Energiepolitik > Dies & Das
Keine Konzessionen mehr - Netz AG -
(1/1)
nomos:
--- Zitat ---Zudem erteilt jede kleine Gemeinde der Eon sozusagen ein Wegerecht für die Netze - geregelt in der Konzessionsabgabeverordnung, die in einigen Gemeinden ausläuft. Statt neue Verträge abzuschließen, will das Unternehmen mit Sitz in Quickborn eine Netz AG bilden, an der sich die Kommunen beteiligen können und Nutznießer von Erträgen sind. Mit anderen Worten: Die Gemeinden erteilen keine Konzessionen mehr, sondern sind Anteilseigner der Netz AG. Der Umfang der Beteiligung richtet sich nach der Länge des Netzes, der Einwohnerzahl und der transportierten Energiemenge in dem Ort.
--- Ende Zitat ---
hier klicken und weiterlesen[/list]
Pedro:
Aus der EHZ:
--- Zitat ---Jörg-Uwe Halusa (SPD) gab zwar zu, dass \"man bei Formulierungen höllisch aufpassen muss, um nicht über den Tisch gezogen zu werden\".
--- Ende Zitat ---
Dann passt mal schön auf im Dithmarschener Ländle! Die betroffenen Gemeinden sollen keine Konzessionsabgaben mehr erhalten (so Tenor von Nomos)? Dafür aber vielleicht einen wie auch immer übrigbleibenden Gewinnanteil am Netz. Oder vielleicht einen Verlustanteil durch die ggf. fällige Erneuerung maroder Netze?
E.ON als Initiator dieser Idee wird schon wissen warum! :D
nomos:
--- Zitat ---Original von Pedro
Die betroffenen Gemeinden sollen keine Konzessionsabgaben mehr erhalten (so Tenor von Nomos)? Dafür aber vielleicht einen wie auch immer übrigbleibenden Gewinnanteil am Netz. Oder vielleicht einen Verlustanteil durch die ggf. fällige Erneuerung maroder Netze?
--- Ende Zitat ---
@Pedro, ja, so ist der Sachverhalt, wo kein Konzessionsvertrag, da wohl auch keine Konzessionsabgabe.
Vielleicht lässt man sich da aber noch was einfallen. Mit eigenen Stadtwerken kassiert man ja auch diese berühmt berüchtigte \"Abgabe\". Beim Einnehmen sind Politiker, Kommunale nicht ausgenommen, ja sehr kreativ. Ansonsten sind die Bedenken wohl berechtigt.
Aber noch zur Klarstellung, mit der Konzessionsabgabe werden die Netze nicht bezahlt, heute nicht und in Zukunft wohl auch nicht! Die Netzkosten bezahlt der Verbraucher separat, so oder so. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln