Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarindustrie droht der Kollaps
Netznutzer:
Endlich ist es schwarz auf weiss:
Nicht nur, dass wir neben den 27.000.000 € direkter Entwicklungshilfe nach China auch noch mit den unendlichen Subventionen aus dem EEG es endlich geschafft haben, dass in Kürze die tollen Solarproduktionsstätten in Deutschland die gleiche Entwicklung mitmachen werden, wie die tollen Chipfabriken. Und genießt noch mal die geile Zahl: bis 2013 77.000.000.000 €!
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Wegbrechende-Ums%E4tze-Solarindustrie-droht-der-Kollaps/554353.html
Gute Aktientipps für die Zukunft: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Erneuerbare-Energien-Wer-die-deutsche-Solarindustrie-angreift/554510.html
Ach ja, EEG ist ja keine Subvention, ich vergass.
Gruß
NN
nomos:
--- Zitat ---Original von Netznutzer
Ach ja, EEG ist ja keine Subvention, ich vergass.
NN
--- Ende Zitat ---
Subventioniert durch den Verbraucher, vom Staat verordnet!
Warum sich renomierte Unternehmen wie Bosch von den Solarspiegeln mit staatlich verordneter Umlage blenden lassen ist kaum zu verstehen. Was sich weder mittel- noch langfristig ohne Umlage rechnet ist keine Investition wert. Die Rechnung wird hier immer ohne den Wirt gemacht.
Wer dabei davon ausgeht, dass sich der Strompreis in den nächsten Jahren vervielfacht, berücksichtigt nicht, dass die Menschen solche Preise schlicht und einfach nicht bezahlen werden, weil sie es nicht können.
Leider ist auf den Dächern aufgrund der Umlage schon viel zuviel teuerer Schrott. Ein nicht unerheblicher Teil enthält Cadmium. Das gibt noch ein Entsorgungsproblem und ob die Spiegel zwanzig Jahre lang wirklich dicht sind ist die Frage.
Cadmium ist im Fokus der Wissenschaftler und Behörden. Mal sehen was da noch alles zu Tage kommt.
Das giftige Cadmium findet man zunehmend im Getreide und anderen Lebensmitteln:
Report-München
Solarthermie-Anlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sind dagegen ökologisch und ökonomisch sinnvoll und schädigen keine Unbeteiligten. Mit dem geplanten Sonnenstrom aus Nordafrika kann man die deutschen Solarspiegelchen auch nicht vergleichen.
[/list]
superhaase:
Dass Sie von Photovoltaik keine Ahnung haben, lieber nomos, zeigt schon Ihre Wortwahl: \"die deutschen Solarspiegelchen\" :tongue:
Ich weiß gar nicht, wo denn jetzt das Problem liegt?
Erst wird vorgeworfen, dass die deutschen Solarfirmen sich \"goldene Nasen verdienen\" ob der überteuerten Solarnodule, und nun purzeln die Preise (was immer Ziel des EEG war - wie man sieht funtkioniert es wunderbar), und nun ist das auch wieder nicht Recht.
Was ist dagegen einzuwenden, wenn nun endlich weltweit die PV-Module billiger produziert werden und die Einspeisevergütungen bald noch schneller gesenkt werden können?
Die deutsche Solarindustrie muss halt schauen, dass sie im internationalen Wettbewerb Schritt halten kann. Das ist in dieser Branche genauso erforderlich wie in anderen.
Und was soll bitte das heißen:
--- Zitat ---Was sich weder mittel- noch langfristig ohne Umlage rechnet ist keine Investition wert. Die Rechnung wird hier immer ohne den Wirt gemacht.
--- Ende Zitat ---
Ziel des EEG ist eine Anschubfinanzierung, damit die erneuerbaren Energien marktfähig werden können und deren Preise durch Massenproduktion der Kraftwerkskomponenten und Weiterentwicklung billiger und effizienter werden.
Wie man schon beim Windstrom gesehen hat, und nun auch ganz klar beim Solarstrom abzusehen ist, funktioniert das wunderbar: Die Erzeugungskosten (Investitionskosten) sinken.
Eben gerade langfristig wird sich das rechnen - auch Solarstrom in Deutschland. Die Netzparität (Stromerzeugungskosten = Haushaltsstrompreis) wird nach letzten Schätzungen schon viel früher erreicht werden, als man noch vor Jahren gedacht hat.
Das EEG ist eine langfristige Strategie.
Aber Sie, nomos, und auch die immergleichen anderen Ideologen hier verschließen davor die Augen und kommen mit so geistreichen Plattitüden wie \"die Zeche zahlt der Verbraucher\" und \"die Rechnung wird ohne den Wirt gemacht\" und so weiter und so fort.
Wie langweilig - immer derselbe inhaltsleere Schmarrn ....
ciao,
sh
nomos:
--- Zitat ---Original von superhaase
Wie langweilig - immer derselbe inhaltsleere Schmarrn ....
--- Ende Zitat ---
@superhaase, das war zu erwarten, Sie bleiben sich wenigstens in Ihrer Lobbyarbeit treu.
Dann hoffen wir mal, dass die langfristige Anschubfinanzierung der \"Solarspiegelchen auf den deutschen Dächern\" durch die Verbraucher sich auch mal für die Verbraucher auszahlt.
Wie hoch war noch der aktuelle deutsche Sonnenstrombeitrag zum deutschen Primärenergieverbrauch?
Da gibt es wirklich nichts Besseres für das viele Geld?[/list]PS:
Interessanter Streit vor dem Verwaltungsgericht Neustadt/Wstr..
Wie ist das bei diesem Gewerbe mit dem Gewerbemüll?:
--- Zitat ---Leider ist auf den Dächern aufgrund der Umlage schon viel zuviel teuerer Schrott. Ein nicht unerheblicher Teil enthält Cadmium. Das gibt noch ein Entsorgungsproblem und ob die Spiegel zwanzig Jahre lang wirklich dicht sind ist die Frage.
--- Ende Zitat ---
Damit müssen sich wohl die Gerichte auch noch befassen!
--- Zitat ---Die Berufung war nach § 124 Abs. 2 Nr. 3 VwGO zuzulassen, da die Frage, ob der Gewerbebetrieb einer Photovoltaikanlage in einem Privathaushalt eine zusätzliche Abfallgebühr für Gewerbeabfall rechtfertigt, grundsätzliche Bedeutung hat.
--- Ende Zitat ---
Netznutzer:
@ SH
Leider ist von Ihnen ebenfalls nur dummes Zeug zu lesen. Niemand beklagt sich über sinkende Modulpreise. Man beklagt sich über Subventionen, die den Markt im Ausland zu Gute kommen (China). Bestimmt finden Sie es gut, wenn PV Module mit guten alten Diesel-Container-Schiffen aus China nach D geshippert werden. Ach ne, ist so ähnlich blöd wie Palmöl aus den (ehemaligen) Tropen. Egal, PV ist immer gut!
Man beklagt sich, dass mittlerweile ein Modul aufgrund der gesunkenen Herstellungs-Preise mittlerweile und weiterhin den 3-fachen Strompreis in seinem 21-jährigen EEG-Lebens bekommt, statt sofort die Sätze um z.B ein Drittel zu kürzen, was weiterhin zu einer auskömmlichen Marge reicht.
Ferner rühren Sie, WIE IMMER, im Schlamm der Glaskugel und phaseln von Netzparität von PV-Strom in kürzester Zeit. Lassen Sie sich mal von jemandem, der Excel und EEG versteht, die Einspeisevergütungskurve von PV-Strom zeigen, und dann erläutern Sie hier noch mal, wenn 10-15 Jahre in Ihrem Horizont kürzeste Zeit bedeutet.
Die Fakten kann man nachlesen. Sie vermuten (und träumen wie einige andere Kollegen) nur.
Weiterhin viel Spass beim Orakeln
wünscht
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln