Energiepreis-Protest > TeldaFax

Referenzpreismodell - Preisanpassung ?

<< < (3/4) > >>

Caravaggio:
Sorry, Herr Cremer,
Sie scheinen mir ja ein besonders witziges Kerlchen mit einem charmanten Grinsen zu sein. Leider sind mir solch humorvolle Einlagen nicht sehr dienlich und ich lasse mich ungern so vorführen.

1) Dass ich mir meinen Versorger selbst aussuchen kann, ist mir bekannt. Dazu brauche ich Ihre Einlassung nicht! Sparen Sie sich solche überflüssigen rhetorischen Mätzchen. Falls Sie sowas für Ihr Ego benötigen, leben Sie sich anderswo aus.

2) Voraus haben Sie mir offenbar, dass Sie mit den Tricks der Branche schon Ihre Erfahrungen gemacht haben - schön für Sie!

Was aber ist mit allen anderen unbedarften Verbrauchern, die noch nicht so resistent sind gegen Tricks, die aber munter dazu aufgefordert werden, den Anbieter zu wechseln und sich - wie ich dummerweise - auf einigermaßen durchschaubare Konditionen eingestellt haben und ein Mindestmaß an Fairness? Im Vertrag ist eben  - was die Zeit nach dem Ablauf der Preisbindung angeht - nichts festgestellt, außer dass im entsprechenden Tarif immer ein Abschlag zum Referenzpreis gültig ist. Das muss ja wohl auch nach der 12-monatigen Preisbindung gelten (jedenfalls wenn es keine anderslautende Regelung in den AGBs gibt).

Sind wir soweit, dass wir in Deutschland mit dem Schlimmsten rechnen müssen; dass man keinen Vertrag mehr abschließen kann, ohne mit üblen Tricks, Hinhaltereien und Verschleierungen rechnen zu müssen. Ich habe dargestellt, wann ich mit meinen Bemühungen begonnen habe, Konditionen zu erfahren. Ich wurde übel hingehalten und habe nicht damit gerechnet, dermaßen ausgekontert zu werden. Der \"Hauptfehler\" lag also bei mir, Teldafax ist fein raus, weil sie einfach rücksichtloser sind. Geniale Logik!
Leute, mir geht\'s hier um mehr, als ein paar Euro zu sparen. \"Ändern wird sich eh nichts.\" Na fein, verabschieden wir uns doch gleich von allen moralischen Ansprüchen, quer durch alle Ebenen der Gesellschaft. Ich habe keinen Bock, mich mit Rechtsanwälten zu umgeben, die mich auf jede irgendwie unsaubere Vertragslage hinweisen.

Cremer:
@Caravaggio,

in allen vertraglichen Angelegenheiten, z.B. Autokauf etc. ließt man auch die AGB\'s durch. Im Internet klickt man diese sehr schnell nur an, ohne jene gelesen zu haben.


--- Zitat ---Ich kann allen nur raten, knallhart Anwälte einzuschalten und bei allen Unregelmäßigkeiten mit Teldafax WISO, Frontal, die Magazine der ARD, lokale Presse etc.pp. sowie die Regulierungsbehörde und die Verbraucherzentralen zu informieren.
--- Ende Zitat ---

Wurde ja teilweise im Fernsehen und Presse gemacht.
Aber knallhart Anwälte einschalten ???? Mit welcher Begründung??


--- Zitat ---Warum werden denn solche Preismodelle, bevor sie auf den Verbraucher zugelassen werden, nicht einfach von einer zentralen Stelle (etwa Regulierungsbehörde) überprüft? Warum setzt man unbedarfte Kunden solchen Verträgen aus?
--- Ende Zitat ---

Es sind Firmen, die ihre eigenen Bedingungen erstellen und veröffentlichen, schließlich ist der Markt liberalisiert. Es gibt keine zentrale Überwachungsstelle.


--- Zitat ---Was aber ist mit allen anderen unbedarften Verbrauchern, die noch nicht so resistent sind gegen Tricks
--- Ende Zitat ---

so ist es eben in unserer heutigen Welt.
 

--- Zitat ---und ein Mindestmaß an Fairness?
--- Ende Zitat ---

das gibt es schon lange nicht mehr


--- Zitat ---was die Zeit nach dem Ablauf der Preisbindung angeht - nichts festgestellt, außer dass im entsprechenden Tarif immer ein Abschlag zum Referenzpreis gültig ist. Das muss ja wohl auch nach der 12-monatigen Preisbindung gelten (jedenfalls wenn es keine anderslautende Regelung in den AGBs gibt).
--- Ende Zitat ---

Was erwarten Sie denn, weitere Preisgarantie nach Ablauf der 12 Monaten Preisbindung??
Ich bin mir sicher, dass da was in den AGB\'s der Teldafax drinsteht, mal genau das Kleingedruckte lesen.


--- Zitat ---Sind wir soweit, dass wir in Deutschland mit dem Schlimmsten rechnen müssen; dass man keinen Vertrag mehr abschließen kann, ohne mit üblen Tricks
--- Ende Zitat ---

Ja, soweit sind wir schon leider hier in deutschland. Schauen Sie doch mal all die nicht erwünschten Werbeanrufe und die Fallen im Internet, wo man schnell mál einen Vertrag abgeschlossen hat, ob dies richtig bewußt zu sein.

Sie sagen es, man kann nicht das eine haben,


--- Zitat ---Leute, mir geht\'s hier um mehr, als ein paar Euro zu sparen
--- Ende Zitat ---

ohne das andere zu tun


--- Zitat ---Ich habe keinen Bock, mich mit Rechtsanwälten zu umgeben, die mich auf jede irgendwie unsaubere Vertragslage hinweisen
--- Ende Zitat ---

Sie haben es richtig erkannt, von nichts kommt nichts. Man muss leider schon was tun.

Caravaggio:
Verehrter Herr Cremer,
vielleicht lesen Sie mal meine gesamten Einlassungen hier im Forum zu diesem Thema, und zwar genau, nehmen mich wörtlich, vollziehen die Gedanken nach ... und antworten dann erst wieder - wenn überhaupt. Aussagen basierend auf Halbwissen bzw. -verständnis führen zu nichts.

Ich weiß, was AGBs sind, besten Dank, und ich weiß auch, dass in Kleingedrucktem manch Fieses versteckt steht.  Aber wo nichts ausgeführt ist, kann man auch nichts herauslesen. Muss ich deutlicher werden?
Und das, was in den Bedingungen drin steht, muss auch Gültigkeit haben - ich hoffe, soweit können Sie mir folgen. Ich weiß nicht, was Sie an meinen Aussagen ständig missverstehen.
Vielleicht sollte ich die Schriftgröße verändern?

Ich werde auch nicht hingehen, die AGBs nach Geheimtinte zu untersuchen, die erst bei Erwärmen wieder sichtbar wird. Das wäre vermutlich Ihr nächster Tipp gewesen.

Ich hoffe nicht, dass Sie die Menschen in Ihrem Bad Kreuznacher Verein ähnlich kompetent beraten.

Zeus:
@Caravagio
Ich kann Ihren Ärger verstehen. Aber ich glaube auch, dass Sie Cremer z. Teil falsch verstanden haben. Er wollte Sie bestimmt nicht auf die billige Tour vorführen oder abkanzeln.
Sie sind nun einmal auf Teldafax hereingefallen, obwohl es, von Anfang an, von den verschiedensten Seiten Warnungen gegenüber diesem Unternehmen gab. Glauben Sie mir, viele Verbraucher die wie Sie auf Teldafax hereingefallen sind,  gehen den Weg den Sie empfohlen haben und informieren ihre Mitbürger über die von Ihnen gemachten Erfahrungen. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass vorgewarnte Energieverbraucher trotzdem auf die Angebote von Teldafax hereinfallen, weil sie glauben sie könnte es besser, als diejenige die bereits vor ihnen die eine oder andere schmerzliche Erfahrung machen mußten.
Sie sind den richtigen Weg gegangen,indem Sie sich jetzt, wie Sie schreiben, von einem Juristen der Verbraucherzentrale beraten lassen. Es wäre schön, wennSie uns zu gegebener Zeit darüber informieren würden zu welchem Ergebnis er gekommen ist. Auch dies könnte anderen vielleicht wieder etwas weiterhelfen.

baxmann:
Cremer hat in der Sache vollkommen recht; die sehr direkte Sprache sollte Sie allerdings nicht verägern.
Ich habe mich aktuell in den letzten Tagen mit einem TelDaFax Gasangebot beschäftigt.
Festgestellt habe ich, dass die AGB`s nach meiner Ansicht einem Abgleich mit dem AGB-Gesetz nicht standhalten. Auch wird das Firmengeflecht TelDaFax Marketing GmbH, TelDaFax ENERGY GmbH und TelDaFax Service GmbH für den Kunden nicht ausreichend dargestellt. Zum weiteren wird nicht klar, welche Vertragsart man abschließt ( Sondernormvertrag, Grund- oder Ersatzversorgung).  Die Buchstabengröße der AGB`s sind hart an der Grenze des Erlaubten(besser gesagt das zu kleine Schriftbild).
Ferner wird auch auf Anfrage nicht beantwortet, in welcher Weise Kaution und jährliche Vorauszahlung für den Kunden abgesichert werden (Bankbürgschaft?)
Es verwundert mich auch sehr, dass VERIVOX als ein unabhängiger Dienstleister sich als Erlediger eines Teiles des TelDaFax-Kundenservices vor solch einen Karren spannen läßt.
baxmann

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln