Zuhause > Bauen & Renovieren

Carbon512-Heizung

<< < (3/4) > >>

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von superhaase
Der Markenname ist Carbon512, und den hat Carbone eingestellt.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt schon.

Zumindest ist Carbone nicht der GF (laut EMail-Adresse) und ich habe auch schon im Netz gestöbert, ob sich  in etwa ähnliche Threads in anderen Foren befinden.
Also ich konnte nichts dergleichen finden bzw generell sehr wenig, außer heute bei Google diesen Thread :D

Dieser Werbetrick ist auch mir nicht unbekannt, das man so in die Foren platzt.


Man stößt vielleicht durch einen Werbeflyer als Energieinteressierter auf sowas und recherchiert im Netz nach näheren Informationen und Erfahrungen. Und hat vielleicht sogar nur den Markennamen (Carbon™512).
Und da ist derjenige mit so einer Frage doch hier im Forum des :bdev: genau richtig, wo nicht nur die Meinung des Anbieters zu seinem Produkt zu finden sind.

Im Übrigen: Bautzner find ich auch nicht schlecht :D

Carbone:
Ist doch ganz interessant wieviel Teilnehmer (genau 2) sich mit diesem Thema und in welche Richtungen vor allem (Werbung,Profilierung und und ...) befassen!

Mein Anliegen war eigentlich nichts davon. Mir ging es in der Rubrik \"Umfrage\", und nur um die ging es, eigentlich darum ob jemand mit diesem Heizungssystem Erfahrung bzw. Informationen hat, da im gesamten Internet keine Informationen zu diesem und nur zu diesem Heizungssystem zu finden war. Ausgenommen natürlich die eigene Internetseite des Anbieters.

Für mich als Verbraucher war das Angebot der Fa. recht interessant, da erstens ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, zweitens komme ich von den Preistreibern wie in meinem Fall \"Erdgas\", weg und die Technik der Heizung ist relativ einfach gehalten und somit auch weniger störanfällig, bedarf keiner jährlichen Wartung usw.!

Insgesamt war das Angebot für mich eine Alternative, aber ich habe dazu eben nichts konkretes im Web gefunden.
Logisch ist doch wohl das man sich über das \"Angebot\" informiert, bevor man eine Umfrage stellt!
Und auch \"Neulinge\", auch wenn sie Gutachter sind, sind deshalb nicht gleich Werbemacher mit so einer Frage, etwas mehr Objektivität hätte ich mir bei solch einer Beantwortung schon gewünscht.

superhaase:
@Carbone:
Sollten Sie nicht am Vertrieb dieser Heizung und dieses Brennstoffes irgendwie beteiligt sein, dann war mein Eindruck wohl falsch, sorry.

Was ich von der Heizung, dem Brennstoff und dem Hersteller halte, wissen Sie nun ja.

Ich denke, es ist wenig sinnvoll, vom nun langsam sich öffnenden Gasmarkt (ein Wettbewerb setzt langsam ein) wegzugehen und sich an einen patentrechtlich geschützten Monopolanbieter zu binden - auch wenn er verspricht, immer 30% billiger als Heizöl zu sein. Umweltfreundlich ist die Heizung eh nicht.

Im Übrigen bezweifle ich das mit der Wartungsfreiheit ... auch die Kehrhäufigkeit ist erhöht ... und weniger störanfällig als eine Gasheizung? Glaub ich nicht.

ciao,
sh

DieAdmin:
@Carbone,

superhaases  Vorsicht bezügl. der Motivation von Ihnen, es könnte der Anbieter selbst oder ein Vertriebspartner dahinter stecken, ist schon berechtigt. Alte Forenhasen haben hier schon einiges erlebt.

Auch woher man dann den Brennstoff bezieht, wenns da wirklich nur eine Quelle gibt, ist das sehr mager. Und wenn man Beispiele bringt, braucht man eigentlich gar nicht den Energiebereich verlassen.

Solche Abhängigkeiten und deren Preisentwicklungen gibts bsp bei Fernwärme und Heizungen mit Strom, wo es derzeit schwer ist, alternative Anbieter zu finden oder stöbern Sie mal im Flüssiggasbereich, wenn man als Flüssiggaskunde an einem Vertrag geknebelt ist und wie schwer es ist aus diesem wieder rauszukommen um bei unabhängigen Händlern günstiger einzukaufen: http://forum.bdev.de/board.php?boardid=5

Billig gelockt und teuer bezahlt.

Abgesehen von den Klimaaspekten ist auch die Kohle endlich. Auch wenn die \"Schonzeit\" etwas länger ist. Und der Abbau auch nicht immer ohne Opfer.

Carbone:
@superhaase + Evitel2004:

vielen Dank für Eure persönliche Meinung, aber damit bin ich nach wie vor dort wo ich angefangen habe, nämlich

1. Lohnt sich ein Umstieg auf eine etwas andere Heizung, und
2. welche Alternativen gibt es heute überhaupt zu Gas und Öl ???

Ihr habt Recht wenn ihr sagt: von einem Monopol zu einem anderen, aber ich halte dagegen: es ist immerhin auf 10 Jahre lang mindestens 30 % billiger. Damit gehe ich zwar wieder eine Abhängigkeit ein, aber wobei geht man die nicht ein ?
Kohle ist zwar nicht der umweltfreundlichste Brennstoff, aber ich halte dagegen:
seht Euch die Holz-Heizanlagen oder die vielen Kamine an, sind die besser ? Und Öl und Gas sind zwar in der Verbrennung sauberer, aber beim Transport (Ölkatastrophen u.ä.)  oder der Gewinnung, gibt es da soviel Unterschiede ?
Das Argument der evtl. höheren Wartungsfreiheit, Kehrhäufigkeit und Störanfälligkeit kann ich leider nicht entkräftigen, da hier wirklich erst gesammelte Erfahrungen notwendig sind. Allerdings ist die Heizungsanlage echt einfach gehalten ( Behälter-Schnecke-Verbrennung ).

Also insgesamt alles zusammen, mehr Fragen als Antworten. Und die Bestätigung das scheinbar wirklich noch keiner mit so einer Anlage Erfahrung hat!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln