@Zeus,
auf Ihr Posting an mich ist etwas untergegangen, darum erst jetzt eine Antwort von mir:
Original von Zeus
Der Link \" Ausstieg aus dem Ausstieg \" ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Möglicherweise haben ich die entsprechenden Seiten noch nicht gelesen. Bin gerne bereit dies nachzuholen, wenn Sie mir einen Hinweis geben wo ich diesen, ohne lange Recherchen finden kann.
Das Link in meiner Signatur zum Ausstieg aus dem Ausstieg ist eigentlich schon ewig drin. Den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr feststellen, aber ich schätze so, ab den Zeitpunkt, als entsprechender Thread der Campact-Action eröffnet wurde:
NEIN zum Ausstieg aus dem Ausstieg -BdEV unterzeichnet Campact-ErklärungUnd nun gibt es mittlerweile von Parteien und Verbänden, Wahlempfehlungen zu denjenigen Parteien, die den Atomausstieg fortsetzen.
Original von Zeus
Was Sie für die PP gelten lassen wollen, würden Sie also auch den Sympathisanten der vielen anderen kleinen Parteien zugestehen ? Angefangen von der DVU, über die NPD und Republikaner bis zur Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands ?
Wer ein Forum im Internet startet, in dem generell auch politisch diskutiert wird, kommt an Aussagen von Politikern nicht vorbei. Und mit einer Argumentation „Wir haben das auch besetzt, ihr müsst uns nach demokratischen Verständnis mitdiskutieren lassen“ kommen dann auch die braunen Parteien und Vereine mit tollen Namen.
Und dafür gibts das Hausrecht, nicht nur von Veranstaltern, sondern auch Portalbetreiber ganz spezifisch zu entscheiden, wen man mitdiskutieren lässt.
Im Übrigen würde ich andere kleine Parteien da in keinster Weise einordnen, nur weil sie klein sind. Dass sollte nun wirklich kein Maßstab sein, ob man dann Werbung/Teilnahme duldet.
Auch, Zeus, finde ich Ihre Gleichsetzung der PP mit der DVU etc. sehr irreführend (Wieder absichtliche Überspitzung?

).
(Mit der Marxistisch-Lenistischen Partei Deutschlands habe ich mich noch nicht befasst)
Übrigens vor dem Problem stand auch vor den Landtagswahlen abgeordnetenwatch.de . Da die NPD Kandidaten stellte, musste denen nun ein Fragemöglichkeit eingerichtet werden.
(Vorsicht, jetzt kommt Wahlwerbung für die Bündis90/Die Grünen)
Ich schließlich mich da der Meinung von Frau Rothe-Beinlich an. In der Antwort (P.S.-Vermerk) auf meine Anfrage zur Internetsperre:
http://www.abgeordnetenwatch.de/astrid_rothe_beinlich-641-23783--f204255.html#q204255Und wie sich zeigt hat sich das Problem von selbst gelöst. Die „Fragebögen“ der NPD wurden gesperrt:
http://www.abgeordnetenwatch.de/astrid_rothe_beinlich-641-23783--f209699.html#q209699Ist erkennbar, dass die Registrierung im Forum nur dem Zweck der politischen Werbung/Wahlkampf dient, kontrollier ich „schon von Haus aus“ die www-Angaben, und recherchiere im Netz und mach den Forenbetreiber darauf aufmerksam.( Im Zuge der anstehenden Wahlen konnte ich keine Anmeldung entdecken.)
Sollte ein langjähriges Mitglied mitteilen, wen er seine Stimme gibt, die nicht auf die Großen fällt, auch eine Recherche angesagt. Da verlass ich mich nämlich nicht auf den Eindruck den die alten Medien verbreiten. Meine Äußerungen bezogen sich da nicht nur auf die PP.
Will sagen, das sollte dann auch im „Einzelfall“ entschieden werden.
Im Vorfeld zu den Wahlen konnte ich in Zeitschriften bezahlte Anzeigen entdecken, die Konterfeis abbildeten mit der Bild-Unterschrift „Ich wähle CDU“. Und da finde ich einen entsprechenden Ausgleich bis zum 27.09.09,18:00 Uhr durchaus angebracht.