Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten

<< < (6/10) > >>

Sukram:

--- Zitat ---Afrikaner verzichten auf Hilfe von Desertec

Die Regierungen in Nordafrika bauen Solarkraftwerke ohne Unterstützung des deutschen Vorzeigeprojekts. Desertec ist so komplex, dass es von lokalen Initiativen überholt wird - es herrscht ein Wirrwarr zwischen Industrie, Stiftung und Ministerien...
--- Ende Zitat ---

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:solarkraftwerk-afrikaner-verzichten-auf-hilfe-von-desertec/60171167.html#utm_source=rss2&utm_medium=rss_feed&utm_campaign=/unternehmen

Nun, Frau Kanzlerin? Nun, Herr Öttinger?

Das geht wohl über Ihren Machterhaltungs-Hotizont; klein-klein-Taktik statt Strathegie  X(

superhaase:
Desertec ist nicht von Bedeutung für die europäische Energiewende.
Wichtiger ist eine Anbindung der skandinavischen Speicher ans mitteleuropäische Netz.

Damit würde echt was vorwärts gehen in Richtung Versorgungssicherheit und günstiger Strompreise.

huepenbeker:
die jährliche sonneneinstrahlung in deutschland übersteigt den primärenergieverbrauch des landes um fast das hundertfache,sagt man.

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von huepenbeker
die jährliche sonneneinstrahlung in deutschland übersteigt den primärenergieverbrauch des landes um fast das hundertfache,sagt man.
--- Ende Zitat ---

...sagt man...

Wer sagt das? Haben Sie eine Quelle. Mir kommt das sehr wenig vor.

egn:
Umso besser wenn die Afrikaner selbst die Initiative ergreifen und das Thema CSP vorantreiben. Wenn sie selbst davon überzeugt sind dann wird es langfristig auch was, und sie haben dann auch Interesse daran Energie zu exportieren und stellend damit die eigene Wirtschaft auf eine gesunde Basis.

Desertec alleine als Monopol ist sowieso nicht anzustreben. Der Wettbewerb um die besten Standorte wird den Ausbau beschleunigen. Aber wahrscheinlich wird es bei dem Preisverfall bei PV erst Mal eine explosionsartigen Anstieg von PV-Kapazität kommen, und CSP erst langfristig an Bedeutung gewinnen.

Deutschland hat eine Fläche von 357.000 qkm. Bei einer Energiemenge von etwa 1000 kWh/(qm*a)  sind das in D dann etwa 357.000 TWh/a. Der Primärenergiebedarf liegt derzeit bei etwa 4.000 TWh/a, also tatsächlich bei etwa 1/100 der Solarenergie.

Allerdings muss man berücksichtigen dass der Primärenergiebedarf nach dem Wirkungsgradprinzip ermittel wird, und dies zu falschen Werten führt. Z.B. kann man ja mit 1 kWh Solar/Windstrom je nach Kraftwerk bis zu 3 kWh Primärenergie in Kraftwerken  ersetzen. Tatsächlich fließt aber nur die erzeugte elektrische Energie in den Primärenergieverbrauch ein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln