Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
HT und NT / Was heißt 12 Monate Vorauskasse
superhaase:
@axel:
Sie müssen nichts unterschrieben haben, um einen Sondervertrag zu haben.
Ich bezweifle aber, dass Sie einen Anwalt mit der Prüfung Ihrer Situation beauftragen wollen, denn das kostet wohl ein paar Euro.
Widerspruch gegen die Preiserhöhung einzulegen verlangt außerdem starke Nerven und Durchhaltevermögen.
Ich möchte Ihnen deshalb nicht unbedingt dazu raten. Aber vielleicht irre ich mich ja, und Sie sind kampfeslustig? ;)
Vorkasse heißt meist, dass Sie eine bestimmte Menge Strom im Voraus fest bestellen und bezahlen müssen. Wenn Sie dann weniger verbrauchen ... Pech gehabt. Wenn SIe mehr verbrauchen ... wird jede zusätzliche kWh recht teuer. Wenn der Anbieter Pleite geht ... Pech gehabt.
Ich rate auch von jeglicher Form von Vorkasse ab.
Suchen Sie sich den billigsten Anbieter ohne Vorkasse.
Vor dem Lastschriftverfahren brauchen Sie keine Angst zu haben, das ist sicher und mit keinen Nachteilen für Sie verbunden.
Sollten Sie mit einer Lastschrift mal nicht einverstanden sein und keine schnelle Klärung der fraglichen Abbuchung erreichen, haben Sie ganze 6 Wochen Zeit, sie ohne Begründung und ohne Kosten für Sie bei Ihrer Bank rückwirkend stornieren zu lassen.
Ich finde das Lastschriftverfahren sehr praktisch, bequem und sicher.
Natürlich sollte man wenigstens einmal im Monat seinen Girokontoauszug durchsehen. Aber das sollte man sowieso.
ciao,
sh
axel:
Danke Ch. Guhl und superhaase für die aufschlußreichen Antworten.
Wirklich, wähle ich die Cholera oder die Pest
ist Jacke wie Hose.
Das mit der Lastschrift stört mich sogar sehr.
Jeder will auf meinem Bankkonto herum fuhrwerken und ich dachte immer mein Bankkonto gehört mir.
Das FA für die Kfz-Steuer, der Energieversorger, der Telefonanbieter und was weiß ich wer noch alles.
Doch, mich stört das.
superhaase:
--- Zitat ---Original von axel
Das mit der Lastschrift stört mich sogar sehr.
Jeder will auf meinem Bankkonto herum fuhrwerken und ich dachte immer mein Bankkonto gehört mir.
Das FA für die Kfz-Steuer, der Energieversorger, der Telefonanbieter und was weiß ich wer noch alles.
Doch, mich stört das.
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich nicht.
Jeder darf nur mit meiner Zustimmung etwas per Lastschrift einziehen.
Ich habe dadurch die Gewissheit, dass ich keine Zahlungsfristen versäumen kann, und habe auch keine Arbeit damit, d.h. ich muss die Überweisungen nicht selbst veranlassen und die Formulare ausfüllen.
Ich finde das eine sehr bequeme und nützliche Sache.
Auch auf der Gegenseite werden Kosten gespart, dadurch erhalte ich Dienstleistungen dann billiger.
Trotzdem bin ich alleiniger Herrr über mein Konto, denn erstens bedürfen Lastschriften meiner ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung, und zweitens kann ich sie trotz dieser Zustimmung und ohne Kosten oder Begründung (!) innerhalb 6 Wochen (auch später geht noch, dann allerdings nicht mehr ganz so einfach) stornieren lassen.
Es \"fuhrwerkt\" also niemand herum und mein Bankkonto gehört selbstverständlich weiterhin mir.
Zahlen Sie auch manchmal mit EC-Karte und Unterschrift?
Das ist auch eine Lastschrift!
Und dieses Verfahren ist hinsichtlich Missbrauch bekanntermaßen sehr bedenklich. Darüber kann man sich eher aufregen und das ablehnen, denn die durch den Missbrauch entstehenden Kosten werden auf die Allgemeinhait der Kunden umgelegt.
Ich finde es manchmal erstaunlich, wo die Menschen Probleme empfinden oder suchen - nix für ungut! ;)
ciao,
sh
Christian Guhl:
@axel
Gibt es für München tatsächlich einen anderen Anbieter als den Grundversorger, der Nachtstrom anbietet ? Oder handelt es sich bei dem Anbieter mit Vorauskasse nur um den \"normalen\" Tagstrom ? Damit wäre ja sowieso nicht weitergeholfen. Frag doch mal bei SWM nach, aufgrund welchen Vertrages du beliefert wirst.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln