Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Ist Manipulation an der Liefermenge möglich ?

<< < (4/8) > >>

oiboddl2:
Ich möchte gerne wie angekündigt noch Rückmeldung zu meinen Erlebnissen von oben geben:

Wie 2013 angedroht, habe ich dieses Jahr bei einem anderen Anbieter getankt.
Füllstandsanzeige laut meinem Augenlicht: 60-61%
Füllstandsanzeige laut Meinung des Fahrers: 60%

Endstand nach Betankung meiner Meinung nach: 84%
Endstand nach Betankung nach Meinung des Fahrers: 84%

Eingefüllte Liter laut geeichter Messanlage des Tankfahrzeugs: 1152,9 Liter

Feststellungen meinerseits:
1.) Es gab keinen irgendwie gearteten Abfall der Füllstandsanzeige beim Beginn des Betankungsvorgangs (wurde 2013 ja behauptet)
2.) Der Fahrer hat bis auf maximal 1 Prozentpunkt das Gleiche abgelesen wie ich, also keine Abweichungen um fast 10-15 Prozentpunkte wie jeweils die Jahre zuvor
3.) Laut Fahrer lief alles ganz normal und das sehe ich auch so

Daher hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, den ich die letzten Jahre schon immer hatte: Ich lese die Füllstandsanzeige nicht (zu) schräg ab, sondern es wurden in den Vorjahren seltsamerweise immer 200 bis fast 500 Liter mehr getankt, als ich nach Ablesen der Füllstandsanzeige für möglich gehalten hätte.

Dieses Mal beim neuen Anbieter reden wir über eine Differenz von maximal 36 Litern bei fast den gleichen, von mir abgelesenen Füllständen wie in den Vorjahren! Also kann auch nicht mit einem anderen Verhältnis bzgl. der Liefermenge argumentiert werden.

Für mich persönlich spricht das Bände! Da kann sich der Ex-Lieferant noch so oft und gerne auf seine geeichten Fahrzeuge berufen. Ich habe derartig krasse Abweichungen nicht geglaubt und ich würde sie auch zukünftig nicht (mehr) glauben. Natürlich könnte die diesjährige Lieferung auch ein krasser Zufall sein, aber ich persönlich glaube das einfach nicht.

Mir persönlich drängt sich auch der Verdacht auf, dass je besser ich den Preis für mich verhandelt hatte, desto größer war anschließend die Differenz zu meinen Ungunsten; aber das ist nur so ein Gefühl...

Ich fürchte sowieso, dass gegen derartige "Phänomene" nichts auszurichten sein wird, schließlich sind die Fahrzeuge ja alle ordnungsgemäß geeicht  ::) , außer eben den Lieferanten zu wechseln.

Vielleicht bestärken meine Erlebnisse ja jemanden den Lieferantenwechsel zu wagen.
Seid wachsam!  8)

Gaspreisbremse:
Ich danke für diese aufschlussreichen Informationen. Ich habe eine Flüssiggasheizung installieren lassen, der Tank fehlt noch, nach diversen Angeboten hat nun eines den Zuschlag erhalten. Wahrscheinlich werde ich bei denen auch die Erstbetankung machen. Ich bin gespannt. Beim ersten Mal kanns ja noch kein Vertun geben.

stingmb:
Hallo, also bei mir liegt es definitiv an der Anzeige am Tank. Wenn der Tank Voll ist sollten ja 85% Angezeigt werden, er Zeigt aber nur 65% an.

oiboddl2:

--- Zitat von: Gaspreisbremse am 07. Juni 2015, 19:01:56 ---Ich danke für diese aufschlussreichen Informationen. Ich habe eine Flüssiggasheizung installieren lassen, der Tank fehlt noch, nach diversen Angeboten hat nun eines den Zuschlag erhalten. Wahrscheinlich werde ich bei denen auch die Erstbetankung machen. Ich bin gespannt. Beim ersten Mal kanns ja noch kein Vertun geben.

--- Ende Zitat ---

Beim ersten Mal war bei mir auch noch alles absolut schlüssig und logisch, außer dass vertraglich vorab vereinbarte Preise für die erste Lieferung nicht eingehalten wurden. Hier habe ich aber nach einer freundlichen, telefonischen Nachfrage beim Außendienstmitarbeiter innerhalb von zwei bis drei Werktagen eine geänderte Rechnung im Briefkasten gehabt.

Die Folge-Lieferungen waren für mich nicht nachvollziehbar.

Im Übrigen bin ich schon ganz gespannt, denn am kommenden Montag kommt wieder mein neuer Lieferant und füllt erneut den Tank. Ich werde wieder berichten!

oiboddl2:
Heute war wieder mein neuer Lieferant da:

Füllstand vor Betankung von mir abgelesen: 61%
Füllstand vor Betankung vom Fahrer abgelesen: 62%

Füllstand nach Betankung: 86%
Getankte Menge laut geeichter Teile: 1.218 Liter

Gemäß der Ideal-Berechnung (85% = 4.120 Liter) entsprechen 25 Prozentpunkte 1.212 Liter. Nach meiner Lesart (61% -> 86%) trifft es das auf 6 Liter genau (1.218 Liter <-> 1.212 Liter).

=> Nach 2014 auch dieses Jahr wieder keine Differenzen von 100-500 Liter zwischen errechneter Menge und (angeblich) tatsächlich getankter Menge. Und wieder keine auffällige Diskrepanz beim Ablesen der Füllstandsanzeige vor der Betankung.

Leute, seid wachsam! Rechnet nach, ob das was euer Lieferant euch einfüllt auch wirklich (rechnerisch) sein kann!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln