Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?  (Gelesen 3042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline biene

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 386
  • Karma: +0/-0
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« am: 19. Dezember 2008, 19:28:11 »
Hallo - schon wieder ne Frage

Ich hab mich damals eintragen lassen beim Prozesskostenfond -  weil wir ja nun beide haften ( wir haben gleich 2 Bescheide bekommen) jeweils mit  der gleichen Summe! - ( Gesamtschuldner)

Ist der Ehepartner nun mit über den Prozesskostenfond mit abgesichert - oder nicht?



Gruß aus dem Norden

Biene und Thomas

Offline Kampfzwerg

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.041
  • Karma: +0/-0
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #1 am: 19. Dezember 2008, 20:07:38 »
Hallo biene,

habe gerade eher zufällig auch Deinen folgenden Beitrag gefunden, eine Verlinkung wäre schön gewesen, ist doch eine interessante Frage - und auch Information in Bezug auf  so genannte \"Formfehler\" der Mahnbescheide.

Mahnung  Ankündigung des gerichtlichen Forderungseinzugs

M.E. müssten MB bei geamtschuldnerischer Haftung auch jeweils an die einzelnen Schuldner verschickt werden!, da diese nach einem BGH-Urteil nicht einzeln/jeweils für die gesamte Schuld haften müssen.

Gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet

Offline marten

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 250
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2008, 00:36:29 »
@biene

Ich habe auch 2 Mahnbescheide bekommen, einen auf meinen Ehepartner und einen auf mich, da der Anschluss auf Eheleute läuft.
Ich habe ebenfalls in den Prozesskostenfonds eingezahlt.
Deshalb würde mich eine Antwort auf diese Frage ebenfalls interessieren.
Für den Fall unseres Widerspruchs wird die Klage an das zuständige Amtsgericht weitergeleitet.
Werden dann auch zwei Prozesse geführt, oder wie ist das zu verstehen?

gruss

marten

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2008, 00:53:01 »
@marten

Es wird ein Prozess mit zwei Beklagten, die als Gesamtschuldner in Anspruch genommen werden.

Wegen des Prozesskostenfonds direkt beim Verein nachfragen.

Offline Maverick

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 99
  • Karma: +0/-0
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #4 am: 20. Dezember 2008, 01:02:18 »
Fonds oder Fond?  Im Zweiten wird gerade gekocht  ;)
.... Maverick didn't come here to lose!

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2008, 01:06:31 »
@Maverick

Weswegen?

Offline marten

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 250
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #6 am: 20. Dezember 2008, 01:16:39 »
@RR-E-ft

Habe am Mittwoch per Fax beim Bund der Energieverbraucher wegen Unterstützung durch den Prozesskostenfonds nachgefragt.
Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.

gruss

marten

Offline Maverick

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 99
  • Karma: +0/-0
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #7 am: 20. Dezember 2008, 11:34:22 »
@RR-E-ft

Fond ist was zum Kochen, hier war wohl eher der Fonds gemeint ;)

Viele Grüße,
Maverick
.... Maverick didn't come here to lose!

Offline nomos

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.448
  • Karma: +0/-0
Prozesskostenfond auch bei Ehepartner?
« Antwort #8 am: 20. Dezember 2008, 12:28:07 »
Zitat
Original von Maverick
Fond ist was zum Kochen, hier war wohl eher der Fonds gemeint ;)
    Wirklich? Hoffen wir, das die Sauce nicht einkocht.  :D

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz