Energiepreis-Protest > Baden-Württemberg

Solarsubvention im Landtag von Baden-Württemberg

(1/1)

nomos:
Subventionen für die Solarindustrie

9.7.09
Kleine Anfrage im Landtag von Baden-Württemberg  
und die Antwort des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
man beruft sich auf die Landesbank


u.a. zur Netzpariät:


--- Zitat ---Zur Frage der Netzparität wird auf die Beantwortung des Landtagsantrags 14/4483 verwiesen. Demnach wird in der LBBW-Branchenanalyse „Photovoltaik 2009“ prognostiziert, dass ab 2010/2012 in Südeuropa und 2014/2015 in Mitteleuropa die solare Stromerzeugung volkswirtschaftlich genauso günstig oder günstiger als die konventionelle Stromproduktion ist (Netzparität) und ab 2014 in Südeuropa die sogenannte „Utility Parität“ als Voraussetzung eines Investments seitens der Energieversorger gegeben sein wird. Hierbei wird insbesondere Deutschland mit seinem vergleichsweise hohen Strompreisniveau für Endverbraucher „günstige“ Voraussetzungen für die Erreichung der Netzparität attestiert – im Gegensatz zum sonnenreichen Spanien mit stark subventionierten Strompreisen.
--- Ende Zitat ---
Das hohe Strompreisniveau für Endverbraucher in Deutschland bietet \"günstige\" Voraussetzungen für das Erreichen der Netzparität.

Günstige für die deutschen Verbraucher? Wer hat da alles Interesse an \"vergleichsweise hohen Strompreisen\" in Deutschland?

hier klicken zum weiterlesen[/list]

superhaase:
Das haben Sie mal wieder falsch verstanden, nomos.


--- Zitat ---Original von nomos
Hierbei wird insbesondere Deutschland mit seinem vergleichsweise hohen Strompreisniveau für Endverbraucher „günstige“ Voraussetzungen für die Erreichung der Netzparität attestiert – im Gegensatz zum sonnenreichen Spanien mit stark subventionierten Strompreisen.
--- Ende Zitat ---
Der Zusammenhang ergibt sich aus den subventionierten Strompreisen in Spanien.
So steht es doch da.
Im Vergleich dazu sind die deutschen Strompreise hoch, weil nicht subventioniert, sondern z.B. durch Steuern belastet.
Dadurch wird die Netzparität natürlich früher erreicht. Das ist doch ganz logisch.

Viel interessanter ist doch folgendes:
Utility-Parität in Südeuropa ab 2014 !!!
Das sind doch mal gute Nachrichten. Das heißt, dass ab 2014 die Strompreise in Südeuropa durch förderungsfreien PV-Strom gesenkt werden. Das wird sich dann auch auf Mitteleuropa strompreissenkend auswirken. Einige Jahre (5-10?) später folgt dann auch die Utility-Parität von PV-Strom in Mitteleuropa.
Die förderungsfreie und kostensenkende solare Zukunft rückt immer näher.

Das ist doch ein Punkt, über den Sie sich freuen können müssten, nomos!

ciao,
sh

nomos:
Strompreise in Europa

und siehe hier:

Grüne Lichter für Importkohlekraftwerke?

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln