Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Kartellamt gegen Einstieg von ENBW bei EWE - lt. Zeitung
biene:
hallo zusammen,
soeben les ich diese Nachricht in der aktuellen Tageszeitung:
Reagiert das Kartellamt endlich?
Gruß Biene
\"Kartellamt gegen Einstieg von EnBW-Konzern bei EWE
OLDENBURG/ BONN - Das Bundeskartellamt hat den geplanten Einstieg des drittgrößten deutschen Energiekonzerns EnBW beim norddeutschen Versorger EWE abgemahnt. Es habe wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen eine 26-prozentige Beteiligung des Karlsruher Stromkonzerns Energie Baden-Württemberg an der Oldenburger EWE Aktiengesellschaft, teilte das Kartellamt am Montag in Bonn mit.
....
DieAdmin:
Hallo Biene,
such mal bitte ein Link, wo ein ähnlicher Artikel online zur Verfügung steht. Ich muss den leider kürzen.
biene:
Hallo Evitel
anbei der Link:
http://www.nwzonline.de/index_regionalausgaben_artikel.php?id=1881101
okay?
Gruß Biene
DieAdmin:
@biene,
ok
e-Stromer:
http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/aktuelles/2008_12_22.php
--- Zitat ---Das Bundeskartellamt erhebt wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen das am 8. September 2008 angemeldete Vorhaben der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), im Rahmen einer strategischen Partnerschaft einen Anteil von 26 % an der EWE Aktiengesellschaft (EWE) zu erwerben. Dies wurde den Zusammenschlussbeteiligten sowie beigeladenen Marktteilnehmern in diesen Tagen mitgeteilt.
--- Ende Zitat ---
(.........)
--- Zitat ---Im Strombereich gibt es nach derzeitigem Erkenntnisstand des Bundeskartellamts keine wettbewerblichen Bedenken gegen das Zusammenschlussvorhaben. Insbesondere haben die Ermittlungen bislang keine Nachweise ergeben, dass EnBW Mitglied eines marktbeherrschenden Oligopols auf den bundesweiten Märkten für den erstmaligen Absatz von Strom und für die Belieferung von Stromgroßkunden ist. Die hierfür vom Bundesgerichtshof kürzlich in seiner Entscheidung \"Stadtwerke Eschwege\" bestätigten Kriterien werden von EnBW nicht erreicht.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln