Energiebezug > Strom (Allgemein)
Aus für Glühbirne
Wolfgang_AW:
Glübirne Ade
EU beschließt zeitlich gestaffelten Ausstieg
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
u.h.:
Ich kann es kaum erwarten auch
- den Backofen
- die Mikrowelle
- die Lichtkette am Weihnachtsbaum
- das Auto (speziell das Fernlicht & den Blinker)
- den Diaprojektor
- den Beamer
- den Kühlschrank
- das PIR-gesteuertes Außenlicht
- das Treppenhaus-Licht
- ...
nun endlich auf Energiesparlampen umrüsten zu können.
Laßt die Nörgler doch meckern! Die EU weiß schon, was richtig für den Bürger ist!
Wann werden nun endlich auch Röhrenfernseher & -monitore sowie die Stand-By-Funktion verboten???
Hauptsache - mein Auto kann / darf weiter über 10l/100km verbrauchen...
DA lasse ich mich NICHT bevormunden!
Wolfgang_AW:
Es wurde neben der Energiepolitk eben auch handfeste Industriepolitik betrieben.
Ich kenne nicht die Gestehungskosten einer Energiesparlampe, gehe aber davon aus, dass auch die Gewinnmarge dabei höher liegt als bei einer Glühlampe.
Das ist für die Anfangsphase prinzipiell auch nichts schlechtes, denn auch die Investionen in Weiterentwicklungen werden wohl deutlich höher liegen.
Energieeffizienz ist nach wie vor das probateste Mittel zur Energiereduktion, also sehe ich den Weg als konsequent und richtig an.
Inwieweit bei rascher Entwicklung die LED die Energiesparlampe überholt und unter diesem Aspekt die Energiesparlampe eine längere Zukunft hat, bleibt sicher eine berechtigte Frage. Insofern könnte es mehr eine industriepolitische Entscheidung gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
thomas.wiegand:
Ich möchte darauf hinweisen, daß es eine Glüh-birne- gar nicht gibt. Man sollte schon den Fachausdruck Glüh-lampe- verwenden, der auch genormt ist.
Es handelt sich hier nicht um Obst, sondern um Elektrotechnik.
superhaase:
--- Zitat ---Original von Wolfgang_AW
Inwieweit bei rascher Entwicklung die LED die Energiesparlampe überholt und unter diesem Aspekt die Energiesparlampe eine längere Zukunft hat, bleibt sicher eine berechtigte Frage. Insofern könnte es mehr eine industriepolitische Entscheidung gewesen sein.
--- Ende Zitat ---
Es wurden ja nicht \"Energiesparlampen\" verordnet, sondern nur Glühlampen verboten.
Gegen LED-Lampen ist nichts gesagt worden.
Ich sehe das Glühlampenverbot aber nicht als die Ideallösung an.
Es gibt durchaus Bereiche, in denen die Glühlampe sinnvoll bleibt.
Besser wäre meiner Meinung nach gewesen, den Kaufanreiz für energiesparende Lampen über den Preis zu setzen.
Denkbar wäre eine zusätzliche Glühlampensteuer gewesen, die man über einen \"Energiesparlampenbonus\" wieder an den Verbraucher zurückgeben könnte - z.B. einen Mehrwertsteuererlass oder eine direkte Bezuschussung. Wenn auf diese Weise Glühlampen nur noch wenig billiger als Energiesparlampen wären, würden sich die Energiesparlampen sehr weit durchsetzen.
In den Bereichen hingegen, wo Glühlampen sinnvoller sind, bestünde weiterhin die Möglichkeit, solche einzusetzen.
Beispiele für solche Bereiche sind unter anderem: Lampen, die nur selten und für kurze Zeit eingeschaltet werden; Lampen, bei denen es auf ein bestimmtes, gleichmäßiges Farbspektrum ankommt; Lampen für extreme Umgebungsbedingungen.
Außerdem muss dringend eine Rücknahmepflicht für die quecksilberhaltigen Energiesparlampen an allen Verkaufsstellen eingeführt werden - ähnlich wie bei den Batterien.
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln