Energiepreis-Protest > Thüringer Energie AG

Überspannung durch defektes Erdkabel

<< < (2/3) > >>

bjo:

--- Zitat ---Original von Netznutzer

--- Zitat ---Anwalt soll einfach beide verklagen!
--- Ende Zitat ---

Ganz kluger Hinweis. Was bitte hat der Stromversorger damit zu tun? NICHTS!

Gruß

NN
--- Ende Zitat ---

kommt gans drauf an!

wenn Netzbetreiber = Stromversorger dann hat er sehr wohl damit was zu tun!

superhaase:
... dann braucht man aber auch nur einen verklagen und nicht \"beide\"  :tongue:

Cremer:
wie hat sich denn die ürspannung bemerkbar gemacht?

Andrea:
Überspannung wurde durch einen Elektriker festgestellt und nach Verständigung des Kundenzentrums der E.ON durch deren Mitarbeiter vor Ort bestätigt. Das Erdkabel liegt seit ca. 10 Jahren im Gehweg. Seit dieser Zeit wurden weder am Kabel noch am Gehweg irgendwelche Arbeiten durchgeführt. Wie es zu dem Defekt kam, kann keiner sagen. Die E.ON schiebt die Schuld an einen \"DRITTEN\", der nicht benannt werden kann.
Meines Erachtens müsste die E.ON mir den entstandenen Schaden ersetzen und dem \"DRITTEN\" die Kosten in Rechnung stellen. Es kann doch nicht sein, dass ich nachforschen muss, wer für den Defekt verantwortlich ist. Das sollte doch Sache der E.ON sein.

Gridpem:
@ Andrea,

in Deinem Fall sollte die Netzanschlussverordnung greifen in der im § 18 die Haftung des Netzbetreibers  bei Unregelmäßigkeiten festgelegt ist.

Wenn seitens E.ON die Überspannung sogar schon zugegeben wird, sollte es nicht allzu schwer sein, seine Ansprüche geltent zu machen.

Ein guter Anwalt ist aber trotz dem recht hilfreich um seine Ansprüche durchzusetzen.

Gruß aus Meck-Pomm

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln