Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gas- Speicher in Deutschland  (Gelesen 11516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #15 am: 16. Januar 2009, 12:09:26 »
Zitat
Original von Sukram
Zitat
Original von RR-E-ft
@Sukram
Nach Aussagen der deutschen Gaswirtschaft waren bisher alle Speicher gut gefüllt, nicht zuletzt wegen milder Winter in den Vorjahren.

...

Mal schnell überschlagen- 30% der Versorgung sind weg- also reicht\'s uns für 3*40=120 Wintertage: Entwarnung- Dann ist ja Frühling ;-)

äusserst Stabiles Fundament für unsere Volxwirtschaft...


Provokante Frage- wohin ginge der Gaspreis nun, gäb\'s keine pöhse Ölpreisbindung?

...

Aber laut dem Herrn Bundeswirtschaftsminister haben WIR ja nix zu befürchten, wir sind ja di-ver-si-fi-ziert (das Wort muss ihm jemand erklärt haben ;-)


Die Rechnung muss leider revidiert werden:

Zitat
Deutsche Gas-Speicher leeren sich schneller als erwartet

Durch den russisch-ukrainischen Energie-Streit leeren sich zusehends auch die deutschen Gasspeicher. Laut einem Zeitungsbericht könnten sie schon am kommenden Montag halb leer sein. Die Energiekonzerne E.on und RWE betonen, dass die Versorgung gesichert ist.

....

...Demnach waren die Speicher an diesem Montag noch zu 59 Prozent gefüllt. Eine Woche zuvor waren es noch 69 Prozent....

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,601597,00.html


-10% pro Woche = knapp 35 Tage ab Montag. Doll.
Hat die deutsche Gaswirtschaft gelogen- oder sind se undicht?


Erwarte jetzt aber bitte unverzüglich Pressemeldung aus Glossens Haus: \"Gasspeicher noch halb voll\"
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #16 am: 16. Januar 2009, 16:41:18 »
Zitat
...Inzwischen seien die Gasspeicher, die eigentlich nur Lieferschwankungen ausgleichen sollen, schon so stark geleert wie üblicherweise gegen Ende der Heizperiode. Ein Grund dafür sei, dass die Speicher zu Beginn des Winters weniger gut gefüllt gewesen seien als in Nachbarstaaten. Anfang Dezember lag der Füllstand der deutschen Speicher demnach bei 82 Prozent. ...

...werden die Speicherkapazitäten deutlich erhöht. Geplant oder bereits im Bau sind dezreit 15 weitere Anlagen, die zusammen etwa 3,5 Milliarden Kubikmeter Gas fassen sollen. ...

http://www.sueddeutsche.de/finanzen/177/454857/text/
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #17 am: 26. Januar 2009, 18:55:20 »

Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #18 am: 26. Januar 2009, 21:44:43 »
Íst doch völlig logisch. Das Wieder-Befüllen wird in den nächsten Wochen durch den relativ günstigen Preis umso attraktiver.
Was bislang verkauft wurde, lag und liegt doch auf der hohen Preiswelle, von der man in Kürze einen kleinen Rabatt an die Verbraucher zurückgeben wird.
Und von der Differenz lässt sich gut jubeln.
Da aber der Ölpreis leicht angezogen ist, wird eine Anpassung des Gaspreises nicht lange auf sich warten lassen, auch wenn billig gebunkert wurde.
Der Phantasie unserer Energieversorger ist bekanntlich keine Grenze gesetzt.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #19 am: 04. Februar 2009, 18:20:55 »
Zitat
eid Das gemeinsame Bauprojekt von EWE und Wingas, die Erdgasspeicher im niedersächsischen Jemgum nahe der deutsch-niederländischen Grenze, kann jetzt auch im Internet verfolgt werden. Unter http://www.speicher-jemgum.de sind ab sofort Informationen..

http://eid.mi-verlag.de/2009/02/03/erdgasspeicher-jemgum-gehen-online/
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Gas- Speicher in Deutschland
« Antwort #20 am: 10. Februar 2009, 13:34:44 »
Zitat
Original von Sukram


Provokante Frage- wohin ginge der Gaspreis nun, gäb\'s keine pöhse Ölpreisbindung?

Zitat
Die Gegner der Ölpreisbindung plädieren für eine Erdgaspreisbildung durch Angebot und Nachfrage. Horst Polleit nennt dies einen Bärendienst an den Verbraucher.

Es ist Zeit, sich von der Ölpreisbindung zu trennen, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller unlängst. Das vollständige Durchschlagen des Abwärtstrends der Ölpreise auf den Gaspreis sei für die russische Volkswirtschaft eine große Gefahr. Die soeben gegründete \"Gas-OPEC\" verfolgt ebenfalls das Ziel, den Erdgaspreis von der Entwicklung des Ölpreises abzukoppeln...
...
...

http://www.esyoil.com/s11_Die_sinkenden_Erdgaspreise_zeigen,_wie_nuetzlich_die_Oelpreisbindung_ist_5562.php


\"Horst Polleit nennt dies einen Bärendienst an den Verbraucher. \"

Ich auch.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz