Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Ist Atomstrom wirklich billig?  (Gelesen 51756 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #120 am: 19. Oktober 2009, 12:52:58 »
Zitat
Atomkraft als Klimaschützer - mit dieser Botschaft wirbt die schwarz-gelbe Koalition für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten. Doch das Umweltbundesamt kommt jetzt zu einem unerwartete Befund: Tatsächlich würden Kohlendioxid-Emissionen nicht sinken, sondern nur billiger.
    Das sind keine neuen Erkenntnisse und unerwartet ist \"der Befund\" nur für Menschen, die sich mit der Sache bisher nicht befasst haben. Für das UBA müsste das eigentlich längst offenkundig und keine Überraschung sein.

    Ja, die Regeln sind und waren schon immer paradox. Das liegt aber nicht an der Art der Stromerzeugung, sondern eben an den Regeln. Diese müssen zu Gunsten des Klimas geändert werden.

    Wenn letztendlich alle fossilen Brennstoffe verbraucht werden, macht der ganze Aufwand ohnehin keinen Sinn.

    Der EE-Einsatz würde bei unveränderten Regeln den gesamten Verbrauch ja nur etwas verzögern. Nur eine Verringerung der \"CO2-Budgets\" bzw. in erster Linie ein Verzicht auf das Verbrennen von Kohle hilft dem Klima.
PS
.. und was den Nutzen für das Klima und die Umwelt angeht, hier für Interessierte noch was zum Ansehen und Lernen: Quarks & CO.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #121 am: 19. Oktober 2009, 13:18:44 »
http://wirtschaft.t-online.de/c/17/63/61/86/17636186.html

Alter Hut,

nur seinerzeit eben nicht an Atomkraft, sondern an Erneuerbaren aufgehängt.

Gruß

NN

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #122 am: 19. Oktober 2009, 17:38:50 »
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,655950,00.html

Damit Nuclearstrom gegenüber Kohlenkraft konkurrenzfähig bleibt in England, Ausbau der Atom-Energie Über neue Energie-Steuer  ?(.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #123 am: 22. Oktober 2009, 13:52:05 »
Verbieten wir am besten Holzpellets-

http://www.bioenergie-heidelberg.de/b3regenerat.gif

die erlauben CO2-Stinkern nur den Weiterbetrieb- siehe rechts.
Und Pellets sind auch nicht CO2-Neutral...



Was für strunzdämliche \"Argumente\" den alternaiven Atomphobikern wohl noch einfallen mögen?
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #124 am: 23. Oktober 2009, 15:44:01 »
Zitat
eid Das Committee on Climat Change, das die britische Regierung in Klimafragen berät, hat die britische Regierung zu einer Kehrtwende in der Energiepolitik aufgefordert. Die Liberalisierung des Energiemarktes in Großbritannien sollte beendet und der Regierung wieder mehr Einfluss auf die Energiewirtschaft eingeräumt werden...

...Kennedy bemängelte auch die unzureichende Leitfunktion der Zertifikatpreise im europäischen CO2-Handelssystem. Die Preise seien zu niedrig, um zu wirken...

... Kennedy wünscht sich zudem Anreize zum Bau von Kernkraftwerken...

...Der britische regulierer Ofgem hatte kürzlich eine Studie vorgelegt, nach der die Energiewirtschaft 215 Milliarden Euro investieren müsste, um den künftige Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen zu verringern. ...


http://www.eid-aktuell.de/2009/10/22/gb-komitee-fordert-wende-in-der-energiepolitik/
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline xy78

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 57
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #125 am: 23. Oktober 2009, 18:15:46 »
wird hier eigentlich auch bedacht, dass man seine solaranlage nach 20-25 jahren als sondermüll abgeben muß??
viel spaß beim bezahlen  :D

ich wohne 20km neben grafenrheinfeld, und habe weder bedenken, noch angst.
deutsche firmen bauen die sichersten AKW´s der welt, warum sollen nur unsere nachbarn davon profitieren?!?
ich würde bedenkenlos einen neubau in meiner gegend zustimmen!
Ich hafte nur für das was ich sage/schreibe, nicht für das was Ihr versteht  :D

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #126 am: 24. Oktober 2009, 00:03:46 »
Zitat
Original von xy78
deutsche firmen bauen die sichersten AKW´s der welt,
Und die Erde ist eine Scheibe !

Offline egn

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 835
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #127 am: 24. Oktober 2009, 12:17:31 »
Zitat
Original von xy78
ich wohne 20km neben grafenrheinfeld, und habe weder bedenken, noch angst.
deutsche firmen bauen die sichersten AKW´s der welt, warum sollen nur unsere nachbarn davon profitieren?!?
ich würde bedenkenlos einen neubau in meiner gegend zustimmen!

Du weisst wohl gar nicht, dass nach mehreren Studien die Fälle von Leukämie bei Kindern im Umkreis von AKWs deutlich erhöht ist. Aber es gab schon immer Leute die gerne russisches Roulett spielen.

Offline xy78

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 57
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #128 am: 25. Oktober 2009, 11:13:40 »
*lol*
hast die Überschrift überhaupt gelesen???

>Eine neue Studie liefert nun neue Indizien - aber noch immer keinen letztgültigen Beweis.<

wo sind die beweise??
außerdem ist der spiegel nicht unparteiisch  ;)
aber die atomgegner und grünen beharren auf ihre nicht beweisbaren aussagen. solche leute sind unbelehrbar.

achja, den grünen haben wir ja den knapp 1€-steueraufschlag auf 1 liter sprit zu verdanken -vielen dank! bei jedem tanken denk ich an euch, und möcht euch den hals umdrehen  :evil:
statt 1,30€ müßte der preis bei ca 0,40 - 0,45 liegen!

@Christian
warum gehen unsere experten ins ausland?? weil sie dort gefragt sind, und es einen markt gibt, der unserer technik vertraut.
unsere EU-Nachbarn bauen alle AKW´s, nur der deutsche michel kauft dann diesen teuren strom dann von denen ab.
wenn ihr auf die verschiedenen stromanbieter ihrer seite geht, seht ihr, dass die ca 50% atomstrom einspeisen (außer beim angebot mit grünen strom). hab mal ne studie gesehen, wo davon ausgegangen wird, dass bis 2020 ca 10% mehr strom in deutschland verbraucht/gebraucht wird als heute, und das atom daher nicht ersetzbar ist!

bitte lest das >> Bericht

letzten 3 Blöcke sind sehr interessant  ;)
Ich hafte nur für das was ich sage/schreibe, nicht für das was Ihr versteht  :D

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #129 am: 25. Oktober 2009, 12:23:01 »
@xy78
Wo nehmen Sie nur Ihre Erkenntnisse her?
Bin kein Anhänger der Grünen. !994 gab es noch keine Ökosteuer, und Benzin kostete da schon 0,77 €.  Der Preis lag Super lag um die 0,85 €.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #130 am: 25. Oktober 2009, 12:47:38 »
Zitat
1998   154,10   158,80   114,40
 1999   164,00   168,80   124,40
 2000   193,90   198,80   156,90
 2001   195,90   200,00   160,30
 2002   200,47   204,58   163,51
 2003   209,47   213,58   172,90
 2004   217,68   221,40   183,26
 2005   234,11   238,02   207,51

Hier mal die Durschschnittspreisentwicklung 1. Spalte Benzin 2. Spalte Super 3. Spalte Diesel in Pfennigen/Liter für den rot-grünen Zeitraum. Es ist wohl unbestritten, dass der Weg der Energiepreise nur den nach oben kannte.

Gruß

NN

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #131 am: 25. Oktober 2009, 13:26:36 »
@netznutzer
Es ist unbestritten, dass die Benzinpreise immer weiter nach oben gingen. Darum ging es hier auch nicht. Es ging mir darum zu untersreichen, dass man den Grünen nicht alles in die Schuhe schieben kann und muss, auch wenn man nicht deren Anhänger ist. Vielleicht einmal hier lesen :

http://www.upi-institut.de/cdu-kamp.htm

Offline xy78

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 57
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #132 am: 26. Oktober 2009, 07:12:48 »
ok, kurz vom thema abgekommen.

keiner kommentiert den von mir verlinkten bericht?? alle schiss bekommen??  ;)

kleiner auszug:
>>Werden die gesetzlich garantierten Abnahmepreise nicht deutlicher abgesenkt, droht den deutschen Stromkunden eine Kostenlawine ungeahnten Ausmaßes. Schon für die bis Ende 2008 installierten Photovoltaik-Module, die lediglich maximal 0,6 Prozent des deutschen Strombedarfs decken, müssen sie nach Berechnungen des Bonner Volkswirts Dieter Damian über 20 Jahre insgesamt 45 Milliarden Euro zahlen. Das bedeutet 563 Euro je Bürger, Kinder und Greise eingeschlossen! Schon im Jahre 2015 lägen die aufsummierten Kosten der Photovoltaik zwischen 133 und 169 Milliarden Euro. Und im Jahre 2020 könnten sie im schlimmsten Fall schon die Schallmauer von 300 Milliarden Euro durchbrechen. Das wären deutlich mehr als 3000 Euro zusätzliche Stromkosten je Bundesbürger! <<


diese kosten kann sich das normale volk nicht leisten!
was nützt uns ökostrom (wobei nach 20 jahren solaranlagen als sondermüll entsorgt werden müssen - was wiederum die umwelt belastet, bei der menge), wenn sich familien den strom nicht mehr leisten können???
selbst wenn es bis 2020 nur 200 milliarden (über 2000€ pro mensch) zusätzliche kosten verursachen würde, kann sich ne vierköpfige familie keine 8000€ mehrkosten für diesen strom leisten!!
die armen rutschen ins insolvente, die normalverdiener ins arme, und den reichen interessierts eh nit.
und der staat zahlt dann stütze von unseren steuergeldern.
diese kostenspirale muß aufgehalten werden! daher atomstrom! die betreiber brauchen keine subventionen, verdienen noch genug milliarden mit den alten anlagen, bis neue stehen würden.
Ich hafte nur für das was ich sage/schreibe, nicht für das was Ihr versteht  :D

Offline Zeus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 547
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #133 am: 26. Oktober 2009, 09:50:51 »
@xy78
Die Kolumnen des Herrn Gärtner sind zur Genüge bekannt. Wenn Sie jetzt glauben darin  besonders wertvolle Erkenntnise entdeckt zu haben, so ist dies noch lange kein Grund den Artikel gleich in drei Threads einzustellen. Eine Antwort haben Sie ja bereits erhalten, und diese Meinung über Herr Gärtner wird von vielen geteilt. Wenn niemand auf seine Berichte eingehen möchte, dann sicherlich nicht weil man \"Schiss \" hat, sondern sie nicht mehr für einen Kommentar würdig hält.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Ist Atomstrom wirklich billig?
« Antwort #134 am: 26. Oktober 2009, 10:57:44 »
@Zeus, Herr Gärtner schreibt nicht nur Kolumnen in renommierten Zeitungen. Alles bekannt und alles falsch? Man muss die von ihm u. a. vertretenen Thesen nicht teilen. Es ist aber ein Fehler, sich einseitig zu informieren. Man sollte sich mit anderen Meinungen und Erkenntnissen auseinandersetzen und sie nicht in die Schmudelecke abtun, so wie manche Eltern ihren Kindern nur den Umgang mit \"ihresgleichen\" erlauben.

Wissenschaftliche Wahrheit ist nicht demokratisch. Die Mehrheit hat nicht unbedingt recht.

z.B. hier hat auch Herr Gärtner mitunterzeichnet:

Brief an die Bundeskanzlerin

Unterzeichner

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz