Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: VZ HH: E.ON Hanse täuscht Gaskunden, Wikom nicht unabhängig  (Gelesen 2371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
VZ HH: E.ON Hanse täuscht Gaskunden, Wikom nicht unabhängig


Zitat
E.on Hanse behauptet, die Angemessenheit der Preiserhöhungen sei durch ein Gutachten der „neutralen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIKOM AG“ nachgewiesen worden. Dazu die Bewertung der Verbraucherzentrale: WIKOM ist von E.on Hanse beauftragt worden, nicht etwa von neutraler Seite, z.B. von einem Gericht. Es handelt sich also um ein Parteigutachten. Die mit Schreiben vom 20. November 2008 den Kunden übermittelten 1,5 Seiten beinhalten keinen nachvollziehbaren Prüfungsvorgang, wie man es von einem Gutachten erwartet, sondern nur die schlichte Behauptung der Angemessenheit des Preises. WIKOM ist eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Testate von WP-Gesellschaften sind nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Prozess kein Beweismittel und können deshalb auch nicht den Nachweis der Billigkeit erhöhter Preise ersetzen. Doch die größte Überraschung bietet die Frage: Wie kommt E.on ausgerechnet auf WIKOM? WIKOM ist Mitglied des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft!. In diesem Dachverband der Energieunternehmen sind u.a. E.on Hanse, E.on, RWE, EnBW und Vattenfall Mitglied. Es ist – vorsichtig ausgedrückt - ungewöhnlich, dass eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in dem Branchenverband Mitglied ist, dessen Mitgliedsunternehmen sie neutral zu prüfen hat.

WIKOM hat für mehrere Mitgliedsunternehmen des BDEW Gutachten und Bescheinigungen erstellt, zum Beispiel:                            

-      für die Energieversorgung Mittelrhein GmbH am 30.6.2008 eine „Bescheinigung“ mit dem Betreff „Plausibilitätsprüfung der ausschließlich aus den Gasbezugskostenänderungen des Vorlieferanten abgeleiteten Erhöhungen bzw. Senkungen der Gaspreise der Energieversorgung Mittelrhein GmbH, seit dem 1. Januar 2004“ und dem Ergebnis: „Die Steigerungen der Einkaufspreise seit dem 1. Januar 2004 wurden somit nicht in vollem Umfang weitergegeben. Hierbei wurden Preissenkungen vollständig berücksichtigt. Eine Weitergabe der vollen Preissteigerung hätte eine stärkere Erhöhung der Gaspreise seit dem 1.Januar 2004 gerechtfertigt“.

-  für die Stadtwerke Meerane GmbH am 8.8.2007 eine „Bescheinigung“ mit dem Betreff „Plausibilitätsprüfung der Anpassungen der Erdgaspreise für die Vertragsangebote ‚Allgemeine Preise’ und ‚Sonderpreisregelungen’ zum …“

-       für die Stadtwerke Wissen GmbH am 14.8.2008 ein Schreiben mit dem Betreff „Mengengewichtete Betrachtung der Erhöhungen der Erdgaspreise für die Vertragsangebote …zum .. im Zeitraum…“ und dem Ergebnis: „Die Bezugskostensteigerungen wurden somit nicht im vollen Umfang an den Endverbraucher weitergegeben“.

In der Selbstdarstellung im Internet (http://www.wikom-ag.de) heißt es „Wir prüfen und beraten Unternehmen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand“. Neben der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung wird auch Unternehmensberatung angeboten, u.a. zur Produktbildung Strom und Gas.

Zweckverband Gasfernversorgung Baar

Energieversorgung Mittelrhein

Stadtwerke Villingen- Schwenningen

Stadtwerke Meerane

Stadtwerke Wissen

EWG Alzey

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz