Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Warum wird der Gaspreis nach kW/h berechnet?

(1/3) > >>

Schwerin:
Hallo,

der Gaspreis setzt sich bekannterweise aus dem Produkt der verbrauchten Kubikmater und dem Heizwert des Gases zusammen. Das Ergebnis lassen sich die EVU\'s dann von uns Kunden kräftig \"versilbern\".

Nun ist es ja so, dass unterschiedliche Haushalte mit verschiedenen Thermen heizen. Diese Thermen haben unterschiedliche Wirkungsgrade, so dass zB. vergleichbare Wohnungen mit unterschiedlicher Therme logischerweise unterschiedlich viele Kubikmeter Gas verbrauchen, um auf zB. 20° Raumtemperatur zu kommen.

Ist der Gedanke falsch, wenn ich davon ausgehe, dass ich es mit dem Wirkungsgrad meiner Therme (egal, ob als Eigentümer oder Mieter) selbst in der Hand habe, wie viel ich verbrauche oder nicht?

Jetzt mal gesponnen:
Wir verbrauchen max. 3000 qbm Gas im Jahr, was bei den Marktpreisen von rund 300 Dollar (= 225 €) pro 1000 qbm bei Gazprom  :D 675 € zuzüglich Steuern und Abgaben ein deutlich günstiger Preis für den Verbraucher entstehen würde, als derzeit selbst beim günstigsten Anbieter in Deutschland verlangt wird.... Das Gas wird vom (regionalen) Anbieter auch noch gestreckt und mit Beimischungen versetzt, so dass man eigentlich gar nicht richtig weiß, was zuhause ankommt.

Heizöl und Benzin kaufe ich ja auch nicht nach dem Energiewert ein, sondern wird von allen schlicht und ergreifend nach Litern abgerechnet.   :P

Wer hat diese Abrechnung festgelegt und warum?

Freue mich auf die Antworten. Mein EVU konnte mir darauf keine Antwort geben. Da kam nur Gestammel.....

Sukram:

--- Zitat ---Original von Schwerin


Heizöl und Benzin kaufe ich ja auch nicht nach dem Energiewert ein, sondern wird von allen schlicht und ergreifend nach Litern abgerechnet.   :P

--- Ende Zitat ---

Na und?

1l HEL= rd. 10 KWh (Hu, d.h. Heizwert) oder rd. 10,8 KWh (Ho=Brennwert).
Und zwar egal ob Standard-Heizöl oder schwefelfreies oder super-duper-\"premium\"-Heizöl mit 6 ct/l Aufschlag- Das ist genormt.

Dabei liegt der Jahresnutzungsgrad von Ölkesseln zwischen 55% (30jähriger überdimenionierter Umstellbrandkessel) bis rd. 96% (durchschnittlicher neuer Ölbrennwerter).

Kein Ölheizer käme auf die Idee, für seinen mehr oder minder hohen Verbrauch seinen Mineralöllieferanten verantwortlich zu machen...

Wasserwaage:
Niemand!

Hab auch noch keine Abrechnung gesehen wo dem so ist.

Kenn auch die von Ihnen verwendete Einheit nicht.

Kilowattstunden = kWh ist die Einheit mit der abgerechnet wird. Ansonsten würde das Ganze ja auch nicht der Preisangabenverordnung entsprechen.

Schwerin:
@Sukram

Danke für die Antwort. Kann ich leider nix mitanfangen, da ich nicht die Öllieferanten für den Verbrauch verantwortlich machen will, sondern lediglich fragte, warum der Gasverbrauch in kW/h abgerechnet wird und nicht einfach in Kubikmetern. Und der jährliche Gasverbrauch hängt ursächlich mit dem Wirkungsgrad der gasverbrennenden Anlage zusammen.... Oder?

@Wasserwaage

Danke für die Antwort. Dass in kW/h abegerechnet wird, weiß ich, nur, warum? Kubikmeter x Gaspreis (inkl.Steuern...) = Endpreis (inkl.Steuern....)  >>> ist doch viel einfacher!

Brennwert des Gases = Energiegehalt des Gases = Heizwert des Gases   Sorry, hier bin ich wohl ein wenig zu doll in den Begriffen hin- und hergesprungen --> soll alles ein und dasselbe, nämlich der Brennwert, über den in kW/h \"umgerechnet\"  ;) wird.

Grüße

Sukram:
Was nutzt Dir der m³, wenn Du nicht weißt was drinne ist ;-)

Darum werden die bez. m³ ja auch mit dem Energiegehalt multipliziert.

Wobei dieser natürlich dann auch wieder falsch angegeben sein könnte...

Reinmischen tun die nix- höchstens Biogas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln