Energiebezug > Strom (Allgemein)
Heizstrom in Bayern
Geha:
HAllo Zusammen
bin Neu in diesem Forum - und über die neue Preiserhöhung 2009 der Eon in Bayern für Heizstrom alles andere als erfreut, der NT steigt über 23 %
Trotz intensiver suche im Web konnte ich keine anderen Anbieter für Heizstrom finden - Woran liegt das ? Kann mir jemand weiterhellen oder gibt es tatsächlich keine? Wäre ja ein Alptraum...
Gruß Geha
bjo:
Hallo,
du wirst auch keinen anderen Anbieter finden :-(( !
folgende Möglichkeiten sthen dir offen!
- Preiserhöhung zahlen
- Preiserhöhung widerprechen (Sondervertrag)
- Zähleranlage so umbauen das du alle süber Normalstrom laufen läßt
und dann günstigeren Anbieter suchen!
es hilft die Forumssuche!
Anbieter kannst du laut Angabe der EVU´s nicht wechslen weil die einwirken wollen auf das Ladeverhalten deiner Anlage.
berndh:
Genau deshalb sind Stromheizungen unrentabel!
Und werden es immer mehr.
Ökologisch sind die schon immer ein Wahnsinn gewesen!
Wenn man weiter mit nur 35% Wirkungsgrad heizen will, wird man sich mit den Stromheizungen auf ein immer teueres Heizen als mit Solar-Holz-Gas-Öl einstellen.
Also beraten lassen wie man auf günstigere Alternativen umbauen kann.
bjo:
--- Zitat ---Original von berndh
Also beraten lassen wie man auf günstigere Alternativen umbauen kann.
--- Ende Zitat ---
Stromheizungen waren jahrelang das Allheilmittel! Es gibt in vielen Städten
ganze Wohngebiete wo Stromheizung pflicht war. Oftmals ist ein
Umbau garnicht oder nur unter sehr sehr hohen Kosten möglich
z. B. Elektro FBH
berndh:
Ich weiß!
Ich kenne sogar jetzt noch einen Architekten der nur Stromheizungen plant und seine Kunden dahin drängt.
Mehrere Gespräche und versuche ihn zu überzeugen schlugen fehl.
Wir haben auch in nächster Zeit eine Sanierung einer solchen Fehlplanung vor uns.
Dort wurde sogar auch ohne Zwang eingebaut. In Mietshäusern leider öfters vertreten.
Jetzt werden alle Leitungen in Fuß- bzw. Deckenkanälen gezogen, und auf eine zentrale Versorgung aus einem BHKW umgebaut.
Bei der dannauch anstehenden Dämmung etc. sollten wir auf 40% der jetzigen Heizlast enden.
Eine Umrüstung von Strom auf Heizungsrohre geht schon, man muss sich nur klar werden wie man die Rohre ziehen kann.
Kostenträchtig sind eigentlich nur Bad und Küche, alle anderen Räume sind meistens nicht fest verbaut.
Als Deckenleitungen geplant kann man sogar direkt über Wand- und Deckenheizflächen nachdenken.
Das dies alles kostet ist mir auch klar, aber über die Jahre gerechnet, spart man die Kosten wieder rein.
Ausser man hat nur noch 10 Jahre vor der Brust....dann freuen sich nur die Erben ;)
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln