Sonstiges > Off-Topic

Es reicht! Entlassen Sie Bahnchef Mehdorn!

<< < (3/5) > >>

eislud:
Erfolgreiche Aktion vor Aufsichtsratssitzung der Bahn in Frankfurt

@taxman, danke für die Info

eislud:
Bahn blockiert Aufklärung wo sie nur kann
Wer hätte das gedacht.

conzilliano:
Na wenn es nach dem Tiefensee ginge wäre der Mehdorn schon lange weg.
Der gehört meines Erachtens noch zu einer Managerriege, die die hässlichste Seite des Kapitalismus verkörpern udn in einer sozialen Marktwirtschaft wie Deutschland Rendite um jeden Preis durchquetschen wollen.

Da sollten sich die Bürger wehern und zeigen, dass ise soetwas nicht tollerieren.

userD0010:
Was unterscheidet Mehdorn von Tiefensee ?
Nur dass einer bittere Spuren bei Heidelberger Druckmaschinen und der andere bei der Stadt Leipzig hinterlassen hat.

Und Mehdorn trommelt damit, dass die Bahn im vergangenen Jahr einen Gewinn eingefahren haben soll. Der einzige Gewinn jedoch wird sein der Gewinn an Erfahrung der Kunden mit dem Bahnservice und der Mitarbeiter mit dem Sherlock-Holmes - Attitüden des Bahnchefs.
Man schaue sich doch nur die Schar der Claqueure im Vorstand um Herrn Mehdorn an.
Und diesem Verein gibt der Steuerzahler und Mehdorn im kommenden Jahr noch weitere Milliarden. Wo sind denn die bisherigen Milliarden geblieben?
Auch die Bahn wird sich mittelfristig als Investitionsblase beweisen.

eislud:
Bahn löschte Streik-E-Mails der Lokführer


--- Zitat ---Neue Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn: Das Unternehmen hat während des Lokführerstreiks im Jahr 2007 auch den E-Mail-Verkehr von Mitgliedern der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer GDL überwacht.

... Zwei Streikinformationsschriften an die Lokomotivführer hat die Bahn nicht nur gelesen - sie wurden auf Anweisung des sogenannten Initiativkreises Arbeitskampf sogar gelöscht und erreichten ihren Adressaten nie.

... Die Bahn hat die Löschung der Mails inzwischen bestätigt.

... Bei den Bespitzelungen innerhalb des Projekts \"Leakage\", so hieß das systematische Filtern von täglich 145.000 E-Mails konzernintern, machte die Bahn nach Informationen des SPIEGEL auch vor ihrem Eigentümer, dem Bund, nicht halt. Zu den herausgefilterten E-Mails gehörten neben Mitarbeitern von Bundestagsabgeordneten auch Verkehrsexperten, die im Auftrag des Bundes arbeiteten
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---... Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wies am Freitagabend Forderungen von Gewerkschaftern und Opposition nach seinem Rücktritt zurück. Bei einer Pressekonferenz in Berlin sagte er: \"Jetzt wird mein Rücktritt gefordert. Hierfür, das sage ich ganz offen, stehe ich nicht zur Verfügung.\"
--- Ende Zitat ---
Ob es darauf noch ankommt?   ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln