Energiebezug > Strom (Allgemein)

Lieferantenwechsel Strom

<< < (3/4) > >>

MAcWale:
Ja das lesen ist nicht einfach...aber da ich in einem Unternehmen arbeite, die Software für Energieversorger schreibt...können wir die DatenSätze quasi mit dem bloßen Auge lesen ;), zumindestens MSCons, die UTILMD Nachrichten sind schon bisschen schwerer, da wir bisher nix mit dem Bereich Lieferantenwechsel, Kündigungen, etc einen Auftrag hatten, dafür eine Software zu entwickeln, aber dafür gibt es ja den Editor :).

Aussagen beider Lieferanten sind bisher, fragen Sie den andern und klären Sie das mit dem!
Na Toll!

Ja möglich wäre ein Formate Salat, ich weiß aber nicht, ob sich da grundlegend sehr viel geändert hat. Die neue MSCons Version hat sich nicht viel geändert, da wurde zum Beispiel die Zählwerksbezeichnung aufgenommen und die Datum mit Uhrzeit formatiert.

corsair:
Na wenn der neue Lieferant sich schon bei der Aufnahme eines neuen Kunden so merkwürdig verhält, dann kann man sich ja schon auf den Moment der Trennung (irgendwann einmal, wenn ein anderer noch billiger ist..) freuen....

MAcWale:

--- Zitat ---Original von corsair
Na wenn der neue Lieferant sich schon bei der Aufnahme eines neuen Kunden so merkwürdig verhält, dann kann man sich ja schon auf den Moment der Trennung (irgendwann einmal, wenn ein anderer noch billiger ist..) freuen....
--- Ende Zitat ---

Ja das hab ich mir auch schon gedacht...
Ich habe die Sachlage der Bundesnetzagentur geschildert, diese hat nun meinen Netzbetreiber E.ON Westfalen Weser zur Stellungnahme Sachverhaltsaufklärung aufgefordert.
Die wollten es ja nicht anders ;)

Über den aktuellen Stand werde ich natürlich auf dem laufenden halten!!

MAcWale:
Auf die Nachfrage beim neuen Lieferanten auf folgende Fragen :

Wann wurde eine Kündigung an den alten Lieferanten gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Kündigung bestätigt ?
Wann wurde eine Anmeldung an den Netzbetreiber gesendet ?
Wurde der Erhalt und die Korrektheit dieser Anmeldung bestätigt ?

kam folgende Antwort:



--- Zitat ---Sehr geehrter Herr XXXXXXX,  
am 26.02.2009 kündigten wir bei der E.ON Westfalen Weser AG zum 30.04.2009. Am 27.02.2009 erhielten wir eine Ablehnung mit dem Hinweis \"unklares Lieferverhältnis\".  

 Am 27.03.2009 kündigten wir erneut bei der E.ON Westfalen Weser AG zum 30.04.2009. Die Ablehnung erfolgte diesmal am 27.03.2009 mit Hinweis auf eine Kündigungsfrist. Als nächstmöglicher Kündigungstermin wurde uns der 31.05.2009 benannt.  

Darauf hin veranlassten wir am 30.03.2009 die Kündigung zum 31.05.2009, welche uns am 31.03.2009 bestätigt wurde.  

Die Netzanmeldung vom 04.03.2009 zum 01.05.2009 wurde auf Grund der erneuten Kündigungsablehnung am 27.03.2009 storniert. Die Stornierung wurde uns am 06.04.2009 bestätigt.  

Die Netzanmeldung zum 01.06.2009 veranlassten wir am 17.04.2009. Derzeit warten wir noch auf die Bestätigung der Netzanmeldung von Ihrem örtlichen Netzbetreiber.    

Sobald uns die Bestätigung vorliegt, erhalten Sie per E-Mail eine Lieferbestätigung.   Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen  
Team Kundenservice
--- Ende Zitat ---

Wenn die Aussage stimmt, dann hat E.ON scheinbar wirklich Mist gebaut...
Ich warte mal ab, was E.ON dazu zu sagen hat....

corsair:
Dafür, dass der neue Lieferant sich die Mühe gemacht den Vorgang so zu schildern, gibts von mir mal echt den Daumen hoch !

Tja, was hat den alten Lieferanten (E.ON WW) da nur geritten, auf zwei Monaten Kündigungsfrist zu beharren ??

Naja... wenn der alte Lieferant es jetzt noch schafft den Kunden rechtzeitig beim Netzbetreiber (E.ON  XY ?) abzumelden, dann kann der Netzbetreiber dem neuen Lieferanten auch die Netzanmeldung bestätigen und alles wird gut !!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln