Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Deutsche planen größtes Solarkraftwerk aller Zeiten

<< < (5/10) > >>

superhaase:

--- Zitat ---Original von superhaase
Meines Erachtens schließt DESERTEC die hiesige Nutzung von Solarstrom mittels PV auch nicht aus, auch nicht die anderen Erneuerbaren Energien, sondern kann diese ergänzen. Man sollte das eine nicht gegen das andere ausspielen.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---...International vernetzte und dezentrale erneuerbare Energien sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden, kommentiert die DESERTEC-Foundation die Kritik von EUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer an dem Wüstenstrom-Projekt deutscher Konzerne.
--- Ende Zitat ---
Da schau an: die haben von mir abgeschrieben!  :D

Wolfgang_AW:
Industrie gründet Desertec-Unternehmen


--- Zitat ---Jetzt geht\'s los: Zwölf Konzerne aus der Energie- und Finanzbranche und eine gemeinnützige Stiftung haben in München die \"Desertec Industrial Initiative\" gegründet - eine GmbH, die gewaltige Solarstrom-Projekte in Nordafrika ermöglichen soll.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Netznutzer:
http://www.verivox.de/nachrichten/wuestenstrom-projekt-desertec-plant-erste-kraftwerke-in-nordafrika-50612.aspx

... und niemand spricht von Förderung nach EEG, es wird einfach geplant und gebaut. Stattdessen sind mal wieder die Subventionsabgreifer am stänkern, um hier die Kohle abzugreifen:
--- Zitat ---Kritiker halten den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland für sinnvoller.
--- Ende Zitat ---

Gruß

NN

superhaase:

--- Zitat ---Original von Netznutzer... und niemand spricht von Förderung nach EEG, es wird einfach geplant und gebaut.
--- Ende Zitat ---
... dann haben Sie das Interview wohl nicht gelesen?

Auch das Desertec-Projekt möchte eine garantierte Stromabnahme zu garantierten Preisen:


--- Zitat ---van Son: Das Projekt braucht starke politische Unterstützung - in der EU, aber auch in Nordafrika und dem Nahen Osten. Investoren brauchen Sicherheit, beispielsweise in Form einer garantierten Abnahme des Stroms zu einem Preis x, ähnlich wie bei heutigen Ökostrom-Formen wie der Solar- und Windförderung in Deutschland. Unser Ziel ist es, stabile Rahmenbedingungen zu bekommen, damit private wie öffentliche Geldgeber in zukünftige Projekte investieren werden.
--- Ende Zitat ---

Fragt sich, wie teuer der Desertec-Strom dann bei uns ankommt. Ich habe da für 2020 Preise zwischen 6 und 15 ct/kWh gehört ....

Wenn bis dahin mal nicht der von PV-Dachanlagen eingespeiste Überschussstrom (nach Deckung des Eigenverbrauchs) billiger ist ...

Ein europaweites und auch darüber hinaus gehendes Stromnetz zur Vernetzung aller regenerativen Energien (nicht nur Solarthermie) ist natürlich trotzdem sinnvol und erstrebenswert - für eine sichere EE-Stromversorgung zu 100% ist das wichtig, da somit lokale Ausfallrisiken (wetterbedingt) ausgeglichen werden.

ciao,
sh

RR-E-ft:
DW- Beitrag zu DESERTEC

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln