Energiepreis-Protest > Stadtwerke Aalen

Prozess am LG Stuttgart

<< < (2/2)

RR-E-ft:
Stadtwerke Aalen sehen sich durch Landgericht Stuttgart bestätigt


--- Zitat ---Gerichtlich sei außerdem dokumentiert, dass 2005 Gaspreissteigerungen in der Größenordnung von 580000 Euro nicht an die Kunden weitergegeben worden seien. Die Stadt Aalen habe auf Gewinnausschüttungen verzichtet, um die Bürger vor noch höheren finanziellen Belastungen zu schützen. Dies habe der Vorsitzende Richter in der Verhandlung hervorgehoben, sagt Müller. Der Richter habe an die klagenden Gaskunden appelliert, den vielfachen Überprüfungen zu glauben mit den Worten: \"Die Wurzel des Übels der hohen Energiepreise liegt nicht bei den Stadtwerken Aalen.\"
--- Ende Zitat ---

nomos:
Schwäbische Post - Auch die Kommentare sind lesenswert!


--- Zitat ---..........Tatsache ist, dass nur die Frage der Zulässigkeit einer prozentualen Preiserhöhung geprüft und mit Urteil versehen worden ist. Damit ist aber noch keine Aussage darüber gemacht, dass der Preis insgesamt zu hoch ist. Wenn ich auf den schon vorher überhöhten Gaspreis „nur“ die prozentuale Preissteigerung des Vorlieferanten draufsattle – dann ist zwar die Preiserhöhung nicht zu beanstanden, der Gesamtpreis ist aber natürlich weiterhin zu hoch.  Dies ist auch in Aalen der Fall. Indirekt räumen dies ja die Aalener Stadtwerke auch ein. Nach eigenen Angaben soll jetzt ja der Gewinn aus dem Energiegeschäft durch die „Quersubventionierung“ zur Verlustabdeckung bei der ansonsten überflüssigen Kundenkarte genutzt werden. Der zuvor kräftig erhöhte Eintrittspreis ins Aalener Freibad soll damit wieder etwas verbilligt werden. Der Kunde zahlt also seine „Ermäßigung“ vorher schon mehrfach durch erhöhte Gaspreise – auch Eintrittspreise ins Freibad -  selbst. Bleibt unter dem Strich trotzdem ein Nachteil: „gemildert nur etwas durch die Kundenkarte“. Dies nennt man den Bürgern Sand in die Augen streuen. Die Preisgestaltung in den Freibädern und gerade die Einführung der bürokratischen Kundenkarte führt aber derzeit noch zu weiteren Verwerfungen. Auch ich wurde mehrfach – zuletzt auch massiv von Besuchern der Podiumsdiskussion bei der Schwäbischen Post zur Kommunalwahl– auf dieses Problem angesprochen. .........
--- Ende Zitat ---
Manche wollen immer noch glauben es sei nichts faul in diesem Kommunalsystem.

Der Blick auf das Gesamte? Nein, der Gaul darf nicht scheu gemacht werden. Scheuklappen führen zu Scheuklappenurteile.

--- Zitat ---„Wir sind natürlich froh“, sagt Cord Müller, der nach dem Prozess noch mit Heigl ein paar Worte gesprochen hatte. „Ich will nicht als Triumphator auftreten“, erklärt der Stadtwerkechef und kündigt an, noch einmal Heigl anzurufen. Er sei an einem guten Verhältnis zu Heigl und anderen Kunden interessiert, die den Gaspreis kritisch sähen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht laufen die Kunden jetzt davon. Es wäre an der Zeit! „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!“ [/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln