissteigerung im Vertrag vereinbart ist.
Mal den Sondervertrag genau lesen.
superhaase:
... oder man zieht um und sucht sich einen Vermieter, der nicht alterstüddelig ist und ein gut isoliertes Haus mit einer modernen Heizung hat.
Da kann mann dann über die Jahre viel Geld und Ärger sparen.
Allerdings muss Ihre Vermieterin vielleicht bald die Heizung umbauen, wenn das Haus mehr als 6 Wohnungen hat.
-> neue Wärmeschutzzverordnung verbietet Teil der Stromheizungen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln