Energiepolitik > Dies & Das

wie man Energiepreise halbieren kann - gegen den mainstream

<< < (2/2)

judy:
Tipp:
Bald wird auch der Gasmarkt liberalisiert!
D. h. mann kann dann seinen Gasversorger wechseln.

RR-E-ft:
@Judy

Der Markt ist schon seit 2003 pro forma liberalisiert. Aber es gibt einfach keinen Wettbewerb. Bei der Berliner Gasag soll sich bis heute kein einziger Wettbewerber wegen der Nutzung des Netzes gemeldet haben- zu teuer.

In Berlin soll es vor 2006 nichts werden und anderswo sieht es nicht anders aus.

Wenn die Geschichte mit den Netzentgelten so weiterläuft, werden Newcomer weiter an die Wand gespielt.

Den Thread \"Wichtige Information!\" (Tätigkeitsbericht des BKartA) schon gelesen?


Freundliche Grüße
aus Jena




Thomas Fricke
Rechtsanwalt

KlaDa:
@Arnold Drewer

nichts für ungut, aber ich muß nicht unbedingt wissen, daß Sie ein aktiver Grüner sind und - so kommt es mir vor- aufgrund der hervorragenden
Leistungen in der Regierung von Ihren Vertretern enttäuscht sind. Dafür gibt es andere Foren auf andern Kanälen. Nebenbei machen Sie auch
noch Reklame für die Dämmindustrie, mit der Sie wohl -siehe Ihr Link-
mehr oder weniger verbunden scheinen.

Gruß aus Friedrichsdorf
KlaDa

Fabio:
@Arnold Drewer

Eine umfang- und thematisch reichhaltige Stellungnahme. Nach der Lektüre fühlte ich mich unweigerlich an die erste Zeile des alten Liedes erinnert: \"Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten...\". - Was ist wirklich Ihr Anliegen?!

Unabhängig davon, dass ich mich ein wenig in ein Philosophie-Seminar (Grundkurs Ethik I - \"Grundbegriffe und Konzepte der Ethik\") versetzt fühlte bzw. wie schon von einigen hier erwähnt, DIESES Forum kaum das passende Forum für Ihr Anliegen sein dürfte, möchte ich dennoch inhaltlich und argumentativ auf einige Ihrer Anliegen eingehen.


--- Zitat von: \"Arnold Drewer\" ---Als Privatperson ist es verständlich und legitim, sich über steigende Energiepreise zu erregen und dagegen zu handeln ....
--- Ende Zitat ---


Dann dürfte ja eigentlich alles klar sein! Dieses Forum und das Anliegen aller Protestler gegen überhöhte Energiepreise \"legitimieren\" Sie mit diesem Einstieg.
Frage 1: Wie passt der Rest Ihrer Ausführungen zu diesem Eingangsstatement? Oder ist er nicht so gemeint?
Frage 2: Treten Sie hier nicht als Privatperson auf?


--- Zitat ---(Was ich jedoch bis auf den heutigen Tag nicht verstanden habe, ist, daß sich der Protest gegen „Abzocker, Gewinn-Ausschüttungen“ usw. nicht auch gegen sämtliche anderen börsennotierten Unternehmen bzw. Aktiengesellschaften richtet – deren Gewinne, Dividenden usw. wir ja auch wohl mitfinanzieren, oder? Kann mir das mal jemand erklären?)
--- Ende Zitat ---


Woher nehmen Sie dieses Wissen, dass dies angeblich nicht geschieht? Vergleichen SIE keine Preise (bei Tankstellen, Supermärkten, im Internet etc.)? Ich schon. Damit „handle“ ich auch gegen m.E. zu hohe Preise (Ihre Eingangsmaxime!).


--- Zitat ---Allerdings:
Wo sind die Proteste gegen die Deutsche Bank (welche die Gewinne exorbitant erhöht, jedoch Personal entlässt)?
Gegen alle anderen Aktiengesellschaften, die sich ähnlich verhalten?
Gegen Maschinenbaufirmen, welche erst Personal entlassen, dann die Produktion in Fernost-Länder verlegen und dann selber komplett auswandern?
--- Ende Zitat ---


Es gibt ausreichend Wettbewerber in den o.g. Branchen. Es gibt immer noch Unternehmen, die mich \"mit Kusshand\" als Neukunde begrüßen, wenn ich zum Stammkunde werde. In diesem Bereich habe ich also die Wahl und genügend Ausweichmöglichkeiten. Ich stimme einfach \"mit den Füßen ab.\" Die Protestenergie kann ich mir also für die wirklich unausweichlichen Härtefälle sparen!


--- Zitat ---Wo ist der Proteststurm gegen den dritt- oder viertreichsten Mann der Welt – Herrn Albrecht von ALDI -, dieses Unternehmen beutet die Umwelt aus, ruiniert Zulieferbetriebe und Einzelhandelsstrukturen? LIDL hat ALDI jedoch – was derartiges Geschäftsgebahren angeht – schon überholt – auch, was unsoziale Arbeitsbedingungen angeht. Dasselbe gilt für Schlecker. Und andere!
--- Ende Zitat ---


Sie behaupten also wirklich allen Ernstes, dass Sie soviel Idealismus aufbringen, dass Sie STETS bereit sind für die gleichen Artikel, die Sie bei den Discountern häufig mit exzellenter Qualität preiswerter bekommen, an anderer Stelle stattdessen das Mehrfache zu bezahlen? ... Ich kann es mir einfach nicht vorstellen!


--- Zitat ---Naja, da kann man aber doch billig einkaufen ohne Gerichtsverfahren, die Unterdrückungs- und Ausbeutungsmechanismen sind in andere Länder exportiert, das tut uns nicht weh.
Wo ist der Proteststurm gegen 29,90 – Preise (Palma de Mallorca – Paella inclusive), explosionsartig steigender Flug-Tourismus mit verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt?  :evil:
--- Ende Zitat ---


Warum dagegen protestieren? Aus ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet, haben die sog. Billigfluglinien die Preise prinzipiell auch bei den Mitbewerbern verbraucherfreundlicher werden lassen (vgl. Mercer-Studie zum Airline-Markt der Zukunft). Oder sind Sie bereit mind. den zehnfachen Preis für die gleiche Strecke zu zahlen (zugegeben inkl. Begrüßungsgetränk und  -häppchen) und das Flugzeug belastet die Umwelt nicht minder!?


--- Zitat ---Wo ist der Proteststurm gegen dummes, unverantwortliches, unsoziales politisches Handeln von Verantwortlichen in Stadt, Land und Nation?
--- Ende Zitat ---


Bei jeder Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europa-WAHL! - Ich habe hier immer wieder die Aus-WAHL, das für mich kleinere Übel zu wählen. Haben Sie schon einmal versucht Ihren Gasversorger zu wechseln und damit unter mehreren (aus)zu - WÄHLEN?


--- Zitat ---Ich vermisse komplett so was wie Umweltgedanken, Umweltbewusstsein.  [...]

Jedoch hat der Energieverbrauch Deutschlands als solcher und somit auch die CO2-Emission um –zig Millionen MWh (bzw. Tonnen) zugenommen (allein der Straßenverkehr um 8 %, der sonstige Privatbereich um stolze 16 %!) In konkreten Zahlen: der private Verbrauch stieg  von 1990 bis 2003 um 14 000 000 Tonnen Steinkohleeinheiten!  :!:
--- Ende Zitat ---



Die gute, alte Bedürfnispyramide von Maslow gibt m.E. hier eine klare Antwort: in Zeiten wirtschaftlicher Prosperität, können sich Gesellschaften den Luxus umfassenden Umweltbewusstseins eher leisten; in Zeiten der Stagnation oder des Minuswachstums, kommt es zu einer unweigerlichen Prioritätenliste. Der Umweltgedanke ist nun einmal kein Primärbedürfnis. Wenn ich arbeitslos wäre und sogar ALG II-Bezieher, hätte ich ehrlich gesagt andere Sorgen, als die CO2-Emissionen oder die Umweltbelastung durch den vermehrten Kerosinverbrauch der Spanienflüge, die ich mir dann sowieso nicht leisten könnte.....
[...]


--- Zitat ---Ein völlig falsches Signal ist, dem Menschen zu suggerieren, er könnte weiterhin – wie in der Zeit des ausgehenden 20. Jahrhunderts – mehr und mehr Energie verbrauchen, und das für billiges Geld.
--- Ende Zitat ---


Ich gebe Ihnen recht. Aber es wäre das gleiche falsche Signal, den Menschen im unaufgeklärten Glauben zu belassen, er müsse jede Preiserhöhung, insbesondere jene der Monopolisten, wehrlos mitmachen.
Ganz im Gegenteil: entsprechend Ihrer Einstiegmaxime...


--- Zitat ---Als Privatperson ist es verständlich und legitim, sich über steigende Energiepreise zu erregen und dagegen zu handeln
--- Ende Zitat ---

 
...ist es höchste Zeit, sich gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu wehren. Das gebietet eine nüchterne, pragmatische Weltsicht und der Blick in unser Geldbeutel. Wie gut, dass wir dabei nicht auf eine Robin-Hood-Mentalität angewiesen sind, sondern deutlich und unaufgeregt auf eine verbraucherfreundliche Rechtsprechung verweisen dürfen. Dabei geht es nicht um Billigflüge und um Billigangebote aus dem Supermarkt, sondern ALLEIN um den juristischen Begriff der \"Billigkeit\".  Darum geht es in § 315 BGB und darum geht es ALLEIN in diesem Forum.

[...]


--- Zitat ---Ansonsten hat entweder Kant unrecht, oder es gibt eine andere Logik.
--- Ende Zitat ---


Weder noch; wir sind hier näher bei Kant, als Sie bereit sind einzugestehen.

Wie formulierte Kant nochmals bzgl. der \"Aufklärung\"?

Sapere aude! heißt ja wörtlich: Wage es verständig zu sein! Frei: Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

Dazu möchte dieses Forum (bzgl. der Energiepreise) helfen, ermutigen und das Material liefern.

Mit Grüßen ins FORUM
Fabio

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln