Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Kontopfändung?  (Gelesen 4582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NS

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Kontopfändung?
« am: 09. Mai 2009, 03:00:45 »
da ich nun beruflich viel mit Kontopfändungen zu tun habe, würde mich prinzipiell interessieren, ob das VU die Möglichkeit hat, eine Kontopfändung durchzuführen oder ob dies schon vorgekommen ist, trotz strittigen Wert und jahrelanger Einwände der Gaspreiserhöhungen

Offline reblaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.055
  • Karma: +0/-0
Kontopfändung?
« Antwort #1 am: 09. Mai 2009, 08:13:36 »
@NS
Eine Kontopfändung ist eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme. Dafür benötigen Sie einen Vollstreckungstitel. Diesen erhält der Versorger aber nur, wenn er seinen Prozess zumindest in 1. Instanz gewonnen und Sicherheit geleistet hat.

Das ist mit einer Zählersperre nicht zu vergleichen.

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Kontopfändung?
« Antwort #2 am: 09. Mai 2009, 11:11:29 »
Auch mit einem Vollstreckungsbescheid aus einem gerichtlichen Mahnverfahren ist eine Kontopfändung möglich. Reagiert der Schuldner auf einen Mahnbescheid nicht, kann der Gläubiger den Vollstreckungsbescheid (§ 699 Abs. 1 ZPO) beantragen und die Zwangsvollstreckung betreiben. Der Bescheid ist \"vorläufig vollstreckbar\". Schon jetzt kann gepfändet werden!

Wichtig ist daher bereits der rechtzeitige Widerspruch gegen den Mahnbescheid (z.B. auch wenn Weihnachten ist - siehe hier)   ;).

Bei der Kontopfändung sind Änderungen vorgesehen. Der Bundestag hat am 23. April 2009 den Gesetzentwurf zur Reform des Kontopfändungsschutzes beschlossen. Der Bundesrat muß noch zustimmen. Damit die Kreditwirtschaft ausreichend Zeit zur Umstellung hat, ist ein Zeitraum von 12 Monaten zwischen Verkündung und Inkrafttreten vorgesehen.

siehe hier BMJustiz

Offline NS

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Kontopfändung?
« Antwort #3 am: 09. Mai 2009, 16:27:58 »
ich danke euch erstmal für eure Infos, somit ist Handlungsbedarf geboten, sobald ein Mahnbescheid eingeht

soweit ich nach Recherchen herausfinden konnte, ist das Konto von der Bank erstmal für 14Tage gesperrt, man muss innerhalb dieser Frist beim örtlichen Amtsgericht einen Kontopfändungsschutz beantragen, geschieht dies nicht, ist alles Geld an den Gläubiger verloren.. ich hoffe, ich habe das richtig verstanden

Offline RA Lanters

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 51
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.verbraucheranwalt24.de
Kontopfändung?
« Antwort #4 am: 14. Mai 2009, 20:03:57 »
ähh, wenn die dein konto schon gepfändet haben solltest du ganz schnell zum kollegen....

dann ist der mahnbescheid in der regel schon rechtskräftig....
[align=center]www.verbraucheranwalt24.de[/align]

Offline NS

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 5
  • Karma: +0/-0
Kontopfändung?
« Antwort #5 am: 11. Juni 2009, 22:34:19 »
Nein, ist nichts dergleichen geschehen. Dies war eine Anfrage, ab wann das VU die Möglichkeit hat eine Kontopfändung durchzuführen, aber dies wurde mir bereits beantwortet.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz