Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stadtrat stellt sich tot,BIFEP kritisiert Preise d.Stadtwerk  (Gelesen 4056 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Stadtrat stellt sich tot,BIFEP kritisiert Preise d.Stadtwerk
« am: 07. September 2005, 12:27:22 »
Hallo Forum,
Beitrag in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Oeffentlicher Anzeiger. Leider gibt es keine Online Möglichkeit, hier der Abdruck. Der zweite Beitrag hierzu siehe  SW Kreuznach erwägen im Streit mit BIFEP den Klageweg

Die Energiepreise steigen und der Stadtrat \"stellt sich tot\". So sieht es die BIFEP, die seit 16. Aufgust als eingetragener Verein anerkannte Bürgerinitiative für faire Energiepreise. Vorsitzender Gerd Cremer rät jedem zu Widersprüchen gegen Preissteigerungen.

\"Gerd Du hast ja Recht, aber...\" Diesen Satz höre er öfter von Stadträten, wenn er sie zum Kampf für faire Energiepreise auffordere. Gerd Cremer hat es im September 2004 gegen die Gaspreiserhöhung der Stadtwerke getan, und seither gräbt er immer tiefer in Abrechnungs-Details. Gut zwei Stunden täglich kostet ihn das Engagement, das nicht an Stadtgrenzen halt macht. Cremer ist Moderator eines Internet-Forums (Energienetz) und in dieser Eigenschaft mit Energiekunden bundesweit in  Kontakt. Auch die BIFEP mit ihren 28 eingetragenen Mitgliedern hat nun eine eigene Webseite und versucht hier die für Energie-Verbraucher oft verwirrenden Zusammenhänge klar zu machen.

Drei Knackpunkte gibt\'s derzeit für die BIFEP:
- Die Gaspreis würden im Oktober und Januar 2006 wieder erhöht.
- Die Stadtwerke legten EEG und KWKG-Gestz falsch aus, und dadurch seien die Jahresrechnungen von 2000 bis 2004 falsch und:
- Die Stadt erwarte einen Ertrag von 19,8% in der Sparte Wasser. So viel Gewinn müsse nicht sein, kritisiert Cremer. Dass die Stadtwerke mit elf Prozent Gewinn die \"Töchter\" der Stadt mit 3,6 Mio Euro sponsern, passt Cremer und seinen Vereinskollegen nicht - eine halbe Million reiche.

Widerspruch! Das  ist für Cremer das probate Mittel: Er kürzt Abschlagzahlungen,, legt Widerspruch ein. Angst, dass ihm die Stadtwerke den Hahn abdrehen könnten, hat er nicht. Auchgerichtliche Auseinandersetzungen drohten derzeit wohl noch nicht, meint er. `\"Das wird woanders entschieden\", hofft er auf größeren Widerstad in anderen Kommunen. In Bad Kreuznachbaut er aber auch auf eine wacxhsende Mitstreiterschar. Denn Cremer sieht sich im Namen vieler Energieverbraucher im Recht. Beispielsweise wenn es um die Mitgliedschaft im Energieclub geht, die durch eine Abbuchungserlaubnis begründet wird. \"Sozial Schwache und Hartz Iv Empfänger sind dann schon außen vor\",kritisiert Cremer. Den Energieclub zu Fall bringen, damit letztlich alle von Preissenkungen profitieren können - das wäre auch nach Ansicht des BIFEP Vorsitzenden gerecht.

Der seit gut einem Jahr laufende Briefwechsel mit den Stadtwerken, die sich zu etlichen Schreiben des streitbaren Bad Kreuznachers nicht zurückgemeldet haben, ist zu einem dicken Katalog angewachsen. Doch Cremer geht es nicht mehr ausschließlich um Energiekosten. So ärgert er sich darüber, dass der Stadtrat den Eigentümern des neuen Parkhauses angeblich 1000 Euro täglich für Pcht garantiere. \"Dafür sitzt ihr iStadtrat\", sagt Cremer an die Adresse der Volksvertreter, die sich seiner Ansicht nach hier aus ihrer Verantwortung stehlen.

Bericht siehe auch hier: http://rhein-zeitung.de/rz-bin/druckversion.fcg?take5=1&template=show5&url=http://rhein-zeitung.de/05/09/07/E/00000124.html
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz