Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Prozeßkosten
RR-E-ft:
@Black
Wie steht es denn mit den Kostenrisiken auf Versorgerseite?
Schreiben Sie doch einfach mal etwas dazu hier im Forum, anstatt sich darüber zu beklagen, dass das nicht hinreichend thematisiert wäre.
Das Thema wurde m. E. seit 2004 so oft im Forum und an anderer Stelle behandelt....
Haben Sie ggf. als auf Versorgerseite tätiger Praktiker tatsächlich Kenntnis darüber, dass Versorger von Rechtsschutzversicherungen vermehrt für derlei Streitigkeiten keine Deckungszusage mehr bekommen?!
Auf Kundenseite wäre nämlich entsprechendes noch nicht aufgefallen.
Black:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@Black
Wie steht es denn mit den Kostenrisiken auf Versorgerseite?
--- Ende Zitat ---
Das Kostenrisiko eines Prozesses umfasst die gleiche Summe wie für den Verbraucher. Das ist kein Geheimnis.
RR-E-ft:
@Black
Das weiß ich wohl. Darum ging es indes nicht. Sie vermissen hier vorgeblich Beiträge zum Kostenrisiko, tragen solche jedoch nicht bei.
--- Zitat ---Wie steht es denn mit den Kostenrisiken auf Versorgerseite?
Schreiben Sie doch einfach mal etwas dazu hier im Forum, anstatt sich darüber zu beklagen, dass das nicht hinreichend thematisiert wäre.
Das Thema wurde m. E. seit 2004 so oft im Forum und an anderer Stelle behandelt....
--- Ende Zitat ---
jofri46:
Die Kostenrisiken auf Versorgerseite liegen wohl eher darin, einen unliebsamen Präzedenzfall zu schaffen.
RR-E-ft:
@jofri46
Das Kostenrisiko hinsichtlich der Verfahrenskosten liegt für beide Parteien gleich hoch. Das Risiko eines unerwünschten Präzedenzfalls ist ein anderes.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln