Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Verbraucherinformation: Nicht billige Strom- und Gaspreise  (Gelesen 3443 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Zitat
Verbraucherinformation:    Nicht billige Strom-  und Gaspreise  

Grundversorger sind gesetzlich zu einer möglichst preisgünstigen, effizienten leitungsgebundenen Versorgung mit Elektrizität und Gas verpflichtet.  Aus der gesetzlichen Bindung der Allgemeinen Preise der Grundversorgung an den Maßstab der Billigkeit folgt, dass die Preise nur im Umfange seit der letzten Tariffestsetzung insgesamt gestiegener Kosten unter Berücksichtigung aller preisbildenden Faktoren erhöht werden dürfen.  Zugleich sind Grundversorger deshalb bei rückläufigen Kosten zu Preisanpassungen zugunsten der Kunden nach gleichen Maßstäben verpflichtet.  

Nicht alle Grundversorger halten sich daran und deshalb sind nicht selten unbillige Energiepreise für die Grundversorgung zu verzeichnen.  

Im Sommer 2008 war in der Jenaer Presse zu lesen, dass der örtliche Versorger aufgrund internationaler Ausschreibungen Gas günstig ohne Ölpreisbindung beziehen konnte. In OTZ Jena und TLZ Jena hieß es hierzu:  
„ Möglich ist das, weil der Energieversorger Ende 2007 seine Gaslieferverträge neu ausgeschrieben und sich auf einen Deal mit dem Großhändler eingelassen hatte: Statt nur für ein Jahr gilt der Liefervertrag für zwei Jahre. Der exorbitante Anstieg des Ölpreises, an den der Gaspreis gekoppelt ist, war damals noch nicht abzusehen. Den erzielten Preisvorteil geben die Stadtwerke nun an ihre Kunden in Jena und Pößneck weiter.“, „Frank Schöttke erinnerte daran, dass die Stadtwerke Anfang des Jahres Erdgas günstig einkaufen konnten. Zuvor waren 21 - darunter auch internationale - Lieferanten kontaktiert und acht Angebote eingeholt worden. So könnten die Stadtwerke nun günstige Einkaufskonditionen zu großen Teilen per Festpreis für zwei Jahre an Kunden weitergeben, erläuterte der Vertriebs-Chef. Inbegriffen sei hier, dass der Preis im Juli \"einen kleinen Tick nach oben\" gehe (0,1 Cent je Kilowattstunde), \"also nix in der Größe dessen, was jetzt durch die Nachrichten geht\".

Das aus dem Ausland importierte Erdgas hatte sich aufgrund der vielfach kritisierten Ölpreisbindung der Gaspreise seit August 2008 bis zum Jahresende etwas verteuert. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn ermittelt monatlich den Wert der Ware Erdgas an der deutschen Grenze. Die entsprechenden Monatswerte sprechen eine deutliche Sprache: 08/08, 2,87 Ct/kWh, 09/08 2,90 Ct/kWh, 10/08 3,08 Ct/kWh, 11/08 3,15 Ct/kWh, 01/09 3,00 Ct/kWh, 02/09 2,90 Ct/kWh, 03/09 2,69 Ct/kWh, 04/09 2,23 Ct/kWh, 05/09 2,05 Ct/kWh, 06/09 1,96 Ct/kWh, 07/09 1,75 Ct/kWh, 08/09 1,68 Ct/kWh, 09/09 1,69 Ct/kWh. Das importierte Erdgas hatte sich zwischenzeitlich um 0,28 Ct/ kWh verteuert, wobei diese Verteuerung jedoch nicht lange anhielt. Die Ölpreisbindung ist bekanntlich keine Einbahnstraße. Die Großhandelspreise waren infolge der internationalen Ölpreisbindung somit gegenüber August 2008 um ca. 1,18 Ct/ kWh gefallen. Der Jenaer Grundversorger erhöhte die Gaspreise zum 01.10.2008 um 1,50 Ct/ kWh  und senkte seit dem  den Gaspreis nicht wieder ab.  

Am 31.03.09 veröffentlichte der Jenaer Grundversorger eine Pressemitteilung in der es hieß: „Wirtschaftkrise sorgt Thüringenweit für sinkende Gaspreise: Zum 1. April senken thüringenweit einige Gasversorger ihre Preise für Erdgas. Hintergrund ist die globale Wirtschaftskrise, die eine weltweit schwache Nachfrage nach Energie und somit sinkende Preise nach sich zieht.“  

Andere Gasversorger senkten die Preise deutlich, z.B. die Cottbuser SpreeGas GmbH: 01.05.07 -0,22 Ct/kWh, 01.10.08 +0,80 Ct/kWh, 01.04.09 -1,00 Ct/kWh, 01.09.09 -0,61 Ct/kWh, 01.01.10 +0,24 Ct/kWh.  

Infolge der globalen Wirtschaftskrise, die eine weltweit schwache Nachfrage nach Energie und somit sinkende Preise nach sich zog, sind die Großhandelspreise für Elektrizität zwischenzeitlich an der Börse von 2008 auf 2009 von durchschnittlich 6,6 auf 3,9 Cent pro kWh – also um 2,7 Cent – gefallen. Obwohl im Juni 2008 auch die Stromnetzentgelte sanken, senkte der Jenaer Grundversorger die Preise nicht, sondern erhöhte diese sogar zum 01.02.2009.  

Eine Lobedaerin ärgerte sich über die Preisgestaltung. Bei einer Beratung erfuhr sie, dass sie durch einen einfachen Wechsel des Stromlieferanten für ihren Jahresverbrauch von 785 kWh gegenüber dem Grundversorgerpreis (286 EUR) 90 EUR im Jahr sparen kann, bei Berücksichtigung eines Wechselbonus sogar einmalig 155 EUR!  Der Grundversorger bestätigt, dass der Wechsel in punkto Versorgungssicherheit mit keinen Nachteilen verbunden ist.

Eine unabhängige  Energiepreisberatung anhand der letzten Verbrauchsabrechnung bietet unter anderen auch  die auf Energieverbraucherrecht spezialisierte  Rechtsanwaltskanzlei Thomas Fricke, Susanne-Bohl-Str. 3, 07747 Lobeda (Altstadt), Telefon 03641.422940, Fax 03641.422939, EMail: RA.Fricke(at)gmx.de für 10 EUR an, für Gaskunden, die auch  mit Gas heizen (hoher Jahresverbrauch) für 20 EUR.

Die Auslieferung entsprechender Postwurfsendungen an die Jenaer Haushalte hat begonnen, Presse informiert, Anzeigen werden geschaltet.

Es hat sich gezeigt, dass ein entprechendes Informationsbedürfnis bei den Energieverbrauchern besteht. Von Drückerkolonnen anderer Anbieter - vor denen die Jenaer Stadtwerke allenthalben (zutreffend) warnen - möchten sie hingegen nicht heimgesucht werden.  

Angesprochen werden sollen all jene Verbraucher, die mit ihrem bisherigen Versorger bzw. dessen Angeboten unzufrieden sind, sich vor juristischen Auseindersetzungen deshalb jedoch scheuen, bisher jedoch nicht wussten, wie sie kurzfristig einfach an preislich günstigere, qualitativ gleichwertige Lieferangebote gelangen.  

Interessierte Verbraucher erhalten dabei einen versorgerunabhängigen Überblick über verfügbare  Preisangebote und Lieferkonditionen und - soweit verfügbar - die auszufüllenden Vertragsunterlagen für den neuen Anbieter ihrer Wahl, so dass der Wechsel  zu günstigen Preisangeboten schnellstmöglich von statten gehen kann. So sollen Verbraucher unterstützt werden, ihre Chancen durch die Energiemarktliberalisierung zu nutzen, sich und ihrem bisherigen Versorger weiteren unnötigen Ärger zu ersparen.

Wer nicht glaubt, dass die Belieferung durch andere Lieferanten mit keinerlei Einbußen bei der Versorgungssicherheit verbunden ist, die Versorgung mit Elektrizität und Gas über die selben Zähler an den Abnahmestellen in jedem Fall sichergestellt  ist, wird in diesem Punkt zur \"Nachschulung\" beim bisherigen Versorger geschickt, auch um sich dort ggf. nach langen Jahren persönlich zu verabschieden. Dank schon jetzt an den Versorger für die neutrale Information über den völlig unproblematischen Lieferantenwechselprozess!

Warnung der Stadtwerke


Zitat
Fremder Stromanbieter ködert Einwohner in Jena-Nord/In Ziegenhain angeblicher Austausch der Wasserzähler - Wie die Stadtwerke von Kunden erfahren haben, sind gegenwärtig \"Drückerkolonnen\" in Jena-Nord unterwegs. Unter dem Vorwand, im Auftrag der Stadtwerke unterwegs zu sein, versuchen sie im Rahmen von Haustürgeschäften für andere Lieferanten Stromliefer- und sonstige Dienstleistungsverträge abzuschließen.  Die Stadtwerke erklären dazu: Mitarbeiter der Stadtwerke machen keine Haustürgeschäfte. Alle Mitarbeiter weisen sich zudem über einen Betriebsausweis aus.  Im Zweifelsfall sollten sich die betroffenen Kunden mit dem Kundenservice der Stadtwerke unter Telefon 688-366 oder 688-386 in Verbindung setzen oder direkt die Servicebüros in der Grietgasse 4 oder in der Rudolstädter Straße 39 aufsuchen. Hier erhalten sie notwendige Informationen und Beratung zu Strompreisen. Im Übrigen sind Haustürgeschäfte innerhalb von 14 Tagen widerrufbar.

Unsere Energiepreisberatung ist versorgerunabhängig.

Niemand unterschreibt sofort einen Liefervertrag, sondern kann die gefundenen Angebote in Ruhe vergleichen und dann ggf. noch beim bisherigen Versorger anrufen/ vorsprechen, um zu erfahren, dass das gewählte Angebot wirklich günstiger ist als dessen Angebote, der Lieferantenwechsel zügig und unproblematisch erfolgen kann und die preisgünstigere weitere Versorgung mit Elektrizität und Gas jederzeit sichergestellt ist.
Auch wir sagen deshalb:

\"Im Zweifelsfall sollten sich die betroffenen Kunden mit dem Kundenservice der Stadtwerke unter Telefon 688-366 oder 688-386 in Verbindung setzen oder direkt die Servicebüros in der Grietgasse 4 oder in der Rudolstädter Straße 39 aufsuchen.\"

Wir meinen auch, spätestens danach wird es keine Zweifel bei diesen Energieverbrauchern  mehr geben. Diese werden sich so umfassend informiert nach besonnener Überlegung entscheiden, ob und ggf. mit welchem Lieferanten sie welchen Vertrag abschließen.  Gemeinsam sorgen wir für zufriedene Energieverbraucher - auch in Jena und Pößneck.
Wir für Jena. Preiswertes Licht für Lichtstadt.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz