Energiepreis-Protest > BürgerEnergiegenossenschaft Balingen e.G

Stadtwerke Balingen

<< < (2/3) > >>

be!Stuttgart:

--- Zitat ---Original von tangocharly

--- Zitat ---[...] in Stuttgart wurde übrigens gerade eine echte Energiegenossenschaft gegründet: Die \"BürgerEnergie Stuttgart eG\",
--- Ende Zitat ---

\"Nicht überall ist drin, was drauf steht\".

Kennen Sie die Organisationsstatuten ?

Kennen Sie die Perönlichkeiten der Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte ?

Kennen Sie die Ställe, aus denen sich diese Genannten rekrutieren ?

Falls Sie über den Text der Satzung verfügen, müßte man mal mit Evitel reden, wie man dies in das Forum bringen könnte.

Grüße nach der Fanta4Stadt
--- Ende Zitat ---

Hallo Tangocharly,

die Satzung der BürgerEnergie Stuttgart gibt es hier: http://be-stuttgart.de/be_BeitrUndSatzung200609_eG.pdf

ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Grüße
Markus

tangocharly:
Die Balinger Satzung und die Stuttgarter Satzung sind \"aus einem Guß\".

Jetzt müssen nur noch die Position \"Federführung\" über beides gelegt und die Repräsentanten in Vorstandschaft und Mitglieder des Aufsichtsrats studiert werden, dann fragt man sich vermutlich erneut: \"Wer rührt hier den Kochlöffel in der Suppe\".

Na denn, Glück-auf mit diesem neuen Geschäftsmodell der Energieversorgungswirtschaft.

be!Stuttgart:
Zitat von der Webseite der BürgerEnergie Stuttgart eG (unter: http://be-stuttgart.de/aktuelles.html , Eintrag vom 20.06.2009):
\"... Lassen Sie sich vom Elan der Gründungsmitglieder anstecken und uns gemeinsam die Techniken moderner regenerativer Energiegewinnung nutzen, um die Energie-Wende in der Region Stuttgart möglich zu machen: Weg von umweltschädlichen Großkraftwerken, die Gestaltungsmacht und Geld auf wenige Energiegesellschaften konzentrieren - hin zu umweltgerechter Energiegewinnung vor Ort, dort, wo sie gebraucht wird.\"

Die BürgerEnergie Stuttgart hat mit den Genossenschaften (wie z.B. in Balingen), die vom großen BW-Energieversorger gepushten werden, NICHTS zu tun.
Erstaunlicher Weise muss sich die BürgerEnergie Stuttgart eG das ständig vorwerfen lassen, obwohl sie sich groß \"regional, nachhaltig, ökologisch und unabhängig\" auf die Fahne geschrieben hat!

Vorurteile abzubauen hilft ggf. der Stammtisch am 30. Oktober 2009
Thema: Erneuerbare Energien – Chancen und Risiken
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, Stuttgart-Mitte
Zeit: 19.00 bis ca. 21.00 Uhr

@ tangocharly: Würde mich freuen, wenn Sie vorbeikommen!
...und natürlich viele andere Energienetz-Leser und -Schreiber....

nomos:
Zunächst sollte man feststellen, dass es sich sowohl bei der BürgerEnergiegenossenschaft Balingen e.G als auch bei der  BürgerEnergie Stuttgart eG um keine Energieversorger handelt.
 
Eine Genossenschaft, die aus einer Bürgerinitiative entstanden ist, die die günstige Versorgung zum Ziel hat ist z.B. die EnerGen Süd eG.
Hier werden Mitglieder mit Strom und Gas beliefert.

Bei derBürgerEnergie Stuttgart eG handelt es sich um eine eG, die in erster Linie die Investition in Solaranlagen im Fokus hat:


--- Zitat ---Mit den bisher gezeichneten Einlagen haben wir bereits eine Summe erreicht, die wir zum Bau der ersten Solaranlage benötigen. Mit dem Aufbau der Anlage wird in den nächsten Wochen begonnen.
--- Ende Zitat ---

Die Initiatoren kommen wohl aus dem Solarumfeld und haben auch dort ihre vorrangigen Interessen z.B.:Roth-Energiekonzepte
=9&tx_ttnews[backPid]=39&cHash=ec91c3b09b\']Stuttgart-Solar [/list]Die von den Verbrauchern übbig gefüllten Solar-Fördertöpfe sind sicher auch ein Teil der Motivation.

tangocharly:
Alles schön und gut.

Aber diese genossenschaftliche Idee \"von Bürgern - für Bürger\" ist ein Kind der EnBW, welche sich damit ja auch schmückt  ! Mögen auch andere diese Idee verfolgen; was ja im Ansatz keine schlechte Idee wäre.

siehste da
dort Seite -4- (Kasten).

Übrigens, danke für die Einladung nach der \"Kessel-Stadt\"     ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln