Energiepreis-Protest > energiehoch3
Energiehoch3 oder Gashoch3 ?
Mountaindog:
.....energiehoch3 (Gashoch3) taucht bei einem Preisvergleich bei Verivox nun als alternativer Anbieter zu der in meinem Raum bisher allein herrschenden rhenag AG mit einem, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt, gleich \" günstigen \" Preis auf.
rhenag AG versucht ja derzeit, gleichzeitig mit einer Preissenkung zum 01.07.09, alle Altverträge in Neuverträge umzustellen.
Dies allerdings in einer derart \" linken \" Art und Weise, die hoffentlich nicht zum Ziel führen wird!!!
Sie teilt nämlich in dem Anschreiben, in dem die Preissenkung mitgeteilt wird, mal einfach mit, dass man zum 01.07.09 auf einen anderen Gasversorgungsvertrag umgestellt wird ( Punktum ! ).
Gleichzeitig wird ein neuer Vertrag übersandt, in den neuen AGB sind dann fettgedruckt die neuen ( einseitig zu Gunsten der rhenag ) formulierten Preisänderungsmöglichkeiten vorzufinden!!!
Dann folgt im Anschreiben der Kernsatz, den man sich im Munde zergehen lassen kann:
Zitat:
\" Wenn die von uns vorgesehene Überführung Ihres bisherigen Vertrages Ihren Wünschen bereits vollumfänglich entspricht, brauchen Sie uns die beigefügten Vertragsunterlagen nicht zurückzuschicken \"
Heißt nichts anderes wie: wer nichts tut wird automatisch in den neuen Vertrag ( einschließlich neuer AGB ) umgestellt, wer den neuen Vertrag unterschreibt natürlich auch!!!!, daraus folgt: Jeder wird umgestellt, ob er nun einen neuen Vetrag unterzeichnet oder auch nicht!!!!!
Werde das im Bereich Versorger rhenag AG noch mal posten.
Bei energiehoch3 findet man in den AGB zumindest eine solch einseitige Preisänderungsklausel wie zu den neuen Verträgen der rhenag AG nicht.
Glaubt man deren dargestellter Philosophie, dann will eergiehoch3 ein \" ehrlicher \" Anbieter sein, der die Bevölkerung mit preiswertem Gas beliefern will.
Zumindest besteht dort nur eine einmonatige Kündigungsfrist zum Monatsende.
Gruß
Rudolf
energie-fair:
energiehoch3 mit dem Tarif Gashoch3 gehört jetzt auch in unserem Liefergebiet zu den preisgünstigsten Anbietern.
Gibt es hier im Forum inzwischen mehr Erfahrungen mit energiehoch3? Und wie hat die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Versorger bei dem Wechsel funktioniert?
bolli:
--- Zitat ---Original von yugecin
Warum verkauft die Gelsenwasser AG denn dann nicht gleich unter ihrem Namen das Gas?
Energiehoch3/Gashoch3 wurden von der Gelsenwasser ins Leben gerufen, um andererorts den Rahm abschöpfen zu können, ohne sich im Stammrevier Schaden zuzufügen. (Es ist Gelsenwasser! Auch wenn rechtstechnisch...)
--- Ende Zitat ---
Nun, dass ist in der heutigen Wirtschaftsgesellschaft nun mal so. Dem, der Beschi..en werden will, werden wir den Gefallen tun, der Rest kann sich ggf. bei unserer günstigeren Tochter einquartieren. Dann bleibts wenigstens in der Familie, wenn auch ggf. mit weniger Gewinn.
Oder was meinen Sie, warum die Telekom Ihre Tochter Congstar gegründet hat? ;)
--- Zitat ---Original von yugecin
Jedenfalls ist \'hoch3\' in unserer Ecke kaum günstiger, als die Gelsenwasser (GW) direkt. Während sich mit alternativen Anbietern gegenüber der GW schnell und leicht gleich mehrere hundert Euro sparen lassen!
Wenn es Euch möglich ist, lasst bitte die Finger weg von Gashoch3 !!! 8o
Da ihr sonst nur die Gelsenwasser unterstützt und den GW-Rebellen in den Rücken fallt.
--- Ende Zitat ---
Nun, wenn sie wirklich nicht günstiger sind, gibt\'s doch auch keinen Grund, dahin zu wechseln. Und sind sie wirklich wesentlich günstiger als andere, muss ich ihnen doch signalisieren, dass ich das honoriere und den anderen, dass ich ihre Preispolitik missbillige.
Die reine gründung einer Tochterfirma reicht da für ignorieren nicht aus.
Netznutzer:
--- Zitat ---Ich gehe lieber zu einem kleinen, fairen Stadtwerk und bezahle dort auch gerne ein paar Euro mehr, wenn ich weiss, dass ich damit nicht die Kassen der grossen Konzerne fülle.
--- Ende Zitat ---
Lobenswerte Einstellung, aber welches Stadtwerk ist in der heutigen Zeit noch ohne Konzernbeteiligung?, wohl die wenigsten.
Gruß,
NN
bolli:
--- Zitat --- Original von yugecin
Ganz, oder gar nicht! Entweder bekämpft man die Preistreiber an allen Fronten, oder man lässt es gleich sein. Es nutzt nichts, wenn man hinten herum die \'Kriegskasse\' des Gegners auch noch selbst füllt....
--- Ende Zitat ---
Nun, wenn ich eines in den vielen Jahren des Preiskampfes gelernt habe, dann, einen gewissen Pragmatissmus zu entwickeln. ICH alleine werde es nicht schaffen, die Welt zu verändern. Ich beteilige mich gerne, wenn ich der Meinung bin, es hat einen gewissen Sinn. Aber nur dagegen zu sein, um dagegen zu sein und teilweise nicht zu wissen, was wirklich im Hintergrund läuft, behagt mir auch nicht. Dafür ist mir mein Geld zu schade. Und seien Sie versichert, ich habe auch Einblick in örtliche Eigenbetriebe und kann Ihnen daher sagen: Auch da läuft bei weitem nicht alles \"gut und rund\" und auch da sind (leider) \"viele Taschen unterwegs\".
In diesem Sinne versuche ich, eine gewisse Kontinuität zu wahren ohne aber das Gefühl zu haben, ich sei der Depp. Ich jage also nicht in \'Geiz ist Geil\'-Manier durch die (Energie-)Welt, hüte mich aber auch vor zuviel Idealismus, denn der wird leider allzuoft später auch enttäuscht, vor allem, wenn\'s um\'s liebe Geld geht.
--- Zitat ---Original von Netznutzer
--- Zitat --- Original von yugecin Ich gehe lieber zu einem kleinen, fairen Stadtwerk und bezahle dort auch gerne ein paar Euro mehr, wenn ich weiss, dass ich damit nicht die Kassen der grossen Konzerne fülle.
--- Ende Zitat ---
Lobenswerte Einstellung, aber welches Stadtwerk ist in der heutigen Zeit noch ohne Konzernbeteiligung?, wohl die wenigsten.
Gruß,
NN
--- Ende Zitat ---
Und fair sind davon auch leider nur die wenigsten. Denn die Auslagerung des Stadtwerkes und Eingliederung derselben in eine stadteigene Gesellschaft, wo auch andere Eigenbetriebe enthalten sind und wo Gewinne (der Energiebetriebe, vorzugsweise Gas) und Verluste (vorwiegend der Bäderbetriebe) in einer Gesellschaft verrechnet werden, gefällt mir auch nicht.
Dann soll man diese Allgemeinleistungen auch allen über örtliche Steuern aufdrücken und nicht mich als Gasnutzer auch den Bäderbetrieb der Öl- und Holzheizer mit finanzieren zu lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln